Programme von hr2

Bei uns findest Du die Programmvorschau von hr2 für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderatoren oder einen Vorgeschmack zu den Sendungen. Oberhalb der Radioprogramme kannst Du mit Hilfe der Radiosuche zu einem anderen Radiosender wechseln oder mit Hilfe des Datumsfelds das Datum einstellen, ab dem die Radioprogramme angezeigt werden sollten. Wenn Du festgestellt hast, dass im Radio nicht die in der Programmvorschau angekündigte Sendung läuft, dann kontaktiere uns bitte auf der Kontakt-Seite und wir versuchen den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren. Wenn Du die Sendung von mehreren Radios gleichzeitig anschauen möchtest, dann besuche bitte die gemeinsame Radioprogramm Seite.

00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Moderation: Catherine Mundt
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Bu ... Weiter >>ch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
09:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (2/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
10:00 - Am Vormittag
Moderation: Susanne Pütz
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
12:00 - Doppelkopf
Dirk Pörschmann denkt jeden Tag über den Tod nach. Denn er leitet in Kassel das Museum für Sepulkralkultur. Weltweit einzigartig beschäftigt sich dies ... Weiter >>es Museum ausschließlich mit Tod, Sterben und Bestatten.
13:00 - Mittagskonzert mit dem hr-Sinfonieorchester
"Pas de deux" war der Abend in der "Barock+"-Reihe nicht umsonst übertitelt. Denn auf dem Programm standen lauter Doppelkonzerte des barocken Dreigest ... Weiter >>irns Bach, Telemann und Vivaldi.
14:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (2/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
15:00 - Literaturland Hessen | Schöne Aussichten
Hier sitzt das Publikum mittendrin. Live im literarischen Terzett. Es diskutieren die verantwortliche Feuilleton-Redakteurin der F.A.Z. Sandra Kegel u ... Weiter >>nd der freie Literaturkritiker Christoph Schröder mit dem Gastkritiker Henning Ahrens.
16:00 - Am Nachmittag
Moderation: Alf Haubitz
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
18:00 - Der Tag
Er hat lange auf seine Chance hingearbeitet. Er hat im Wahlkampf einen Politikwechsel versprochen. Er hat als Wahlsieger „Rambo Zambo“ für seine Wahlp ... Weiter >>arty ausgerufen. Und dennoch sitzt Friedrich Merz nun in der Zwickmühle mit der SPD an seiner Seite, die er doch eigentlich komplett von der Regierung verdrängen wollte, mit der er nun aber koalieren muss, weil für ihn rechnerisch und politisch nichts anderes geht.
19:00 - Hörbar
Moderation: Bastian Korff
Schillernd und funkelnd ist der Sound des Eishan Ensembles um den iranischen Musiker Hamed S ... Weiter >>adeghi, eine tolle Melange aus klassischer persischer Musik und Jazz. Das neue, vierte Album "Northern Rhapsody" wurde inspiriert von den Landschaften Australiens.
20:00 - Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten
Dietrich Fischer-Dieskau wäre im Mai 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass können Sie heute verschiedene Aufnahmen mit ihm hören.
21:00 - JetztMusik | I need you love
Was ist sonisches Begehren? Luxa M. Schüttler schlägt in den zwei Werken, die das Ensemble MAM im SWR produziert hat, sehr persönliche Töne an, die we ... Weiter >>it mehr sind als private Statements.
22:00 - Open World | Golnar Shahyar & Mahan Mirarab
Golnar Shahyars intensive Stimme trifft auf Mahan Mirarabs Doppelhalsgitarre - zwischen Maqam, Dastgah, westlichem Jazz und Kammermusik. Babette Miche ... Weiter >>l stellt das iranische Künstlerpaar aus Wien vor.
23:00 - Doppelkopf
Dirk Pörschmann denkt jeden Tag über den Tod nach. Denn er leitet in Kassel das Museum für Sepulkralkultur. Weltweit einzigartig beschäftigt sich dies ... Weiter >>es Museum ausschließlich mit Tod, Sterben und Bestatten.
