Radioprogramme
Bist Du neugierig, welche Sendungen auf den einzelnen Radiosendern zu hören sein werden? Bei uns findest Du die Programmvorschau von 162 Radios für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderatoren oder einen Vorgeschmack zu den Sendungen. Von der Programmvorschau kannst Du mit Hilfe der Radiosuche zu einem anderen Radiosender wechseln oder mit Hilfe des Datumsfelds das Datum einstellen, ab dem die Radioprogramme angezeigt werden sollten. Wenn Du festgestellt hast, dass im Radio nicht die in der Programmvorschau angekündigte Sendung läuft, dann kontaktiere uns bitte auf der Kontakt-Seite und wir versuchen den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren.
Moderation: Andreas Schmidt
Moderation: Carsten Weyers
Moderation: T ... Weiter >>aki Knackstedt
Der Samstagmorgen in 1LIVE
Der Samstagvormittag in 1LIVE
Der Samstagnachmittag in 1LIVE
Die Samstagabend-Partyshow in 1LIVE
Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Gast-DJs
Wir halten euch wach mit viel guter Musik: 80er90erROCK!
PRIVATE PLACES - so lautet der Name seiner erfolgreichen House Show und so lässt sich die Atmosphäre beschreiben, die Atha ... Weiter >>nasios Lasos jedes Wochenende in die Clubs und auf die Tanzfläche zaubert.
Proteste im Taxigewerbe – was kann die Branche von Uber & Co. lernen?
Er weckt dich auf, steht mit dir im Bad, putzt mit dir Zähne, geht mit dir duschen, fährt mit dir auf Arbeit, trinkt mit dir den erst ... Weiter >>en Kaffee!
Ihr habt von uns eine Stunde Zeit geschenkt bekommen und konntet machen was ihr wolltet.
Unser Motto ist nä ... Weiter >>mlich:
"Mach was du willst, sag was du willst, lad ein wen du willst".
Hört euch hier doch einfach mal an, wer schon alles da war.
Übernahme von: Radio Bremen
Übernahme von: Radio Bremen
Thema: Haustiere
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
"Samstag Nacht - In The Mix" von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >> die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Endlich Wochenende in München – und wir begleiten euch. Natürlich auch am Wochenende mit d ... Weiter >>er meisten Musik und den besten aktuellen Hits.
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >>die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Sommer 2024: Krisenstimmung an den Musikschulen in Hessen. Hintergrund war das sogenannte Her ... Weiter >>renberg-Gesetz des Bundessozialgerichts, nach dem Lehrende an einer Musikschule fest angestellt werden müssen.
Coole Songs durch die Nacht.
Mit prima Musik gut rein in den Tag.
Der akustische Nachtisch zur Mittagspause.
Coole Musik Richtung Feierabend.
Wenn Samstags das Tanzbein zuckt, haben wir die beste Lösung für Dich. "Saturday Night Fever" verwöhnt Dich mit den besten Disco-Song ... Weiter >>s aus verschiedenen Jahrzehnten. Wecke den John Travolta in Dir! Mit "Saturday Night Fever" begeisterst Du Deine Party-Gäste. Einschalten!
Wetterservice mit "Wetterkönig" Christian König
Blitzfunkdienst
Freizeittipps
Ho ... Weiter >>roskop
Aktuelles aus der Region "Franken um halb"
Mittelfranken, Bayern, Deutschland und der Rest der Welt
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Von Monika Kursawe
Wiederholu ... Weiter >>ng: So. 15.04 Uhr
Wiederholung: WDR 5 20.03 Uhr
Música Sacra de Portugal
Von Stephan Beuting
... Weiter >>
Von Mariola Brillowska
Die letzten Tage der Menschheit
"Thinkspiel" von Philipp ... Weiter >>e Manoury
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
***AMTLICHER HINWEIS*** Unsere ha ... Weiter >>rt arbeitenden Lieblingsbeamten haben sich in ihren "wohlverdienten" Sommerurlaub verabschiedet. Darauf erstmal ein Erholungs-Käffchen mit Schirmchen drin! Wir halte Sie hier auf dem Laufenden, wann die Lichter im Amt wieder an sind.
Oberamtsrat Alfred Clausen und Passamts-Fuzzi Hans-Werner Baumann bekommen bei LandesWelle ihre eigene Show am Wochenende!
Immer samstags ab 10 und sonntags ab 14 Uhr schauen die beiden auf die Woche zurück – auf die größten Aufreger, die verrücktesten Meldungen – und ihre Erlebnisse im Amt.
Der wirklich witzige Wochenrückblick mit Baumann und Clausen - nur bei LandesWelle Thüringen.
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Un ... Weiter >>sere Reporter und Redakteure berichten von aktuellen Ereignissen in Thüringen, Deutschland und der Welt. Außerdem gibt es Nachrichten aus Ihrer Region und aktuelle Infos vom Sport. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
Jeden Tag begleitet Sie Alex König durch ihren Nachmittag und bringt Sie gut gelaunt und gut informiert in Ihren Fe ... Weiter >>ierabend.
