Radioprogramme
Bist Du neugierig, welche Sendungen auf den einzelnen Radiosendern zu hören sein werden? Bei uns findest Du die Programmvorschau von 169 Radios für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderatoren oder einen Vorgeschmack zu den Sendungen. Von der Programmvorschau kannst Du mit Hilfe der Radiosuche zu einem anderen Radiosender wechseln oder mit Hilfe des Datumsfelds das Datum einstellen, ab dem die Radioprogramme angezeigt werden sollten. Wenn Du festgestellt hast, dass im Radio nicht die in der Programmvorschau angekündigte Sendung läuft, dann kontaktiere uns bitte auf der Kontakt-Seite und wir versuchen den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren.
Die tägliche, aktuelle Morgen-Show in 1LIVE
Der Vormittag in 1LIVE
Der Nachmittag in 1LIVE
Die Themen des Tages im Sektor
Der Abend in 1LIVE - im Zeichen der Popkultur
Von Aiki Mira
Von Montag bis Freitag, immer von 20 bis 21 Uhr.
Freut Euch auf die wichtigsten Themen rund um die ... Weiter >>NFL: News, Reaktionen und Meinungen. Ob Experte oder Einsteiger, für Fans und Friends – ruft uns an, diskutiert mit. Let’s talk!
Er weckt dich auf, steht mit dir im Bad, putzt mit dir Zähne, geht mit dir duschen, fährt mit dir auf Arbeit, trinkt mit dir den erst ... Weiter >>en Kaffee!
Ihr habt von uns eine Stunde Zeit geschenkt bekommen und konntet machen was ihr wolltet.
Unser Motto ist nä ... Weiter >>mlich:
"Mach was du willst, sag was du willst, lad ein wen du willst".
Hört euch hier doch einfach mal an, wer schon alles da war.
Unser Reporter besucht ... Weiter >> eure Schule und stellt jeden Tag einem anderen Schüler der Klasse eine Frage. Mit einer richtig beantworteten Frage gibt es so 50 € für die Klassenkasse!
Einfach anmelden und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei - bei "Die Schlaumeier der Woche" von RADIO SALÜ und der Sparkassen Finanzgruppe.
(italienisch)
Berlin-Events für Ihren Abend, ... Weiter >>alle wichtigen Verkehrs- und Wetterinfos, Sport und Informationen aus Ihrem Kiez. Alles, was in Berlin passiert, bekommen Sie bei uns kompakt auf den Punkt.
Jeden Morgen von 6 bis 10 Uhr.
In der Radio Chemnitz ... Weiter >>Hit-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Radio Chemnitz bei der Arbeit – Gut informiert durch den Tag
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr
Gong 96.3 ist auch die Nummer 1 bei der Arbeit. Zu ... Weiter >> Hause, unterwegs, im Büro oder in der Werkstatt. Für alle, die auch am Arbeitsplatz nicht auf gute Laune verzichten wollen, sorgen unsere Moderatorinnen Laura Kößler, Sabrina Lang und Anja Mörk für einen entspannten Arbeitstag mit der meisten Musik und den besten aktuellen Hits.
Für den Start in die Arbeit gibt’s außerdem jeden Tag ab 9 erst mal eine Stunde Hits nonstop – die längste Playlist der Stadt.
ontag bis Freitag von 16 bis 21 Uhr
München startet in den Feierabe ... Weiter >>nd!
Mit dabei: aktuelle Hits im besten Mix, alles was wichtig ist aus München, Bayern und der Welt. Und natürlich das München Wetter zum Feierabend und der schnellsten Stau- und Blitzerservice, damit Ihr sicher nach Hause kommt. Ab 19 Uhr starten dann die Top 10 des Tages – Münchens offizieller Hit-Countdown.
In der Radio Leipzig H ... Weiter >>it-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch ... Weiter >>- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmitta ... Weiter >>g.
Für Dennis van Aarssen, einen jungen Mann aus Utrecht, verändert sich 2019 (fast) alles: Es ... Weiter >> ist das Jahr, in dem er im Fernsehen die Talentshow "Voice of Holland" gewinnt.
Coole Songs durch die Nacht.
Mit prima Musik gut rein in den Tag.
Der akustische Nachtisch zur Mittagspause.
Coole Musik Richtung Feierabend.
Hier hörst du Songs der 60er- bis 80er-Jahre. Bekannte Hits, Raritäten, Albumtracks und One Hit Wonders. Hier und da auch mal was ... Weiter >> Neues. Dazu regelmäßige Chartsrückblicke. Lass dich einfach überraschen und zoom dich rein!
Wir haben die Charts weltweit für euch ausgewertet. Jede Woche neu und aktuell!
Wetterservice mit "Wetterkönig" Christian König
Blitzfunkdienst
Das Wichtigste aus Mit ... Weiter >>telfranken, Deutschland und der Welt
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Horoskop
Freizeittipps
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Infos kompakt aus Mittelfranken und dem Rest der Welt
Freizeittipps
Aktuelles aus der ... Weiter >>Region in "Franken um halb"
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Infos zum Feierabend aus Franken, Bayern und der ganzen Welt
„Nachgedacht“ - über Glauben un ... Weiter >>d Leben
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Von Anja Arp
Aktuelles aus der Kultur
Boss Tenor: Der Saxofonist Gene Ammons
Janggu & Co.: Regengrooves aus Südkorea
Hören Sie bei uns aus den Reihen Sherlock Holmes & Das Gruselkabinett schaurige Hörspiel-Klassiker.
Außerdem er ... Weiter >>fahren Sie in Ihrem täglichen Horoskop (09.20 Uhr), wie Ihre Sterne stehen und wir schalten ins Rathaus zu Baumann & Clausen (11.50 Uhr).
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Un ... Weiter >>sere Reporter und Redakteure berichten von aktuellen Ereignissen in Thüringen, Deutschland und der Welt. Außerdem gibt es Nachrichten aus Ihrer Region und aktuelle Infos vom Sport. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
Jeden Tag begleitet Sie Alex König durch ihren Nachmittag und bringt Sie gut gelaunt und gut informiert in Ihren Fe ... Weiter >>ierabend.
Wir berichten über die wichtigen Thüringer Themen des Tages. Um kurz nach fünf haben wir die wichtigsten Infos vom Sport für Sie. Dazu gibt es die Nachrichten aus Ihrer Region. An jedem Freitag hören Sie die Veranstaltungstipps für Ihr Wochenende in Thüringen.