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Moderation: Martin-Maria Schwarz
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neu ... Weiter >>en Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
09:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (3/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
10:00 - Am Vormittag
Moderation: Susanne Pütz
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
12:00 - Doppelkopf
Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuld ... Weiter >>bares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
13:00 - Am Mittag
Moderation: Susanne Pütz
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
14:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (3/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
15:00 - Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen
Moderation: Niels Kaiser
Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Die musikalischen Dokumente aus dieser ... Weiter >>Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Es sind eher nachdenkliche Töne als Jubelklänge.
16:00 - Am Nachmittag
Moderation: Catherine Mundt
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag ... Weiter >>.
18:00 - Der Tag
Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
19:00 - Hörbar
Moderation: Bastian Korff
Die finnische Violinistin und Jouhikko-Spielerin ist bei uns als Mitglied von Okra Playgroun ... Weiter >>d bekannt geworden. Solo mischt Päivi aber auch ganz gern mit Elektronik und Pop, so wie auf ihrem neuen Album "Maa palaa" – einer Klage über eine brennende Welt.
20:00 - Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie aus Frankfurt
Zum Konzert Anfang des Jahres zeigt sich die Junge Deutsche Philharmonie temporeich und swingend, ohne auf die gebotene Festlichkeit zu verzichten. So ... Weiter >> eröffnet Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man" ein klangfarbenreiches Programm, das von der beneidenswerten Lässigkeit und Coolness erzählt, mit der jenseits des Atlantiks die Lager von E- und U-Musik mühelos zusammengebracht werden.
22:00 - Das Magazin
Das wöchentliches Jazz-Update, präsentiert von der ARD: Spannende Veröffentlichungen, internationale Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren ... Weiter >> Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch die Orte auf, an denen er vom Bodensee bis zur Ostsee, von der Oder bis zum Rhein zuhause ist. Nicht verpassen!
23:00 - Doppelkopf
Ende Januar ist Michel Friedman nach 43 Jahren aus der CDU ausgetreten. Er nannte die gemeinsame Abstimmung seiner Partei mit der AfD ein "unentschuld ... Weiter >>bares Machtspiel" und "eine katastrophale Zäsur für die Demokratie" - 80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus.
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Am Morgen - mit hr2-Hingehört
Moderation: Karmen Mikovic
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buc ... Weiter >>h- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
09:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (4/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
10:00 - Am Vormittag
Moderation: Christiane Hillebrand
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
12:00 - Doppelkopf
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Proto ... Weiter >>kolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.
13:00 - Am Mittag
Moderation: Christiane Hillebrand
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
14:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (4/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
15:00 - Freiheit Deluxe
Schreiben findet Jasna Fritzi Bauer kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem. Das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder ger ... Weiter >>ade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm sind einige ihrer Stationen. Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann.
16:00 - Am Nachmittag
Moderation: Daniella Baumeister
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmi ... Weiter >>ttag.
18:00 - Der Tag
Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
19:00 - Hörbar
Moderation: Bastian Korff
Sechs Jahre war es ziemlich still um Justin Vernon alias Bon Iver. Der Songwriter aus Wiscon ... Weiter >>sin hatte sich mit einer Schreibblockade und voller Selbstzweifel zurückgezogen. Mit seinem neuen Album "Sable, Fable" stößt er die Fensterläden wieder weit auf.
20:00 - Lost in Music - Zwielicht
Das Zwielicht der Dämmerung. Die Zeit des Wechsels zwischen Tag und Nacht hat insbesondere auf die Romantiker eine besondere Faszination ausgeübt. Im ... Weiter >>Geist der Epoche versinnbildlicht sie den Gegenentwurf zum lichten Rationalismus der Aufklärung.
21:00 - JetztMusik | Mit allen Sinnen hören
Erinnerungen seien für sie oft mit Klang verbunden, schreibt die italienische und in Berlin lebende Komponistin und Kuratorin Clara Iannotta. Und noch ... Weiter >> etwas hat sich ihr seit der Kindheit eingebrannt: das Erfinden von Material und Form.