Wir berichten über die wichtigen Thüringer Themen des Tages. Um kurz nach fünf haben wir die wichtigsten Infos vom Sport für Sie. Dazu gibt es die Nachrichten aus Ihrer Region. An jedem Freitag hören Sie die Veranstaltungstipps für Ihr Wochenende in Thüringen.
Moderation: Carsten Richter
Moderation: Micha Hawich
Moderation: Micha Hawich
... Weiter >>Moderation: Melanie Mertens
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >>die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Ludwig van Beethoven: "Egmont-Ouvertüre", op. 84 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner); Joachim Raff: Zw ... Weiter >>ei Fantasiestücke, op. 58 (Ingolf Turban, Violine; Jascha Nemtsov, Klavier); Charles Ives: "Central Park in the Dark" (SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Michael Gielen); Johann Rosenmüller: "Magnificat" (Gli Scarlattisti); Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur - "Romantische" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Roger Norrington)
Der Klassiktreff am WochenendeMit Benedikt Schregle8.30 CD-Tipp8.57 Werbung9.00 Nachrichten, Wetter9.30 Kulturszene10.00 N ... Weiter >>achrichten, Wetter10.30 Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahAusgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Zu Gast: Der Dirigent Yannick Nézet-SéguinModeration: Bernhard Neuhoff
George Gershwin: "Summertime"; Kurt Weill: "Happy End", Surabaya Johnny (Bruno Canino, Kla ... Weiter >>vier); Igor Strawinsky: "Scherzlieder", Cornilo Natashka, Der Hauptmann, Der Alte und der Hase (Cathy Berberian, Sopran; Philharmonisches Orchester Rotterdam: Luciano Berio); Claudio Monteverdi: "L'Incoronazione di Poppea", Arie der Ottavia aus dem 1. Akt; "Con che soavità, labbra odorate" (Concentus Musicus: Nikolaus Harnoncourt); Luciano Berio: Folk songs (Juilliard Ensemble); Modest Mussorgskij: "The Song of the flea"; Cathy Berberian: "Stripsody"
Zweites Kapitel: Die wilden Zwanziger (1925-1930)Von Jörg HandsteinMit Udo Wachtveitl, Ulrich Matthes, Thomas Birnstiel, Robert Döl ... Weiter >>le, Constanze Fennel, Beate Himmelstoß, Shenja Lacher und Hans-Jürgen StockerlWiederholung von 2021Teil 3: Samstag, 12. Juli 2025, 14.05 Uhr
Geister DuoFranz Schubert: Divertissement à l'hongroise g-Moll, D 818; Grande Sonate B-Dur, D 617; Fantasie f-Moll, D 940Auf ... Weiter >>nahme vom 18. Mai 2025 im Münchner KünstlerhausAnschließend:Franz Schubert: Allegro a-Moll, D 947 - "Lebensstürme"; Sechs Polonaisen, D 824 (Geister Duo)
Die Musiksendung für KinderAls Podcast verfügbar
Leitung: Ariel ZuckermannSolisten: Stephanie Winker, Flöte; Kai Frömbgen, Oboe; Johannes Gmeinder, Klarinette; Malte Re ... Weiter >>fardt, Fagott; Sibylle Mahni, Horn; Rudens Turku, Stephan Picard, Violine; Roland Glassl, Viola; Matthias Weber, KontrabassJohann Sebastian Bach: Doppelkonzert d-Moll, BWV 1043; Béla Kovács: "Sholem-alekhem, rov Feidman"; Bernd Franke: "Wild Land" (Welturaufführung); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert d-Moll, Wq 22; Johann Nepomuk Hummel: Fantasie, op. 94; Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur, KV 297 bAufnahme vom 13. A...
Thinkspiel in 2 TeilenAngelus Novus - Anne Sofie von Otter Emily Hindrichs, Tamara Bounazou, So ... Weiter >>pranJohanna Thomsen, Christina Daletska, MezzosopranDmitry Ivanchey, John Heuzenroeder, Armando Elizondo, TenorLucas Singer, Miljenko Turk, Bariton Sebastian Blomberg, Patrycia Ziolkowska, SchauspielerIRCAM, Klangregie und Live-ElektronikChor der Oper KölnGürzenich-Orchester Köln Leitung: Peter RundelAufnahme der Uraufführung vom 27. Juni 2025 im StaatenHaus, Köln
Der Mann ist ein künstlerisches Multi-Talent. Wir kennen Christoph Letkowski als Schauspieler mit Rol ... Weiter >>len im "Tatort", als Ermittler in "Nachtschicht" oder auch aus Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", um nur ein paar zu nennen. Aber das ist längst nicht alles, was er kann. Christoph Letkowski ist Teil mehrerer Bands und tritt auch solo auf.