Halbstündlich Nachri ... Weiter >>chten mit Holger August
Immer um 8.10 Uhr: Wirklich wahr oder wahnsinnig gut erfunden?
Immer um 18.10 Uhr: Bayern oder irgendwo
In der Radio Zwickau H ... Weiter >>it-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Auch wenn wir hier immer so fröhlich klingen – uns geht’s morgens genau wie Euch: Ohne Kaffee geht hier gar nix, ... Weiter >>der Engelhardt hat oft zwei verschiedene paar Socken an und wenn nicht direkt die Gitarren rein kicken dann bekommt der Eggers seine Bud-Spencer-Gedächtnis Klüsen den ganzen Tag nicht richtig auf.
Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre d-Moll (Accademia Daniel); Johannes Brahms: Klarinettentrio a-Moll, op. 114 (Karl Leis ... Weiter >>tner, Klarinette; Trio Ex Aequo); Michael Haydn/Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 37 G-Dur (MDR-Sinfonieorchester: Howard Arman); Edward Elgar: Streichquartett e-Moll, op. 83 (Reinhold-Quartett); Matthias Georg Monn: Konzert D-Dur (Johannes Moser, Violoncello; MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl)
Mit Gino Thanner6.30 Klassik aktuell7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr7.20 Klassik aktuell7.40 Klassik aktuell: Die Probenwo ... Weiter >>che des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr8.20 Klassik aktuell: Aktuelle Kritik: Teodor Currentzis zu Gast in der Isarphilharmonie 8.40 Was heute geschah - der Musikkalender14.4.1929: Kurt Weill veröffentlicht eine Liebeserklärung an seine Frau Lotte LenyaWiederholung um ca.12.30 und 16.40Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mit Tobias FöhrenbachNico Dostal: "Fröhliches Spiel", Ouvertüre (Berliner Philharmoniker: Nico Dostal); Wolfgang Amadeus ... Weiter >>Mozart: Oboenquartett F-Dur, KV 370 (Stamitz Quartett Prag); Louise Farrenc: Ouvertüre Nr. 1 e-Moll (Insula orchestra: Laurence Equilbey); Jean-Philippe Rameau: Gavotte et six doubles (Nikolai Tokarev, Klavier); Johann Strauß: "An der schönen blauen Donau", op. 314 (Wiener Philharmoniker: Daniel Barenboim); Johann Sebastian Bach: Concerto D-Dur, BWV 1045 (Bach Collegium Japan: Masaaki Suzuki)10.00 Nachrichten, Wetter, VerkehrJohann Wilhelm ...
Mit Amelie PauliIn den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!ca. 12.30 Was heute geschah - der M ... Weiter >>usikkalender14.4.1929: Kurt Weill veröffentlicht eine Liebeserklärung an seine Frau Lotte Lenya13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehrca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr MusikwunschDie Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Mit Uta Sailer16.15 Klassik aktuell16.40 Was heute geschah - der Musikkalender14.4.1929: Kurt Weill veröffen ... Weiter >>tlicht eine Liebeserklärung an seine Frau Lotte Lenya17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr17.15 Klassik aktuell: Der Streit über Umbenennung des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt 17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Joseph Haydn: Streichquartett B-Dur, op. 1 - "La Chasse"; Giacomo Puccini: "Crisantemi"; Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenquintet ... Weiter >>t A-Dur, KV 581 - "Stadler-Quintett" (Sabine Meyer, Klarinette)
Von Alexandra Maria Dielitz
Leitung: Vladimir JurowskiSolist: Yefim Bronfman, KlavierJohannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll; Richard Wa ... Weiter >>gner: "Parsifal", Vorspiel; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur, Adagio (Orchesterfassung von Rudolf Barshai)Aufnahme vom 4. Februar 2025 aus dem Konzerthaus Berlin
Einen „Sound wie ein 15-stöckiges Hochhaus“ hat man ihm bescheinigt. Heute vor 100 Jahren wurde der große Tenor ... Weiter >>saxofonist Gene Ammons geboren. Odilo Clausnitzer erinnert an einen Saxofon-Giganten.
Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponie ... Weiter >>ren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.
Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuell ... Weiter >>en Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltge ... Weiter >>schehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
US-Präsident Trump wirbelt Börsen auf der Welt durcheinander und stößt Bündnispartner vor den ... Weiter >> Kopf. Er hofiert Autokraten und sprengt Allianzen. 11KM über Trumps unberechenbare Außenpolitik.
Museen, Schlösser, Bibliotheken, Parks oder Denkmäler – sie alle bewahren unser kulturelles E ... Weiter >>rbe. Manche besonders beeindruckende Orte und Gebäude, die von besonderer Bedeutung für die Menschheit sind, bekommen sogar den Titel „Welterbe“. In Deutschland gibt es 54 UNESCO-Welterbestätten. Auch Hessen hat da einige Attraktionen zu bieten, wie z.B. die Mathildenhöhe in Darmstadt, den Bergpark in Kassel oder das Obere Mittelrheintal, in dem auf hessischer Seite Rüdesheim und Lorch liegen. Doch auch Denkmäler können zerbröseln und müssen geschützt werden.
Gute Musik für den Start: Unser handverlesener Mix au ... Weiter >>s Pop, Indie und guter Laune Musik - zum Mitsingen und wach werden, inklusive stündlichem Classic Song Highlight.
Unsere Favoriten aus Indie Pop & Rock, Gitarren Pop und Mus ... Weiter >>ik, die einfach Spaß macht
Stündlich Nachrichten aus Deutschland und der Welt, Wetter
Neue Musik: Sorgsam ausgewählt und für gut befunden
Der Großstadtradio Sound aus Ind ... Weiter >>ie, Pop und Rock - Good Vibes zum Mithören.
Stündlich Nachrichten aus Deutschland und der Welt, Wetter
Indie, Rock und Pop
Halbstündlic ... Weiter >>h Deutschland- und Weltnachrichten
Moderation: Vincent Neumann
02:00 Uhr Nachrichten
03:00 Uhr Nachrichten
04:00 ... Weiter >> Uhr Nachrichten
Mit Buchkritik
Moderation: Dieter Kassel
05:50 Uhr Aus den Feuilletons
06:00 Uhr ... Weiter >> Nachrichten
06:20 Uhr Wort zum Tage
06:30 Uhr Nachrichten
07:00 Uhr Nachrichten
07:20 Uhr Politisches Feuilleton
07:30 Uhr Nachrichten
07:40 Uhr Interview
08:00 Uhr Nachrichten
08:30 Uhr Nachrichten
"Ein Schätzchen war ich nie“
(Wdh. v. 28.02.2024) Schon als Kind in Landau träumt Usch ... Weiter >>i Glas von einer Filmkarriere. Die wilden 60er in London und München bringen ihren Durchbruch. Die Schauspielerin ist immer ihren eigenen Weg gegangen. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag sind ihre Memoiren herausgekommen.