22:00 - Blues'n'Roots
80 Jahre Kriegsende – Post War Blues / Eric Clapton feierte am 30.03. seinen 80. Geburtstag / Das neue Album von Jimmy Vivino
23:00 - Doppelkopf
Jochen Hellbeck ist Professor für Geschichte an der Rutgers University in New Jersey. Der Osteuropahistoriker hat in seinem Buch "Die Stalingrad-Proto ... Weiter >>kolle" die Schlacht von Stalingrad aus der Perspektive von Rotarmisten erzählt, indem er Hunderte von Interviews auswertete.
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Am Morgen
Moderation: Karmen Mikovic
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buc ... Weiter >>h- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
09:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (5/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
10:00 - Am Vormittag
Moderation: Christiane Hillebrand
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
12:00 - Doppelkopf
Tatjana Schnell forscht seit Jahrzehnten über den Sinn – nicht des Lebens, sondern im Leben. Die Professorin für Existenzielle Psychologie in Oslo lei ... Weiter >>tet ein Forschungslabor, ist Autorin der Wochenzeitschrift "Die Zeit".
13:00 - Am Mittag
Moderation: Christiane Hillebrand
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
14:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (5/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
15:00 - Hörbuchzeit
In der Hörbuchzeit stellen wir Ihnen jede Woche Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts im Gespräch vor.
16:00 - Am Nachmittag
Moderation: Martin-Maria Schwarz
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachm ... Weiter >>ittag.
18:00 - Der Tag
Der Begriff Faschismus ist verbunden mit Mussolinis Bewegung in Italien in den 1920er Jahren. Mussolini hat den Begriff geprägt. Für Hitler ein Vorbil ... Weiter >>d, allerdings hat der Nationalsozialismus noch einen beispiellosen Antisemitismus und ein Rassedenken etabliert. Der Faschismus war ultranationalistisch, antiliberal, antimarxistisch und streng nach dem Führerprinzip ausgerichtet.
19:00 - Hörbar
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
20:00 - LIVE - Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Hilary Hahn meldet sich zurück beim hr-Sinfonieorchester - und bringt diesmal Beethovens Violinkonzert mit. Chefdirigent Alain Altinoglu setzt dazu se ... Weiter >>inen Schostakowitsch-Zyklus fort, mit dessen 8. Sinfonie.
23:00 - Doppelkopf
Tatjana Schnell forscht seit Jahrzehnten über den Sinn – nicht des Lebens, sondern im Leben. Die Professorin für Existenzielle Psychologie in Oslo lei ... Weiter >>tet ein Forschungslabor, ist Autorin der Wochenzeitschrift "Die Zeit".
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Musik am Morgen
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
09:30 - hr2-kultur - kompakt
Aktuelle Kulturthemen und Hintergründe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
10:00 - Treffpunkt hr-Sinfonieorchester
Mit aktuellen und historischen Aufnahmen des hr-Sinfonieorchesters.
12:00 - Hörbuchzeit
In der Hörbuchzeit stellen wir Ihnen jede Woche Neuerscheinungen und Klassiker des Hörbuchmarkts im Gespräch vor.
13:00 - Hörbar
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
14:00 - Archivschätze
1945. Die letzten Tage vor Ende des Krieges haben sich als tiefe Erinnerungen eingebrannt. "Überglücklich - und unendlich traurig", so der jüdische Hi ... Weiter >>storiker Arno Lustiger. Hans Sarkowicz hat im Jahr 1995 für die Reihe "Als der Krieg zu Ende war" mit prominenten Zeitzeugen gesprochen. Aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen Ignatz Bubis, Arno Lustiger, Valentin Sänger, Stephan Hermlin und Albert Mangelsdorff.
15:00 - Musikland Hessen
Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben.