Der Chatbot "Grok" ist ein heimlicher Star der KI-Welt - auf der Plattform X nutzen ihn Milli ... Weiter >>onen Menschen für Faktenchecks. Nun hat Elon Musk angekündigt, "Grok" ganz neu trainieren zu wollen - mit Daten, die seinem Weltbild entsprechen. Kann dieser Plan aufgehen? Und welche Rolle sollten KI-Chatbots für Faktenfindung spielen?
Sommerzeit ist Ferienzeit. Und da suchen manche auch direkt vor der Haustür nach exoti ... Weiter >>schen Naturerlebnissen – im Zoo. Klar, stehen da die Tiere im Fokus, doch auch ein Blick auf die Gebäude im Zoo lohnt sich. Aus welcher Zeit stammen sie? Was erzählen sie uns über das Verhältnis von Mensch und Tier?
In den meisten internationalen Rankings liegt Deutschland bei der Arbeitszeit ganz hinten - ... Weiter >> und der neue Bundeskanzler schlägt Alarm. Aber was sagen die Zahlen wirklich?
Das Ziel war ehrgeizig. Die Ampel-Regierung allen voran FDP-Finanzminister Lin ... Weiter >>dner wollte Deutschland im Kampf gegen Geldwäsche zum Vorreiter machen. Gleich mehrere Gesetzesinitiativen wurden gestartet. Aber: rausgekommen ist - nichts.
Der Mann ist ein künstlerisches Multi-Talent. Wir kennen Christoph Letkowski als Schauspieler mit Rol ... Weiter >>len im "Tatort", als Ermittler in "Nachtschicht" oder auch aus Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", um nur ein paar zu nennen. Aber das ist längst nicht alles, was er kann. Christoph Letkowski ist Teil mehrerer Bands und tritt auch solo auf.
Sommerzeit ist Ferienzeit. Und da suchen manche auch direkt vor der Haustür nach exoti ... Weiter >>schen Naturerlebnissen – im Zoo. Klar, stehen da die Tiere im Fokus, doch auch ein Blick auf die Gebäude im Zoo lohnt sich. Aus welcher Zeit stammen sie? Was erzählen sie uns über das Verhältnis von Mensch und Tier?
Der Chatbot "Grok" ist ein heimlicher Star der KI-Welt - auf der Plattform X nutzen ihn Milli ... Weiter >>onen Menschen für Faktenchecks. Nun hat Elon Musk angekündigt, "Grok" ganz neu trainieren zu wollen - mit Daten, die seinem Weltbild entsprechen. Kann dieser Plan aufgehen? Und welche Rolle sollten KI-Chatbots für Faktenfindung spielen?
Als Bob Dylan den Literaturnobelpreis bekam, waren viele nicht einverstanden. Also ganz grun ... Weiter >>dsätzlich: Liedtexte, wie ausgefeilt und inhaltsschwer auch immer, sind doch keine Sprachkunstwerke, war das Argument, die sind doch nichts ohne Musik. „Na und?“ wäre eine mögliche Antwort. Lyrik kommt immerhin von Lyra, das ist ein Musikinstrument.
Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
Stündlich Deutschland- und Weltnachrichten, Wetter
Eine Lange Nacht über die Geschichte des Gesangs
Von Jürgen König
Regie: der Autor Das Singen scheint dem Mensc ... Weiter >>hen auf eine besondere Weise eigen zu sein. Warum? - darüber hat man sich schon in der Antike den Kopf zerbrochen. Von den ersten Tagen der Menschheit an, darüber ist sich die heutige Forschung weitgehend einig, wurde gesungen: in Anbetung der Götter oder um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, bei der Arbeit oder wenn es darum ging, wilde Tiere abzuschrecken. Zusammenhalt durchs Singen - das findet man bis heute: so gut wie kein Dorf, in dem es nicht wenigstens einen Chor gibt. Warum das so ist, wie und warum früher gesungen wurde, wie die Kunst des Singens sich (in Europa und anderswo) entwickelt hat - davon erzählt die „Lange Nacht“. Eine Geschichte, die von den Gebetsgesängen alter Turkvölker vor 6000 Jahren über die Einsamkeit mönchischer Gesänge, die Kapriolen des Belcanto und die Höhenrausch-Erfindungen eines Richard Wagner bis zu den Pop- und Punkgrößen unserer Zeit und den Fangesängen in den Stadien reicht. Und sie erzählt von der Kraft und der Freude des Singens, das Protesten Ausdruck verleihen, das Trost bringen und damit manchmal geradezu überlebenswichtig werden kann, wie es etwa die ukrainische Sängerin und „Lieder-Sammlerin“ Mariana Sadovska erfahren hat. Und das Singen unter der Dusche nicht zu vergessen! Fragt man herum, warum es so beliebt ist, ist die Antwort fast immer dieselbe: Singen macht glücklich!