Moderation: Joachim Scholl
"Die Hände zum Himmel": Lebensbuch eines Literaturkritikers
Gespräch mit Hubert Winkels ... Weiter >>r>
Buch meines Lebens: "Der Mann, der seine Kinder liebte" von Christina Stead
Von Jonathan Lethem
Buchkritik:
"Die blutige Kammer" von Angela Carter
Rezensiert Maximilian Mengeringhaus
Straßenkritik:
"Juli, August, September" von Olga Grjasnowa
Von Andi Hörmann
Hörbuch:
"Harold und Maude" von Colin Higgins
Von Georg Gruber
Moderation: Oliver Schwesig
Coachella goes Klassik? Gustavo Dudamel und Los Angeles Philharmonics
Von Nils ... Weiter >>Dampz
Album der Woche: Valerie June, "Owls, Omes and Oracles"
Neue Studie: Amateurmusizieren in Deutschland
Gespräch mit Stephan Schulmeistrat
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Global
Von Elena Bavandpoori
11:30 Uhr Musiktipps
Moderation: Nicole Dittmer
"Nanos Kids Club“ - Eine Anlaufstelle für ukrainische Mütter und Kinder
Von Claudia van Laak
Kulturhauptsta ... Weiter >>dt Chemnitz - Warum Kunst auch dörfliche Identität sein kann
Von Alexandra Gerlach
Moderation: Ingrid Wenzel
Die Filmförderung im neuen Koalitionsvertrag
Von Christian Berndt
14:30 Uhr ... Weiter >> Kulturnachrichten
Moderation: Andreas Müller
Nick Waterhouse im Gespräch
Valerie June, "Owls, Omes and Oracles"
Von K ... Weiter >>erstin Poppendieck
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Global
Von Elena Bavandpoori
Soundscout: MílleniumKid aus Gießen
Von Martin Risel
Wochenvorschau
Gespräch mit Dirk Schneider
15:30 Uhr Musiktipps
15:40 Uhr Live Session
16:00 Uhr Nachrichten
16:30 Uhr Kulturnachrichten
Am Nachthimmel von Basra trifft der Ifrit eine Ifritin. Sie kommt gerade aus Kairo: Der Wesir dort hat ei ... Weiter >>ne Tochter im gleichen Alter wie Hasan. Der ägyptische Sultan wollte sie heiraten, doch der Wesir verweigerte es ihm. Sie sei bereits versprochen.
Nach der Neuübersetzung von Claudia Ott
Auswahl der Geschichten: Safiye Can
Hörspielbearbeitung und Storytelling: Judith Lorentz und Roxana Samadi
Mit Roxana Samadi, Jasmin Shakeri und Susana AbdulMajid
Besetzung: Kathi Bonjour
Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt und Delia Lang
Expertin für Arabisch: Heba Tebakhi
Übersetzung und philologische Beratung: Claudia Ott
Copyright der Übersetzung: Verlag C. H. Beck
Redaktionelle Mitarbeit: Matthias Karow
Komposition und Musik: Philipp Johann Thimm
Weitere Musik: Roshanak Rafani (Daf, Tombak und Bendir), Nabil Arbaain (Oud) und Rosaceae
Ton: Andreas Stoffels und Susanne Beyer sowie Alexander Brennecke, Frank Klein, Christoph Richter
Regie: Judith Lorentz
Dramaturgie: Sabine Küchler und Julia Tieke
Deutschlandfunk 2025
Schahrasad erzählt um ihr Leben - und wir hören zu. Diese moderne Hörspiel-Adaption des Literaturklassikers "1001 Nacht" führt uns in 66 Folgen in Paläste und auf Partys, nach Kairo und Bagdad, zu selbstbewussten Frauen und verzauberten Wesen.
Alle Folgen, Informationen und Gespräche unter:
deutschlandfunk.de/tausendundeinenacht
Moderation: Ute Welty
17:30 Uhr Kulturnachrichten
18:00 Uhr Na ... Weiter >>chrichten
Indiens Wirtschaft
Warum Modi jetzt die Frauen braucht
Von Antje Stiebitz Die Frauen in Indien verdie ... Weiter >>nen zunehmend Geld, haben ein eigenes Bankkonto, erhalten Darlehen für Eigenheime und erobern klassische Männerdomänen wie beispielsweise die Zahl der Zulassungen für technische und naturwissenschaftliche Disziplinen zeigt. Die indische Regierung hat erkannt, dass sie nicht auf die weibliche Hälfte der indischen Bevölkerung verzichten kann, wenn sie das Bruttosozialprodukt steigern will. Und die Regierung unter Premier Modi möchte Indien zu einer führenden Wirtschaftsnation machen.
Moderation: Carsten Burtke
Frankfurter Wasserhäuschen - Gefährdetes Kulturgut
Von Ludger Fittkau
Po ... Weiter >>lnische Milchbars - Wo der Sozialismus weiterlebt
Von Jan Borree
Menschen ohne Krankenversicherung
Von Thomas Kruchem
(Wdh. v. 18.12.2023) In Deutschland muss jeder Bürger krank ... Weiter >>enversichert sein, das hat der Bundestag 2009 beschlossen. Trotzdem gibt es viele Menschen, die keine Krankenversicherung haben. Das Statistische Bundesamt schätzt die Zahl auf über 60.000, Sozialverbände gehen von einer weit höheren Zahl aus. Betroffen sind vor allem Obdachlose, aber auch Soloselbstständige, Flüchtlinge oder Menschen aus EU-Staaten, die keine sozialversicherungspflichtige Anstellung haben, fallen häufiger durchs Raster. Viele können die Versicherungsbeiträge nicht zahlen und genießen dann nur noch einen eingeschränkten Gesundheitsschutz. Die Folgen sind dramatisch: Krankheiten werden verschleppt, notwendige Behandlungen finden nicht statt, die Gesundheit verschlechtert sich.