18:00 - hr2-kultur - kompakt
Aktuelle Kulturthemen und Hintergründe aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
19:00 - Blues'n'Roots
80 Jahre Kriegsende – Post War Blues / Eric Clapton feierte am 30.03. seinen 80. Geburtstag / Das neue Album von Jimmy Vivino
20:00 - Vincenzo Bellini: "Norma" aus Berlin
Wir befinden uns im Jahre 50 vor Christus. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... - doch der Wille zum Widerstand gegen die römische Besatzungsmac ... Weiter >>ht wächst. Die Druiden-Hohepriesterin Norma soll endlich das Zeichen zum Aufruhr gegen die Unterdrücker geben, doch sie hat heimlich mit dem Römer Pollione zwei Kinder. Wenn sie ihr Doppelleben preisgibt, setzt sie ihr Ansehen und das ihrer Kinder aufs Spiel.
23:00 - The Artist's Corner | Die Stimme: Instrument des Jahres 2025
Die Stimme des Menschen ist das älteste Instrument der Welt und bis heute als Werkzeug einer jeden neuen Musik weiterhin aktuell, facettenreich und üb ... Weiter >>eraus virtuos.
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Geistliche Musik
Unter anderem mit der Bachkantate "Ihr werdet weinen und heulen" BWV 103
07:30 - Morgenfeier
Alexander Matschak, Wiesbaden
08:00 - Lauschinsel | Die Glitzer-Gang: Alles Silber, alles Gold (4 v. 6)
Der Sohn einer reichen Herrscherfamilie, eine junge Aktivistin und ein Roboter-Diener lösen in einer futuristischen Stadt kraft ihrer unterschiedliche ... Weiter >>n Fähigkeiten mit schrägen Ideen knifflige Fälle.
08:30 - Am Sonntagmorgen
11:30 - Camino | Ich setze auf die Liebe
"Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären!" Diesem Motto ist Hanns Dieter Hüsch mehr als 50 Bühnenjahre lang treu geblieben. Und hat das l ... Weiter >>iterarische Kabarett geprägt wie kaum ein anderer.
12:00 - Literaturland Hessen | Wi(e)der sprechen! Iris Berben, Alena Buyx und Michel Friedman über Streitkultur in disruptiven Zeiten
Die Bundestagswahlen haben einmal mehr gezeigt: Anstatt respektvoll miteinander umzugehen, versuchen die verschiedenen Lager vor allem ihre Interessen ... Weiter >> durchzusetzen. Wie steht es um die Debattenkultur in Deutschland?
13:00 - Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen
Moderation: Niels Kaiser
Am 8. Mai 1945 ist der Krieg für Deutschland zu Ende. Die musikalischen Dokumente aus dieser ... Weiter >>Zeit machen die Erinnerung wieder lebendig. Es sind eher nachdenkliche Töne als Jubelklänge.
14:00 - Hörspiel | "Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen"
Heute ist die Künstliche Intelligenz allgegenwärtig, doch in diesem Hörspiel von 1967 nimmt Heinz von Cramer schon einiges lustvoll vorweg.
15:30 - Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester
Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester
17:00 - Menschen und ihre Musik
Moderation: Christiane Hillebrand
Ein gelungenes Konzert ist für Christian Tetzlaff ein Konzert, bei dem das Publikum ... Weiter >>von den Gefühlen des Komponisten ergriffen werde. Das Publikum soll verstehen, wovon der Komponist spricht. So hat Musik auch eine verbindende Kraft, die im Konzertsaal zu spüren ist.
18:00 - Feature
Im Jahr 1525 brennen Kirchen, Klöster und Burgen. Durch den Schwarzwald, das Allgäu, Oberschwaben, Franken bis nach Thüringen ziehen zehntausende bewa ... Weiter >>ffnete Bauern, Handwerker, einfache Leute in den Kampf - für bessere Lebensbedingungen und gegen Leibeigenschaft, Willkür und Ausbeutung durch Adel und Kirchenmacht.