01:00 Uhr Nachrichten
02:00 Uhr Nachrichten
Radio DDR 2, Erstsendung vom 04.06.1966
Moderation: Ralf Bei der Kellen
Teil 2 am 12.07.2025 ... Weiter >>
Radio DDR feiert sich und sein Programm. Am 22. und 29. März 2025 haben wir in „Aus den Archiven“ zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal seine Sendung anlässlich des Jubiläums „20 Jahre RIAS“ vom 09. Februar 1966 wiederholt. Diesmal bringen wir das Pendant aus ostdeutscher Perspektive, ebenfalls von 1966: „Wir über uns" - 20 Jahre Sender Leipzig.
Mit Buchkritik
06:20 Uhr Wort zum Tage
06:30 Uhr Nachrichten< ... Weiter >>br>06:40 Uhr Aus den Feuilletons
07:00 Uhr Nachrichten
07:30 Uhr Nachrichten
07:40 Uhr Interview
08:00 Uhr Nachrichten
08:30 Uhr Nachrichten
08 00 22 54 22 54
gespraech@deutschlandfunkkultur.de
10:00 Uhr Nachrichten
15:00 Uhr Nachrichten
Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp
Deutschlandfunk Kultur 2025
Ursendung (Wdh. am 06.07.2025, 2 ... Weiter >>0.05 Uhr, Deutschlandfunk)
Jeden Monat neue Kurzdokus.
doku drops 1: Antlitz der Zeit
Ton: Ingo Kottkamp, Ralf Perz, Hermann Leppich und die Autor*innen
Länge: 27‘08
Handlanger, Bauernmädchen, Großkaufmann mit Gattin: In den 1920er-Jahren fotografierte August Sander Menschen als Typen. Was wäre, wenn man das heute versuchen würde? Unsere Show mit Kurzdokus versucht eine Porträtkunst der Gegenwart:
Berliner Kohlenhändler 2025
Von Sonya Schönberger
Augen im Ton
Von Amir Shokati
doku drops 2: Nichtstun
Ton: Christiane Neumann und die Autor*innen
Länge: 27‘ 06
In ihrem Buch „How to do Nothing“ entdeckt Jenny Odell die subversive Kraft des Nichtstuns. Erreichen wir mehr Freiheit, eine komplexere Wahrnehmung und eine ökologischere Welt, in dem wir weniger tun? Unsere Show mit Kurzdokus probiert es aus:
Acht Minuten auf Gleis 3
Von Lisa Albrecht
Da ist dieser Moment
Von Cristina Marras
Lang(E)weilemagie
Von Sarah Fartuun Heinze Ein neues Format: doku drops ist das monatliche Magazin für kurzes dokumentarisches Audio. Doku für dokumentarisch und drops für: süße Drops, saure Drops, Tropfen, die Wellen schlagen, Tränen der Freude, der Rührung oder der Wut, Mike drops, kleine Einheiten, die Teil eines größeren Ganzen sind. In der Nachfolge der Feature-Antenne stellen wir jeden Monat neue Kurzdokus vor: vielfältig, vielschichtig und mit viel Spaß produziert. In der ersten Folge geht es um einen ikonischen Porträtfotografen und um das, was nach ihm und aus ihm folgt.
doku drops 1: Antlitz der Zeit
Mit folgenden Kurzdokus:
Berliner Kohlenhändler 2025
Von Sonya Schönberger
„Berliner Kohlenträger“ heißt eine berühmte Fotografie von August Sander aus dem Jahr 1929. Hundert Jahre später wirft Dirk Kögler, einer der letzten Berliner Kohlenhändler, einen Blick darauf, Und fragt sich: warum trägt der einen Hut?
Augen im Ton
Von Amir Shokati
Mit Jörg Pintsch, Jaëla Probst und Martin Bretschneider
In einem Rundfunkstudio wird ein Beitrag über August Sander produziert. Ihm, der Fotografiegeschichte geschrieben hat, soll ein Denkmal im Radio gesetzt werden. Aber schon bald gerät der routinierte Studiobetrieb ins Schlingern.
doku drops 2: Nichtstun
Mit diesen Kurzdokus:
Acht Minuten auf Gleis 3
Von Lisa Albrecht
Mit Friederike Wrobel (Gesang)
Im Dazwischen des Bahnhofs lassen wir unsere Gedanken schweifen - ohne Ziel und ohne Zweck. Welches Potenzial liegt in diesem Nichtstun?
Da ist dieser Moment
Von Cristina Marras
Da ist er, dieser kurze, endlose Moment des Wartens zwischen dem Wählen einer Telefonnummer und dem Abnehmen des Hörers auf der anderen Seite. Was von außen aussieht wie nichts, eröffnet im Inneren ein ganzes Universum an Gedanken, Gefühlen und Möglichkeiten.
Lang(E)weilemagie
Von Sarah Fartuun Heinze
Fartuun Sarah Heinze wäre gerne mit der Langeweile befreundet. Was kann dabei helfen? 20 Spieleinladungen und Würfel(n). Wer das Spiel nachspielen will, findet es hier: sarah-fartuun-heinze.de
Viele weitere tolle Kurzdokus gibt es in der Feature-Antenne, der Vorgängersendung von doku drops: hoerspielundfeature.de/alle-beitraege-im-ueberblick-feature-antenne-100.html
Roots - Folk - Weltmusik
Live aus Rudolstadt
u.a.