Aufzeichnung vom 11.11.2011
Marianne Faithfull & Band:
Marianne Faithfull, Gesang
Doug Pettibone, Gitarre
Rob ... Weiter >>Burger, Keyboards
Rory McFarlane, Bass
Martyn Barker, Schlagzeug
Moderation: Carsten Beyer Drogen, Magersucht, Obdachlosigkeit und ein gescheiterter Suizidversuch: Marianne Faithfull hat in ihrem Leben einiges durchgemacht - und sie hat überlebt. Immer dann, wenn niemand mehr mit ihr gerechnet hat, ist sie zurückgekommen - mit großartigen Songs und einer Stimme, die im Gedächtnis blieb, weil man ihr die Höhen und Tiefen ihres Lebens anhören konnte. Mitte der 1960er-Jahre ging ihr Stern auf, mit dem Song „As Tears Go By“, den Keith Richards und ihr späterer Liebhaber Mick Jagger für sie geschrieben hatten - und bald darauf galt sie als weibliche Verkörperung der „Swinging Sixties“, eine Rolle, die sie immer gehasst hat. Später wurde Faithfull zur Grande Dame des britischen Pop, die mit dem Album „She Walks In Beauty“ ein spätes Meisterwerk hinterlassen hat. Am 30. Januar ist Marianne Faithfull im Alter von 78 Jahren gestorben. Wir erinnern an die Sängerin mit einem Konzertmitschnitt aus dem Jahr 2011.
Die "Feminale" an der Musikhochschule Hamburg
Von Sylvia Roth
Werke von Komponistinnen gewinnen an Präsenz ... Weiter >>im Musikbetrieb. An der Musikhochschule in Hamburg veranstaltet ein Studierendenteam das Musikfestival Feminale, das im April 2025 zum dritten Mal stattfindet. Werke von Komponistinnen gewinnen an Präsenz im Musikbetrieb: Einzelne Orchester verpflichten sich, in jedem Konzert ein Werk einer Frau aufzuführen. SolistInnen nehmen Stücke von Komponistinnen in ihr Repertoire auf. Doch wie sieht es eigentlich an den Musikhochschulen aus? Wie stark sind Kompositionen von Frauen im dortigen Studienalltag vertreten? An der Musikhochschule in Hamburg will ein Studierendenteam Komponistinnen stärker im Betrieb verankern. Dafür wurde unter anderem ein jährliches Musikfestival auf die Beine gestellt, das im April 2025 nunmehr zum dritten Mal stattfindet.
Ankunft am Nil
Von Merle Kröger
Bearbeitung: Katrin Zipse
Regie: Judith Lorentz
Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, G ... Weiter >>isela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis
Sounds of Kairo: Julia Tieke
Recherche: Beate Becker
Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion)
Ton und Technik: Martin Eichberg und Philipp Adelmann
Dramaturgie: Julia Gabel und Katrin Moll
Deutschlandfunk Kultur/NDR 2022
Länge: 55'39
Folge 2 am 16.04.2025, 22.05 Uhr
Kairo, 1960er-Jahre: Ägyptens Präsident Nasser träumt von einer panarabischen Rüstungsindustrie und wirbt deutsche Ingenieure an, die unter Hitler Karriere gemacht haben. Friedrich Hellberg folgt diesem Ruf und zieht mit seiner Familie nach Kairo. Der israelische Staat ist noch jung und von Feinden umgeben, Konrad Adenauer sagt ihm Militärhilfe zu. Gleichzeitig wirbt das Nachbarland Ägypten um westdeutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker. Die Experten sollen für Präsident Gamal Abdel Nasser Düsenjäger und Weltraumraketen bauen. Einer von ihnen ist Friedrich Hellberg. Rita, seine Tochter, fliegt 1961 mit 16 Jahren nach Kairo, wo sie ihre Eltern eigentlich nur besuchen will. Doch ihr Vater entscheidet, dass sie in Kairo bleibt und als Sekretärin im Raketenwerk arbeitet. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert.
Merle Kröger, geboren in Plön/Schleswig-Holstein, lebt und arbeitet als Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Dramaturgin und Produzentin in Berlin. Sie war 1992 bis 1999 Mitglied der Berliner Gruppe dogfilm, seit 2001 ist sie Mitinhaberin der Produktionsplattform „pong“. Für ihre Arbeit als Autorin für Dokumentar- und Spielfilme sowie für ihre Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie den Deutschen Krimipreis für ihren Roman „Die Experten“ (2021).
Moderation: Elena Gorgis
Zwei Jahre nach Kriegsausbruch im Sudan - Dichterin Najlaa Eltom liest in Berlin
Gespräch mit To ... Weiter >>mas Fitzel
Daniel Libeskind baut in Auschwitz
Von Martin Adam
23:30 Uhr Kulturnachrichten
23:50 Uhr Kulturpresseschau
Außerdem stündlich News, Wetter und Verkehr
06:45 - 06:47 Uhr
Die Postillon Hörfunknachrichten
07:40 - 07:45 Uhr
Morningshow-Duell
08:45 - 08:48 Uhr
"Und was machst du so?"
Ruft kostenlos ... Weiter >> im N-JOY-Studio an: 08000-11 77 66 oder schickt uns eure Nachricht über den Messenger in der N-JOY App.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY Infos, halbstündlich euer Verkehrsupdate.
08 ... Weiter >>000-11 77 66 oder schickt uns eure Nachricht über den Messenger in der N-JOY App.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY Infos, halbstündlich euer Verkehrsupdate.
Dazu stündlich die N-JOY News, Wetter und Verkehr.
Dazu stündlich die N-JOY News, ... Weiter >>Wetter und Verkehr.
Deutschrap ideal – jeden Montag 22:00 – 00:00 Uhr auf YOU FM, N-JOY & Bremen NEXT
Gast (live): Daniel Wolff, Digitaltrainer
Jens - macht euch wach - Schneider - jeden Morgen die meiste Musik, dazu Jörg Kachelmann mit dem besten Wetter für Baden-Württe ... Weiter >>mberg & die Pfalz.
Cristina Klee begleitet dich durch den Arbeitstag und spielt zum Start in jede neue Stunde eine halbe Stunde nur Musik, denn wir ... Weiter >>lieben Musik!
Mit Astrid Jacoby geht's ab in den Feierabend mit dem Regenbogen-Mix: Flashbacks und die besten Hits von heute.
Wir lassen den Tag ausklingen mit einfach nur Musik, denn wir lieben Musik!