19:00 - hr-Bigband
hr-Bigband & hr-Sinfonieorchester cond. by Alain Altinoglu, Alte Oper, Frankfurt, März 2025
20:00 - Das Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt
Eine gewaltige Klangreise war diesmal beim Ensemble Modern zu erleben mit minimalistisch bewegten Grooves mit Pop-Attitüde, Text-, Stimm- und O-Ton-Co ... Weiter >>llagen, virtuellen musikalischen Gästen und reichlich irisierenden wie irritierenden elektronischen Sounds und Loops.
22:00 - Notenschlüssel - Dufay: Florentiner Domweih-Motette
Den Dom von Florenz kennt - mindestens von Bildern - wahrscheinlich jeder, vor allem die mächtige Kuppel, die auch heute noch als größte gemauerte Kup ... Weiter >>pel der Welt gilt. 1436 wurde das Rekordbauwerk von Papst Eugen IV. höchstpersönlich geweiht. Das ging natürlich nicht ohne Musik, und die schrieb ein musikalischer Fürst der Zeit: Guillaume Dufay. Heute ist seine Domweih-Motette nur in Konzerten von spezialisierten Alte-Musik-Ensembles zu hören.
23:30 - Hörbar
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich (Wiederholung von Samstag, 13.04 ... Weiter >> Uhr)
00:00 - Nachrichten und Wetter
00:03 - Das ARD-Nachtkonzert (I)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - Das ARD-Nachtkonzert (II)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - Das ARD-Nachtkonzert (III)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht
06:00 - Am Morgen
Moderation: Martin-Maria Schwarz
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neu ... Weiter >>en Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
09:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (6/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
10:00 - Am Vormittag
Moderation: Ria Raphael
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
12:00 - Doppelkopf
Wieso gilt in China ein Klavier als chinesisches Instrument, weshalb diente die Melodie von "Bruder Jakob" einst als offizielle Nationalhymne des Land ... Weiter >>es und wie kann gerade Stille eine Form des politischen Protests sein?
13:00 - Am Mittag
Moderation: Ria Raphael
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
14:30 - Lesung | Volker Ullrich: Acht Tage im Mai (6/15)
“Leute laufen betreten durch die Straßen. Die kurze Pause im Geschichtsunterricht macht sie nervös. Die Lücke zwischen dem Nichtmehr und dem Nochnicht ... Weiter >> irritiert sie” - notierte Erich Kästner einen Tag vor Ende des Zweiten Weltkriegs in sein Tagebuch. Was in dieser gefühlten Lücke tatsächlich geschah, davon erzählt dieses Sachbuch. Wir senden eine gekürzte Hörfassung zum Jahrestag der Befreiung.
15:00 - Menschen und ihre Musik
Seit Jahrzehnten sitzt Christian Zacharias auf den Klavierbänken dieser Welt und spielt vor allem eins: Mozart. Doch die schnellen Läufe gehen dem 75- ... Weiter >>jährigen nicht mehr so leicht von der Hand. Ein Abschied vom Klavier? – vielleicht ein langsamer. Auf keinen Fall aber ein Abschied von der Musik, denn dirigieren kann man bis ins höchste Alter.
16:00 - Am Nachmittag
Moderation: Nicole Abraham
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
18:00 - Der Tag
Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
19:00 - Hörbar
Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik – hier ist alles möglich
20:00 - Die King’s Singers und das WDR-Funkhausorchester feiern Disney
Happy birthday: 100 Jahre Walt Disney! Gemeinsam mit den legendären King’s Singers bringt das WDR-Funkhausorchester Musik aus Disney-Filmen auf die Bü ... Weiter >>hne und ins Radio.
22:00 - ARD Jazz. Spotlight | Die WDR Big Band in New York
Während ihrer Tour durch drei amerikanische Städte machte die WDR Big Band auch Station im Traditionsclub Birdland in New York – und wurde vom Publiku ... Weiter >>m gefeiert. Jörg Heyd mit einem klingenden Reisetagebuch.
23:00 - Doppelkopf
Wieso gilt in China ein Klavier als chinesisches Instrument, weshalb diente die Melodie von "Bruder Jakob" einst als offizielle Nationalhymne des Land ... Weiter >>es und wie kann gerade Stille eine Form des politischen Protests sein?