Sadio Sidibe (Mali)
Pedair (Wales)
Mojna (Schweden/Norw ... Weiter >>egen)
Moderation: Carsten Beyer
Das Rudolstadt-Festival ist das größte Folk-Roots-Weltmusik-Festival in Deutschland. Jedes Jahr pilgern die Fans aus aller Welt in die thüringische Kleinstadt an die Saale.
Länderschwerpunkt ist 2025 das afrikanische Land Mali. Mittendrin steht auch in diesem Jahr der Übertragungswagen von Deutschlandfunk Kultur, um die Konzerte live zu übertragen und mit den KünstlerInnen ins Gespräch zu kommen.
23:50 Uhr Kulturpresseschau
Proteste im Taxigewerbe – was kann die Branche von Uber & Co. lernen?
Die besten DJs im Südwesten spielen die beste Musik für deinen Samstagabend "In The Mix".
Frische Brötchen, Kaffee und Musik, die glücklich macht. Alles für einen perfekten Start in d ... Weiter >>en Samstag und dazu jede Menge Tipps für's Wochenende.
Musik, die glücklich macht und spannende Geschichten aus Hessen und Ihrer Region. Dieter Voss ... Weiter >>stellt Fragen, die uns im Alltag begegnen, hat jede Menge nützliche Tipps und Tricks und bringt Sie gut durch's Wochenende.
Samstags bis fünf ist der Einkauf geschafft, der Rasen gemäht, der Baumarkt besucht und der ... Weiter >> Grill bereit. Jascha weiß, was die hr4-Stars am Wochenende so treiben, was in den hessischen Regionen los ist und freut sich jede Woche über seine wiederentdeckten Raritäten und die Geschichten hinter den Hits.
Die Party zum Wochenende mit den besten Schlagern und Oldies zum Mitfeiern. "Die ARD Sc ... Weiter >>hlagerparty" ist eine hr-Produktion aus Kassel für BR Schlager, hr4, MDR SCHLAGERWELT und NDR Schlager.
Moderation: BIG MOE, ... Weiter >>KAROLINA, FRANZI, LUCAS
Moderation: AIMÉE
Moderation: DJ Click, DJ Lito Bolton, DJ U-Seven, DJ ... Weiter >> FOX, DJ Jerome, DJ R2V, DJ Cooltimes
Thema: Haustiere
Von Stephan Beuting
... Weiter >>Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Wiederholung: So. 21.03 Uhr
Garzweiler mit Rheinwasser fluten: Traumhaft oder unverantwortli ... Weiter >>ch?
Wiederholung: Di. 20.03 Uhr
Wiederho ... Weiter >>lung: Mi. 20.03 Uhr
Von Stephan Kaluza
Die Benders aus dem Zoo (1/2)
Von Nicole Vergin und Peter Sch ... Weiter >>warz
Wiederholung: So. 07.04 Uhr
Wiederholung: So. 16.04 Uhr
... Weiter >>iv>
Die hr1-Moderatoren wissen, wovon sie reden und haben Spaß an der besten Musikmischung f ... Weiter >>ür einen gelungenen Start in den Samstag. Dahinter stehen eine ausgeschlafene Redaktion und hellwache Reporter. Sie berichten über alles Wichtige sofort und kompetent, egal, ob es in Hessen, in Deutschland oder irgendwo auf der Welt passiert.
Radiolegende Werner Reinke holt regelmäßig große Künstler und Weltstars, aber auch junge Tal ... Weiter >>ente zu sich ins Studio. Dazu gibt es Hintergründe und Storys rund um die Klassiker der Popgeschichte und ausgewählte neue Songs.
Sie bringen Sterne auf den Teller und Herz in die Küche: Hessens Top-Köche wie Erik Ar ... Weiter >>necke aus Frankenberg stehen längst für mehr als feine Saucen und Punktlandungen beim Garen. In hr1 Dolce Vita sprechen wir mit prämierten Küchenchefs über Leidenschaft, Druck - und darüber, wie sie die nächste Generation fördern.
hr1 bringt Sie live ins Stadion.
Die Geschichten hinter den Songs und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes au ... Weiter >>s fünf Jahrzehnten Musik-Geschichte; dazu die wichtigsten Neuerscheinungen und die passende Musikauswahl für Ihren Abend. Dazu das rätselhafte Samstagsding.
Style: Hands Up / Dance
Style: Bounce
Die hr3 Popnacht! ist die gemeinsame Nacht-Show der ARD-Popradios und versorgt euch von ... Weiter >>Mitternacht bis 6.00 Uhr morgens mit euren Hits im Lieblingsmix. Außerdem gibt es Hörertalks und Spiele und stündlich Nachrichten.