Gut gelaunt, mit einer frischen Tasse Kaffee und mit allen aktuellen Infos aus Hessen und I ... Weiter >>hrer Region geht's mit Britta Wiegand in den Tag. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie unterwegs und berichten über alles, was unser Land beschäftigt. Gute Nachrichten, Comedy, Nützliches und alles, was gut zu wissen ist. Und natürlich viel Musik, die glücklich macht.
Musik, die glücklich macht und die neuesten Infos aus Hessen und Ihrer Region. Dieter Voss ste ... Weiter >>llt Fragen, die uns im Alltag begegnen, hat jede Menge nützliche Tipps und Tricks und bringt Sie gut durch den Tag.
Was Hessen und die Regionen heute bewegt - Dieter Voss bringt Sie auf den aktuellen Stand und ... Weiter >>hat jede Menge Musik, die glücklich macht.
Das Original in hr4 - Hessens schönste Liebeserklärungen, die herzlichsten Geburtstagsgrüße und ... Weiter >> Ihre Musikwünsche: Rund um die Uhr über das Online-Formular oder das kostenfreie "Wünsch Dir was"-Telefon 0800 7777224 erreichbar.
Hessische Geschichten, Neues aus Ihrer Region und Musik, die glücklich macht - präsentiert von ... Weiter >>Ihren Lieblingsmoderator*innen.
Entspannt in den Abend mit Diane Steffens und Michael Meyer und allem, was das Land und die ... Weiter >> hessischen Regionen heute bewegt hat. Und dazu viel Musik, die glücklich macht.
Von Anja Arp
Wiederholung: WDR 3 17 ... Weiter >>.45 Uhr
Wiederholung: 21.03 Uhr
Mit Michael Wittschier: Zhuangzi
Wiederholung: So. 06.04 Uh ... Weiter >>r
Wiederholung: So. 11.04 Uhr
Eine Geschichte des Zeev Borger
Von Fabiana Blasco
... Weiter >>>
Starten Sie gut gelaunt in den Tag mit Tim Frühling. Die wichtigsten Theme ... Weiter >>n des Morgens und die beste Musikmischung für Hessen.
Alles, was den Alltag leichter und die Freizeit schöner macht. Hier kümmern wir uns um alle ... Weiter >>Bereiche Ihres Lebens. Fragen zu Partnerschaft und Familie, Psychologie und Lebensplanung.
Das Wichtigste am Mittag. Die großen Gesprächsthemen von heute. Alles, was man wissen muss, ... Weiter >> um mitreden zu können. Mit Gesprächspartnern, die etwas zu sagen haben.
Hessen startet in den Feierabend. Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute u ... Weiter >>nd bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den neuesten Stand.
Daniella Baumeister ruft besondere Alben aus verschiedenen Jahrzehnten in Erinnerung u ... Weiter >>nd präsentiert Neuentdeckungen und Vergessenes.
Auch wenn wir hier immer so fröhlich klingen – uns geht’s morgens genau wie Euch: Ohne Kaffee geht hier gar nix, ... Weiter >>der Engelhardt hat oft zwei verschiedene paar Socken an und wenn nicht direkt die Gitarren rein kicken dann bekommt der Eggers seine Bud-Spencer-Gedächtnis Klüsen den ganzen Tag nicht richtig auf.
Bei uns kriegt ihr jeden Morgen genau die Mucke die ihr braucht um wach zu werden, im Webinsider sagt Euch der Engelhardt was der nächste Internethype ist und welches Thema bei euch im Büro trenden wird und ansonsten quatschen wir über alles worum es auch bei euch eben geht: Fußball, Autos, Frauen, Bier, Familie und natürlich Rock Rock Rock!
Die Perlen der Rockgeschichte voll aufgedreht, die Storys dahinter und alle Fun Facts rund um eure Lieblingsbands immer morgens von 5-10 mit Eggers und dem Engelhardt.
Style: Classics
Style: Hands Up / Dance
Style: Techno
Style: Classics
Style: Hands Up / Dance
Style: Hands Up / Dance
Style: Hardtrance
Style: Classics
Dino weckt besser als jeder Kaffee! Er startet gemeinsam mit euch in den Tag mit den wichtigst ... Weiter >>en News und Themen für ganz Deutschland. Dazu gibt's die Top Hits von heute und das Beste der letzten 20 Jahre.
Mit Absolut TOP@Work und noch mehr TOP Hits kommt ihr gut gelaunt durch den Arbeitstag. Mit eurem Team v ... Weiter >>on Absolut TOP arbeitet ihr immer im Flow, die Zeit geht noch schneller um und Zack heißt es schon wieder Feierabend. Schaltet ein!
Die hr3 Popnacht! ist die gemeinsame Nacht-Show der ARD-Popradios und versorgt euch von Mitt ... Weiter >>ernacht bis 5.00 Uhr morgens mit euren Hits im Lieblingsmix. Außerdem gibt es Hörertalks und Spiele und stündlich Nachrichten.
Mit hr3 wird Aufstehen zum besten Teil eures Tages! Denn heute Morgen ab 5 ... Weiter >>Uhr kümmern sich Marcel und Tanja um euren perfekten Start in den Tag.
Mit hr3 macht euer Arbeitstag sofort mehr Spaß: Mit euren Hits im Lieblingsmix und allem, wa ... Weiter >>s in Hessen wichtig ist, vergeht die Zeit im Homeoffice oder Büro doppelt so schnell.
Mit Carmen Schmalfeldt startet ihr in den schönsten Teil des Tages: euren Feierabend! C ... Weiter >>armen spricht mit euch über das, was euch und Hessen bewegt – und dazu eure Hits im Lieblingsmix. So wird der Nachmittag perfekt!
Entspannen, ausruhen und genießen – mit hr3 findet ihr den perfekten Tagesabschluss. Mit vie ... Weiter >>l Musik lassen wir gemeinsam den Tag ausklingen.
hr3 - Pop die Abendshow! ist die gemeinsame Show der ARD-Popradios und versorgt euch von 21: ... Weiter >>00 Uhr bis Mitternacht mit euren Hits im Lieblingsmix.