Rein ins Wochenende! Egal, was bei euch ansteht: Von uns bekommt ihr die Themen, die Hessen be ... Weiter >>wegen und eure Hits im Lieblingsmix!
Ausflug mit der Familie, Arbeit oder Wochenendeinkauf - was auch immer ihr vorhabt: Wir beglei ... Weiter >>ten euch mit euren Hits im Lieblingsmix.
Beim gemütlichen Faulenzen, beim Workout oder Hausputz: Wir haben für euch alle Themen aus H ... Weiter >>essen am Samstag genauso wie eure Hits im Lieblingsmix.
Schnell noch die letzten Einkäufe erledigen, das Abendessen vorbereiten oder sich auf den Li ... Weiter >>eferservice freuen – mit euren Hits im Lieblingsmix begleiten wir euren Samstagabend.
hr3 - Pop die Abendshow! ist die gemeinsame Show der ARD-Popradios und versorgt euch von 21: ... Weiter >>00 Uhr bis Mitternacht mit euren Hits im Lieblingsmix.
Ludwig van Beethoven:
"Egmont-Ouvertüre" op. 84
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Nevil ... Weiter >>le Marriner
Joachim Raff:
2 Fantasiestücke op. 58
Ingolf Turban (Violine)
Jascha Nemtsov (Klavier)
Charles Ives:
"Central Park in the Dark"
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen
Johann Rosenmüller:
"Magnificat"
Gli Scarlattisti
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Romantische"
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Roger Norrington
Ralph Vaughan Williams:
"In the Fen Country"
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
... Weiter >>ng>Leitung: Karl-Heinz Steffens
Pietro Locatelli:
Violinkonzert G-Dur op. 3 Nr. 9
Giuliano Carmignola (Violine)
Venice Baroque Orchestra
Leitung: Andrea Marcon
Zoltán Kodály:
"Tänze aus Galánta"
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: László Kovács
Federico Mompou:
"Música callada Nr. 4"
Alicia de Larrocha (Klavier)
Hubert Parry:
"An English Suite"
Deutsche Streicherphilharmonie
Leitung: Michael Sanderling
Johan Halvorsen:
"Norwegische Märchenbilder" op. 37
Bergen Philharmonic Orchestra
Leitung: Neeme Järvi
Charles Koechlin:
9 Stücke op. 179
Lajos Lencsés (Oboe)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Lei ... Weiter >>tung: Bernhard Güller
Leopold Carl Wolf:
Streicherserenade F-Dur op. 30
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Vladislav Czarnecki
Gabriel Pierné:
"Paysages franciscains" op. 43
BBC Philharmonic
Leitung: Juanjo Mena
Domenico Cimarosa:
"Il convito", Ouvertüre
Nicolaus Esterházy Sinfonia
Leitung: Alessa ... Weiter >>ndro Amoretti
Joseph Haydn:
Allegro moderato aus dem Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2
Quatuor Mosaïques
Antonín Dvořák:
Adagio aus der Sinfonie Nr. 8 G-Dur
Philharmonisches Orchester Rotterdam
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Antonio Vivaldi:
Oboenkonzert F-Dur RV 455
Zefiro
Oboe und Leitung: Alfredo Bernardini
Emilie Mayer:
Adagio aus der Sinfonie Nr. 4 h-Moll
Neubrandenburger Philharmonie
Leitung: Stefan Malzew
Wolfgang Amadeus Mozart:
Rondeau aus dem Flötenquartett D-Dur KV 285
Juliette Hurel (Flöte)
Quatuor Voce
William Smethergell:
Ouvertüre G-Dur op. 5 Nr. 3
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Douglas Bostock
< ... Weiter >>strong>Joseph Marchand:
Suite Nr. 3 C-Dur
Jan Čižmář (Barocklaute)
oh! Trio
Wolfgang Amadeus Mozart:
Divertimento Es-Dur KV 113, Bearbeitung
Carion Wind Quintet
Max Bruch:
Andante con moto aus dem Konzert e-Moll op. 88
Ludmila Peterková (Klarinette)
Alexander Besa (Viola)
Prague Philharmonia
Leitung: Jirí Belohlávek
nach dem Zeitwort:
Johann Sebastian Bach:
3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051, Bearbeitung
Duo Tal & Groethuysen
Marco Uccellini:
Sinfonie op. 8 Nr. 14
Maurice Steeger & Ensemble
Ferdinand Ries:
Introduktion un ... Weiter >>d Polonaise op. 174
Piers Lane (Klavier)
The Orchestra Now
Leitung: Leon Botstein
Georg Philipp Telemann:
Ouvertüre aus der Suite a-Moll TWV 55:a2
Jan Nigges (Blockflöte)
Baroque Avenue
Robert Schumann:
1. Satz aus dem Cellokonzert a-Moll op. 129
Christian-Pierre La Marca (Violoncello)
Philharmonia Orchestra
Leitung: Raphaël Merlin
Felix Weingartner:
"Der Sturm", Suite zu Shakepeares Schauspiel op. 65
Sinfonieorchester Basel
Leitung: Marko Letonja
Giuseppe Antonio Brescianello:
Sinfonia Nr. 6 Es-Dur op. 1
La Serenissima
Leitung: Adrian Chandler
Xaver Schar ... Weiter >>wenka:
1. Satz aus dem Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 32
Jonathan Powell (Klavier)
Philharmonisches Orchester Poznan
Leitung: Łukasz Borowicz
Leonard Bernstein:
2. Satz "Maria" aus der West Side Story-Suite, Bearbeitung
Pacific Quintet
Von Matthias Kußmann
Jazz global: Das gibt`s ja gar nicht! – Fantasiewesen im Jazz
Mit Konrad Bott
Musikliste:
Pink Elephant Magic
Joanne Brackeen
Lucia Cadotsch:
Medusas Champagne
Lucia Cadotsch
Oded Tzur:
Here Be Dragons
Oded Tzur
Ben Zahler:
Eight Octopi
8 Octopi
Marie Krüttli:
Buried Giant
Marie Krüttli
Natalia Matteo:
Solitudo Diaboli
Natalia Matteo
Kit Downes:
Last Leviathan
Kit Downes
Anat Fort:
Song of the Phoenix Pt.2
Anat Fort Trio feat. Gianluigi Trovesi
Zu Gast im Studio: Der Musikkabarettist William Wahl
Am Mikrofon: Gegor Papsch
Gast im Studio: Der Musikkabarettist Willia ... Weiter >>m Wahl
Erik Satie:
Je te veux
Tine Thing Helseth
Ensemble Allegria
Javier Tucat Moreno:
Milonguita cumbanchera für Instrumentalensemble
Cantango Berlin No. 2
Franz Schubert:
Moment Musical f-Moll
Wilhelm Kempff (Klavier)
Maximilian Herbstmeier
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klarinettenquintett A-Dur, KV 581 "Stadler-Quintett"
Jörg Widmann
Hagen Quartett
John Lennon, Paul McCartney:
Rain
The Beatles
Paul McCartney:
I'm carrying
Wings
William Wahl, Alexander Breuer-Rölke:
Die neuen Abenteuer von Tarzan
William Wahl
Alexander Skrjabin:
Le poème de l'extase, op 54
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Boulez
Linus Kleinlosen, Luis Schwamm:
Anita
Anton Schneider, Jasmin Stocker:
Romcom
Mine
Fatoni
Sebastian Krämer:
Kein Liebeslied
Sebastian Krämer
Ensemble
Zach Condon:
Elephant gun
Beirut
Camille Saint-Saëns:
Fagottsonate G-Dur, op. 168, 1. Satz
Sophie Dervaux
Sélim Mazari
Johannes Brahms:
8 Lieder und Gesänge, op. 59, Nr. 3: Regenlied
Christian Gerhaher
Gerold Huber
Antônio Carlos Jobim:
The girl from Ipanema
Stan Getz
João Gilberto
Astrud Gilberto
Ensemble
Antonio Carlos Jobim:
No more Blues
Sjaella
Wolfgang Amadeus Mozart:
Le nozze di Figaro
"Figaros Hochzeit"
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert Nr 17 G-Dur, 3. Satz
Mitsuko Uchida
English Chamber Orchestra
Leitung: Jeffrey Tate
Von Jennifer Johnston
Giuseppe Verdi:
"Die Macht des Schicksals", Ouvertüre
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Giuseppe ... Weiter >> Verdi:
"Die Macht des Schicksals", Pace, pace mio Dio, Arie der Leonora (4. Akt)
Sonya Yoncheva (Sopran)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Massimo Zanetti
Giuseppe Verdi:
"Die Macht des Schicksals", La vita è inferno all'infelice - Oh, tu que in seno agl' angeli
Jonas Kaufmann (Tenor)
Orchestra dell'Opera di Parma
Leitung: Pier Giorgio Morandi
Les Kapsber'girls
Francesca Campana:
Amor se questa sera, Arie op. 1
Barbara Strozzi:
Ein Lied aus schönem Mund, Arie
Antonia Bembo:
In amor ci vuol ardir, Arie
John Rutter:
Five traditional songs
Calmus Ensemble
George Gershwin:
"Porgy and Bess", Summertime, Bearbeitung
Jan Vogler (Violoncello)
BBC Philharmonic Orchestra
Leitung: Omer Meir Wellber
George Gershwin:
"Porgy and Bess", Bess, you is my woman now
Adele Addison (Sopran)
Robert McFerrin (Bass)
Johann Strauß:
Rosen aus dem Süden
Orchester der Volksoper Wien
Leitung: Max Schönherr
Richard Heuberger der Ältere:
"Der Opernball", Gehen wir ins Chambre séparée
Anna Netrebko (Sopran)
Piotr Beczala (Tenor)
Philharmonisches Orchester Prag
Leitung: Emmanuel Villaume
Johann Strauß:
Lagunenwalzer
Wiener Philharmoniker
Leitung: Willi Boskovsky
Johann Strauss Sohn:
"Das Spitzentuch der Königin", Wo die wilde Rose erblüht
Diana Damrau (Sopran)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ernst Theis
Frederick Loewe:
"My fair lady", Wäre detnich wundaschen
Diana Damrau (Sopran)
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra
Leitung: David Charles Abell
Frederick Loewe:
"My fair lady", I could have danced all night
Fatma Said (Sopran)
Orchestre Philharmonique de Monte Carlo
Leitung: Sascha Goetzel
Frederick Loewe:
"My fair Lady", The rain in Spain
Jankowski Singers
Erwin Lehn und sein Südfunk-Tanzorchester
Moderation: Sonja Striegl
Im Gespräch mit Kristine Harthauer
(Öffentliche Veranstaltung vom 22. Juni 2025 bei den " ... Weiter >>Internationalen Schillertagen" im Nationaltheater Mannheim)
Herbie Hancock:
Dolphin Dance
Herbie Hancock (Klavier)
Ensemble
Von Konrad Bott
Nach dem gleichnamigen Roman von Sven Recker
Mit: Volkmar Staub, Cristian Scherer, Luc Schillinger, Gabriele Zink u. a.