Johann Friedrich Fasch:
Ouvertüre d-Moll
Accademia Daniel
Johannes Brahms:
... Weiter >>Klarinettentrio a-Moll op. 114
Karl Leister (Klarinette)
Trio Ex Aequo
Michael Haydn / Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 37 G-Dur
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Howard Arman
Edward Elgar:
Streichquartett e-Moll op. 83
Reinhold-Quartett
Matthias Georg Monn:
Konzert D-Dur
Johannes Moser (Violoncello)
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Jun Märkl
Johan Wagenaar:
"Frithjofs Meerfahrt" op. 5
Nordwestdeutsche Philharmonie
Leitung: Antony Hermus
Streichquartett a-Moll op. 13
Tetzlaff Quartett
Joseph Haydn:
Hornkonzert D-Dur Hob. VIId/4
Felix Klieser (Horn)
Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR
Leitung: Radoslaw Szulc
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio Es-Dur op. 1
Kit Armstrong (Klavier)
Andrej Bielow (Violine)
Adrian Brendel (Violoncello)
Witold Lutosławski:
Konzert
NDR Sinfonieorchester
Leitung: Krzysztof Urbanski
Paul Dukas:
"La Péri"
Cincinnati Symphony Orchestra
Leitung: Jesús López Cobos
"Il tramonto"
Magdalena Kožená (Mezzosopran)
Henschel Quartett
Johann Sebastian Bach:
Oboenkonzert
The English Concert,
Oboe und Leitung: Albrecht Mayer
Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach:
"Erwin und Elmire", Ouvertüre
Thüringisches Kammerorchester Weima ... Weiter >>r
Leitung: Martin Hoff
Johann Nepomuk Hummel:
Fagottkonzert F-Dur
Karen Geoghegan (Fagott)
Orchestra of Opera North
Leitung: Benjamin Wallfisch
George Onslow:
Klaviersextett op. 30
Gianluca Luisi (Klavier)
Ensemble Concertant Frankfurt
Ignaz Holzbauer:
Flötenkonzert D-Dur
Karl Kaiser (Flöte)
La Stagione Frankfurt
Leitung: Karl Kaiser
Johann Nepomuk Hummel:
Violinkonzert G-Dur
James Ehnes (Violine)
London Mozart Players
Leitung: Howard Shelley
Franz Schubert:
"Die Freunde von Salamanka", Ouvertüre
Haydn Sinfonietta Wien
Leitung: Manfred Huss
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Christoph Graupne ... Weiter >>r:
3. Satz Allegro aus der Sinfonia D-Dur
Nova Stravaganza
Leitung: Siegbert Rampe
Francis Poulenc:
Rondo aus dem Trio für Oboe, Fagott und Klavier FP 43
Céline Moinet (Oboe)
Sophie Dervaux (Fagott)
Florian Uhlig (Klavier)
Esther Abrami / Worakls:
Sainte Victoire
Esther Abrami (Violine)
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Christian Köhler
Marianna Martines:
1. Satz aus der Klaviersonate Nr. 1 E-Dur
Judith Pfeiffer (Klavier)
Carl Philipp Emanuel Bach:
3. Satz Allegro aus der Sinfonie E-Dur Wq 182 Nr. 6
Capella Istropolitana
Leitung: Christian Benda
Mozart Camargo Guarnieri:
Dansa brasileira
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Kathryn Stott (Klavier)
Joseph Joachim Raff:
2. Satz Vivace aus der Sinfonie Nr. 6 d-Moll
Bamberger Symphoniker
Leitung: Hans Stadlmair
Ennio Morricone:
Tarantella in 3rd class aus dem Film "Die Legende vom Ozeanpianisten"
Enea Leone (Gitarre)
Tomaso Giovanni Albinoni:
3. Satz Allegro aus dem Oboenkonzert d-Moll op. 9 Nr. 2
Geoffrey Coates, (Oboe)
L'Avventura London
Neil Young:
Don't let it bring you down
Brad Mehldau (Klavier)
Franz Ignaz Beck:
4. Satz aus der Sinfonie g-Moll op. 3 Nr. 3
La Stagione Frankfurt
Leitung: Michael Schneider
Irving Berlin:
Alexander's Ragtime Band
Canadian Brass
Vadim Neselovskyi:
Waltz of Odesa conservatory
Vadim Neselovskyi (Klavier)
Camille Saint-Saëns:
Allegro appassionato für Violoncello und Orchester op. 43
Johannes Moser (Violoncello)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Fabrice Bollon
Robert Schumann:
Widmung, Lied op. 25 Nr. 1, Bearbeitung
Nils Mönkemeyer (Viola)
Nicholas Rimmer (Klavier)
Georg Philipp Telemann:
2. Satz aus dem Konzert für Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 43:D4
Collegium Musicum 90
Leitung: Simon Standage
Giacomo Puccini:
Summchor aus dem 2. Akt der Oper "Madama Butterfly"
Chor der Deutschen Oper Berlin
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Karl Kamper
Gilles de Bigot:
Ridée de Loperhet
Didier Squiban (Klavier)
Von Joachim Meissner
Bachs Textdichter*innen (1/4)
Erdmann Neumeister
Mit Bettina Winkler
Musikliste:
Emilia Giuliani:< ... Weiter >>br>Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Johann Sebastian Bach:
Nr. 1: Nun komm, der Heiden Heiland. Chor aus Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Kantate am ersten Advent für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
Johann Sebastian Bach:
4. Satz: Siehe, ich stehe vor der Tür, Rezitativ (Bass) und 5. Satz: Öffne dich mein ganzes Herze, Arie (Sopran) aus Nun komm, der Heiden Heiland, Kantate zum 1. Advent für Soli, Chor und Orchester BWV 61
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
Peter Kooij (Bass)
Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
Johann Philipp Krieger:
(1) Rufet nicht die Weisheit (Chor) aus Rufet nicht die Weisheit (Kantate für Solostimmen, Chor, Streicher und Basso continuo)
Gellert Ensemble
Leitung: Andreas Mitschke
Georg Philipp Telemann:
3. Satz: Wärst du, Herr Jesu, Rezitativ (Alt) und 4. Satz: Wer sich außer Christo Jesu einen Weg in Himmel sucht, Arie (Tenor) aus Wer ist der, so von Edom kömmt, Kantate TWV 1:1586
Larissa Botos (Alt)
Fabian Kelly (Tenor)
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Johannes Schelle:
Herr, lehre uns bedenken, Kantate für Sopran, Alt, Baß, Violine, Viola, Viola da gamba und Basso continuo
Carolyn Sampson (Sopran)
Robin Blaze (Countertenor)
Peter Harvey (Bass)
Mitglieder des King's Consort
Leitung: Robert King
Johann Sebastian Bach:
(3) Mein Gott, hier wird mein Herze sein. Choral (Litanei) und Rezitativ Tenor, Bass aus Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt, Kantate am Sonntag Sexagesimae für Soli, Chor und Orchester BWV 18 [Weimarer Fassung]
Ensemble Alia Mens
Leitung: Olivier Spilmont
Johann Sebastian Bach:
2. Satz: Die Redlichkeit ist eine von den Gottesgaben, Rezitativ (Tenor) und 4. Satz: Die Heuchelei ist eine Brut, Rezitativ (Bass) aus Ein ungefärbt Gemüte, Kantate BWV 24
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Matthias Winckhler (Bass)
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Johann Sebastian Bach:
Nr. 4: Die Welt mit allen Königreichen, Aria (Bass) aus Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV 59, Kantate am 1. Pfingstfesttag für Sopran, Bass, Chor und Orchester
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Johann Sebastian Bach:
1. Satz: Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, Arie (Sopran) und 2. Satz: Nun lob, mein Seel, den Herren, Chor aus Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, Kantate zum Sonntag nach Weihnachten für Soli, Chor und Orchester BWV 28
Carolyn Sampson (Sopran)
Robin Blaze (Countertenor)
Bach-Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Ulla Zierau
Musikgespräch
Bye-bye Baden-Baden - Walter Küssner von ... Weiter >> den Berliner Philharmonikern zu den letzten Osterfestspielen
Musikthema
Vogelrufe in der Musik Vivaldis - Das Flötenkonzert "Il gardellino"
Album-Tipp
Unbekanntes vom Komponisten der DDR-Nationalhymne: Klavierwerke von Hanns Eisler
Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie F-Dur
Berliner Barock Solisten
Leitung: Reinhard Goebel
Robert Schumann:
Hier ist die Aussicht frei, aus Goethes Faust
Bryn Terfel (Bariton)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Gioachino Rossini:
Die Reise nach Reims, 19. Szene: Signor, ecco una lettera
Sylvia McNair (Sopran)
Lucia Valentini-Terrani (Alt)
Luciana Serra (Sopran)
Cheryl Studer (Sopran)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Georg Friedrich Händel:
Suite Nr. 2 F-Dur HWV 427
Seong-Jin Cho (Klavier)
Unbekannt:
Die Blumenzeit kommt nun
Auf unserem Land
Blumen der Freude
The Real Group
Leitung: Eric Ericson
Fritz Kreisler:
Streichquartett a-Moll, 2. Satz
Quatuor Modigliani
Hanns Eisler:
Kleine Musik zum Abreagieren sentimentaler Stimmungen
Steffen Schleiermacher (Klavier)
Hanns Eisler:
aus: 8 Klavierstücke, op. 8, Nr. 4 - Nr. 6
Steffen Schleiermacher (Klavier)
Camille Saint-Saëns:
Caprice andalous G-Dur, op. 122
María Dueñas (Violine)
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Mihhail Gerts
Antonio Vivaldi:
Flötenkonzert D-Dur RV 428, "Il gardellino"
Isaac Makhdoomi (Sopraninoblockflöte)
Ensemble Piccante
Etienne Moulinié:
Si me nacen colores morena
Dagmar Saskova (Mezzosopran)
Ensemble El Sol
Gaspar Sanz:
Zarabanda Francesca
Ensemble El Sol
Etienne Moulinié:
Si negra tengo la mano
Dagmar Saskova (Mezzosopran)
Ensemble El Sol
Santiago de Murcia:
Jacaras Francesca
Ensemble El Sol
Édouard Ferlet:
Herd instinct
Édouard Ferlet (Klavier, Elektronik)
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Lied ohne Worte D-Dur op. 109
Johannes Moser (Violoncello)
Alasdair Beatso ... Weiter >>n (Klavier)
Royal Northern Sinfonia
Stephen Hough (Klavier)
Leitung: Dinis Sousa
Ludwig van Beethoven:
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
(Konzert vom 27. Oktober 2024 in Gateshead)
Zoltán Kodály:
Doppeltanz aus Kálló
Pablo Barragán (Klarinette)
Sárközy Trio
Franz Liszt Kammerorchester Budapest
Leitung: István Várdai
James MacMillan:
Os mutorum
Ruth Wall (Harfe)
Apollo5
Henry Purcell:
"Der gordische Knoten", Bühnenmusik
Accademia Bizantina
So muss das klingen, wenn der malische Superstar für sich unter freiem Himmel und im Mondlicht Git ... Weiter >>arre spielt: selbstvergessen und doch ganz bei sich. Ein Trip an seine Wurzeln. Dabei wollte Keïta die längste Zeit kein Solo-Gitarren-Album veröffentlichen.
Marina Lledo - Mama Africa
Salif Keita - Kante manfila
Fukio Ensemble - Danse espagnole /.
Maria Muldaur - Moonlight
Taksim Trio - Güle yel degdi
Claudia Fink - Pommes essen am Schlachtensee
Salif Keita - Tassi
Juri Artamonov Trio - Alles umher ist blau und grün
Laufey - Letter to my 13 year old self
Cuarteto SolTango - La cumparsita
Serge Gainsbourg - Les oubliettes
Salif Keita - Chérie
Magnus Lindgren - Flutish
Wissen aktuell
Flucht vor Trump – Wie bedroht ist die Wissenschaft in den USA?
Michael Risel diskutiert mit
Pro ... Weiter >>f. Dr. Adrian Daub, Literaturwissenschaftler, Stanford University
Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig und Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz
René Pfister, USA-Korrespondent "Der Spiegel", Washington D.C.
Eugene Ammons:
Hittin' the jug
Gene Ammons Quintet
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Yefim Bronfman (Klavier)
Leitung: Vladimir Jurowski
... Weiter >>Johannes Brahms:
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Richard Wagner:
Vorspiel aus der Oper "Parsifal" WWV 111
Gustav Mahler:
"Adagio" aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur
(Konzert vom 4. Februar 2025 im Konzerthaus, Berlin)
Von Odilo Clausnitzer
Bachs Textdichter*innen (1/4)
Erdmann Neumeister
Mit Bettina Winkler
Musikliste:
Emilia Giuliani:< ... Weiter >>br>Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Johann Sebastian Bach:
Nr. 1: Nun komm, der Heiden Heiland. Chor aus Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61, Kantate am ersten Advent für Sopran, Tenor, Bass, Chor und Orchester
Chorus Musicus Köln
Das Neue Orchester
Leitung: Christoph Spering
Johann Sebastian Bach:
4. Satz: Siehe, ich stehe vor der Tür, Rezitativ (Bass) und 5. Satz: Öffne dich mein ganzes Herze, Arie (Sopran) aus Nun komm, der Heiden Heiland, Kantate zum 1. Advent für Soli, Chor und Orchester BWV 61
Ingrid Schmithüsen (Sopran)
Peter Kooij (Bass)
Bach Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
Johann Philipp Krieger:
(1) Rufet nicht die Weisheit (Chor) aus Rufet nicht die Weisheit (Kantate für Solostimmen, Chor, Streicher und Basso continuo)
Gellert Ensemble
Leitung: Andreas Mitschke
Georg Philipp Telemann:
3. Satz: Wärst du, Herr Jesu, Rezitativ (Alt) und 4. Satz: Wer sich außer Christo Jesu einen Weg in Himmel sucht, Arie (Tenor) aus Wer ist der, so von Edom kömmt, Kantate TWV 1:1586
Larissa Botos (Alt)
Fabian Kelly (Tenor)
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Johannes Schelle:
Herr, lehre uns bedenken, Kantate für Sopran, Alt, Baß, Violine, Viola, Viola da gamba und Basso continuo
Carolyn Sampson (Sopran)
Robin Blaze (Countertenor)
Peter Harvey (Bass)
Mitglieder des King's Consort
Leitung: Robert King
Johann Sebastian Bach:
(3) Mein Gott, hier wird mein Herze sein. Choral (Litanei) und Rezitativ Tenor, Bass aus Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt, Kantate am Sonntag Sexagesimae für Soli, Chor und Orchester BWV 18 [Weimarer Fassung]
Ensemble Alia Mens
Leitung: Olivier Spilmont
Johann Sebastian Bach:
2. Satz: Die Redlichkeit ist eine von den Gottesgaben, Rezitativ (Tenor) und 4. Satz: Die Heuchelei ist eine Brut, Rezitativ (Bass) aus Ein ungefärbt Gemüte, Kantate BWV 24
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Matthias Winckhler (Bass)
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Johann Sebastian Bach:
Nr. 4: Die Welt mit allen Königreichen, Aria (Bass) aus Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV 59, Kantate am 1. Pfingstfesttag für Sopran, Bass, Chor und Orchester
Klaus Mertens (Bass)
Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Johann Sebastian Bach:
1. Satz: Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, Arie (Sopran) und 2. Satz: Nun lob, mein Seel, den Herren, Chor aus Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende, Kantate zum Sonntag nach Weihnachten für Soli, Chor und Orchester BWV 28
Carolyn Sampson (Sopran)
Robin Blaze (Countertenor)
Bach-Collegium Japan
Leitung: Masaaki Suzuki
19:04 Unser Sandmännchen
In der Radio Erzgebirg ... Weiter >>e Hit-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Radio Erzgebirge bei der Arbeit – Gut informiert durch den Tag
Außerdem: Montag-Freitagnacht von 3 bis 4 Uhr: Die Hitradio antenne 1 Talknacht - Das Beste aus dem "antenne 1 Starpodcast"
Wir feiern den Morgen! Egal, ob ihr noch verschlafen in die ... Weiter >>Dusche tappt oder euch schon den dritten Kaffee gönnt – wir versorgen euch mit Updates aus der Welt und sagen euch, was vor eurer Haustür gerade los ist. YOU FM hat die Themen, die euch bewegen und dazu Feel Good Music.
Was ist los in der Welt oder direkt vor eurer Bürotür? Bei uns werdet ihr schnell und gut inform ... Weiter >>iert, damit ihr in der Mittagspause mitreden könnt. YOU FM hat die wichtigsten Themen und neusten Trends, die euch bewegen. Und dazu eure liebsten Tracks. Denn wir feiern euch!
Wir verbringen den Tag zusammen! Und gemeinsam geht's in den Feierabend. Schnell, gut inform ... Weiter >>iert, unterhaltsam und auf den Punkt: YOU FM spricht über eure Themen. Immer aktuell und dazu eure Lieblingstracks. Denn wir feiern euch!
Was habt ihr heute gefeiert? Was hat euch heute genervt? Was musste schon immer mal im Radio e ... Weiter >>rzählt werden? Schreibt eine WhatsApp an die 0171 6 55 30 40 - oder ruft einfach an! So einfach wart ihr noch nie im Radio!
Wir bringen euch mit Deutschrap ideal das Beste, was Rap-Deutschland zu bieten hat. Host Simon ... Weiter >>holt euch jede Woche die Stars aus der Szene ins Studio und versorgt euch mit packenden Interviews und Geschichten, die ihr so noch nie gehört habt. Von DJ Kitsune gibt es die besten upcoming Tracks in einem Mix vereint.
Ihre Themen: Mode, Tren ... Weiter >>ds, Musik und mehr.
Immer frisch, immer jung, immer frech. Sie kennen die Neuigkeiten aus der Welt und sagen Euch in den Veranstaltungstipps, wo was los ist im SAW-Land!
Sie sorgen für freie F ... Weiter >>ahrt auf den Straßen, entlarven Flitzer-Blitzer und blasen die Wolken weg.
Mit radio SAW dem Alltagsstress entfliehen - entspannt und gut informiert in den Feierabend starten.
Der radio SAW-Abend mit angesagten Moderatoren und viel Spaß und guter Laun ... Weiter >>e.
Regionalprogramm
Regionalprogramm
Beschreibung
It's your choice: Die Top 20 Woche für Woche auf's Neue ausgewertet!
Wöchentlich präsentiert ... Weiter >> euch Chris die Top 20 Songs der Woche, für die ihr gevotet habt. Zur Auswahl stehen dabei lediglich Songs, die ihr eingetragen habt.
Mit der "Die Hörercharts"-App für Android und über die Webseite die-hörercharts.de kann abgestimmt werden - und zwar bis zu fünf Mal pro Tag bei freier Auteilung. Nicht nur Pluspunkte können verteilt werden. Wenn euch ein Titel gar nicht gefällt, könnt ihr diesem auch negative Stimmen geben.
Pfeffer und der Lange bringen euch durch den ganzen Tag. Zum Aufstehen, im Job, zum Feierabend, die beiden sind für euch am Start - mit dem ... Weiter >> besten 80er90er Rock!