Hörspie ... Weiter >>lbearbeitung: Uta-Maria Heim
Regie: Nicole Paulsen
(Produktion: SWR 2025 - Premiere)
Thinkspiel in 2 Teilen
Angelus Novus: Anne Sofie von Otter
Sopran A: Emily Hindrichs< ... Weiter >>br>Sopran B: Tamara Bounazou
Mezzosopran A: Johanna Thomsen
Mezzosopran B: Christina Daletska
Tenor A: Dmitry Ivanchey
Tenor B: John Heuzenroeder
Tenor C: Armando Elizondo
Bariton B / Bass: Lucas Singer
Bariton A: Miljenko Turk
Schauspieler: Sebastian Blomberg
Schauspielerin: Patrycia Ziolkowska
Chor der Oper Köln
Chorleitung: Rustam Samedov
Gürzenich-Orchester Köln
Musikalische Leitung: Peter Rundel
(Uraufführung vom 27. Juni 2025 im StaatenHaus Köln)
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
19 ... Weiter >>:04 Unser Sandmännchen
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits u ... Weiter >>nd die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Thema: Haustiere
Klar, ist es nicht das Gleiche, aber immerhin: Jeden Freitag feiern wir mit Dir Baden-Wür ... Weiter >>ttembergs größte Wohnzimmer-Party, mit Abstand, ohne Security und Dresscode.
Mit dabei sind natürlich die meisten aktuellen Hits und die größten Klassiker für die heimische Tanzfläche von und mit DJ Enrico Ostendorf.
Moderation: Melle
Moderation: Daniel
Moderation: Melle
... Weiter >>Moderation: Tobias Gebhard
Moderation: Kunze
Kein Wunder, dass der Samstag unser Lieblingstag ist. Ihr bekommt jetzt alles was ihr braucht. M ... Weiter >>otivierende "Feel Good Music" für alle Erledigungen, die besten Themen für den Frühstückstalk und mit Sina Gold eure perfekte Samstagsbegleitung.
Das Wochenende kann endlich starten! Entspannt euch zu eurer Lieblingsmusik. Alles, w ... Weiter >>as ihr wissen müsst, News aus der Welt und ganz Hessen hat YOU FM für euch – schnell und auf den Punkt. Denn wir feiern euch!
Ob auf dem Weg zur Party oder als Soundtrack für einen gechillten Abend mit Freunden - YOU ... Weiter >> FM BigCityBeats liefert euch den perfekten Soundtrack.
Eure Party im Radio - nonstop im radio SAW Superhitmix! Jeden Samstagabend von 18-24 Uhr legt DJ E ... Weiter >>nrico Ostendorf bei radio SAW auf! Das Party-WarmUp als Mega-Dance-Mix aus 80er und 90er Kulthits und aktuellen Superhits. Jetzt einschalten!
Feste Bestandteile sind die "Schlagerrallye-Hitparade" mit acht brandaktuellen Neuvorstellungen und der Top 12, ... Weiter >>die sich aus den Abstimmungen der Hörer zusammenstellen.
Hinzu kommen der Startreff, das Album der Woche, der Oldie der Woche, der Wunschit der Woche und vieles mehr. Witzig und spritzig präsentiert von Michael Klein-Luttmer.
Deine Afterwork
Der Montag ist für viele einer der schlimmsten Tage überhaupt -aber nicht in dieser Sendung. ... Weiter >>
Benjamin Ott bringt dich montags mit passenden Beats durch deinen Feierabend. Dazu gibt es noch aktuelle Themen, damit du immer auf dem aktuellen Stand bist.
Natürlich kannst du dir auch jederzeit was wünschen oder deine Meinung hinterlassen: