Radioprogramme
Bist Du neugierig, welche Sendungen auf den einzelnen Radiosendern zu hören sein werden? Bei uns findest Du die Programmvorschau von 161 Radios für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderatoren oder einen Vorgeschmack zu den Sendungen. Von der Programmvorschau kannst Du mit Hilfe der Radiosuche zu einem anderen Radiosender wechseln oder mit Hilfe des Datumsfelds das Datum einstellen, ab dem die Radioprogramme angezeigt werden sollten. Wenn Du festgestellt hast, dass im Radio nicht die in der Programmvorschau angekündigte Sendung läuft, dann kontaktiere uns bitte auf der Kontakt-Seite und wir versuchen den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren.
Moderation: Andreas Schmidt
Moderation: Carsten Weyers
Moderation: T ... Weiter >>aki Knackstedt
Der Samstagmorgen in 1LIVE
Der Samstagvormittag in 1LIVE
Der Samstagnachmittag in 1LIVE
Die Samstagabend-Partyshow in 1LIVE
Die besten Sets unserer Residents und ausgewählter Gast-DJs
Wir halten euch wach mit viel guter Musik: 80er90erROCK!
PRIVATE PLACES - so lautet der Name seiner erfolgreichen House Show und so lässt sich die Atmosphäre beschreiben, die Atha ... Weiter >>nasios Lasos jedes Wochenende in die Clubs und auf die Tanzfläche zaubert.
Er weckt dich auf, steht mit dir im Bad, putzt mit dir Zähne, geht mit dir duschen, fährt mit dir auf Arbeit, trinkt mit dir den erst ... Weiter >>en Kaffee!
Ihr habt von uns eine Stunde Zeit geschenkt bekommen und konntet machen was ihr wolltet.
Unser Motto ist nä ... Weiter >>mlich:
"Mach was du willst, sag was du willst, lad ein wen du willst".
Hört euch hier doch einfach mal an, wer schon alles da war.
Übernahme von: Radio Bremen
Übernahme von: Radio Bremen
Thema: Erben & Vererben
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
"Samstag Nacht - In The Mix" von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >> die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Endlich Wochenende in München – und wir begleiten euch. Natürlich auch am Wochenende mit d ... Weiter >>er meisten Musik und den besten aktuellen Hits.
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >>die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
So heißt ein neues Community-Projekt der Alten Oper Frankfurt – die erste Runde geht jetzt z ... Weiter >>u Ende mit der Straße "An der Wolfsweide" in Frankfurt Preungesheim.
Coole Songs durch die Nacht.
Mit prima Musik gut rein in den Tag.
Der akustische Nachtisch zur Mittagspause.
Coole Musik Richtung Feierabend.
Wenn Samstags das Tanzbein zuckt, haben wir die beste Lösung für Dich. "Saturday Night Fever" verwöhnt Dich mit den besten Disco-Song ... Weiter >>s aus verschiedenen Jahrzehnten. Wecke den John Travolta in Dir! Mit "Saturday Night Fever" begeisterst Du Deine Party-Gäste. Einschalten!
Wetterservice mit "Wetterkönig" Christian König
Blitzfunkdienst
Freizeittipps
Ho ... Weiter >>roskop
Aktuelles aus der Region "Franken um halb"
Mittelfranken, Bayern, Deutschland und der Rest der Welt
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Zu Gast: Devid Striesow
Bri ... Weiter >>tische Lyrik von John Burnside, Simon Armitage, Alice Oswald
Von Michael Hillebrecht
Wiederholung: So. 15.04 Uhr
Wiederholung: WDR 5 20.03 Uhr
Von Claudia Friedrich
... Weiter >>
Von Lamin Leroy Gibba
Uraufführung der Oper von Unsuk Chin
Arsenije Jovanović (1932-2025)
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
***AMTLICHER HINWEIS*** Unsere ha ... Weiter >>rt arbeitenden Lieblingsbeamten haben sich in ihren "wohlverdienten" Sommerurlaub verabschiedet. Darauf erstmal ein Erholungs-Käffchen mit Schirmchen drin! Wir halte Sie hier auf dem Laufenden, wann die Lichter im Amt wieder an sind.
Oberamtsrat Alfred Clausen und Passamts-Fuzzi Hans-Werner Baumann bekommen bei LandesWelle ihre eigene Show am Wochenende!
Immer samstags ab 10 und sonntags ab 14 Uhr schauen die beiden auf die Woche zurück – auf die größten Aufreger, die verrücktesten Meldungen – und ihre Erlebnisse im Amt.
Der wirklich witzige Wochenrückblick mit Baumann und Clausen - nur bei LandesWelle Thüringen.
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Un ... Weiter >>sere Reporter und Redakteure berichten von aktuellen Ereignissen in Thüringen, Deutschland und der Welt. Außerdem gibt es Nachrichten aus Ihrer Region und aktuelle Infos vom Sport. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
Jeden Tag begleitet Sie Alex König durch ihren Nachmittag und bringt Sie gut gelaunt und gut informiert in Ihren Fe ... Weiter >>ierabend.
Wir berichten über die wichtigen Thüringer Themen des Tages. Um kurz nach fünf haben wir die wichtigsten Infos vom Sport für Sie. Dazu gibt es die Nachrichten aus Ihrer Region. An jedem Freitag hören Sie die Veranstaltungstipps für Ihr Wochenende in Thüringen.
Moderation: Carsten Richter
Moderation: Micha Hawich
Moderation: Micha Hawich
... Weiter >>Moderation: Melanie Mertens
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits und ... Weiter >>die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Jacques Pierre Joseph Rode: Violinkonzert h-Moll, op. 19 (Friedemann Eichhorn, Violine; SWR Rundfunkorchester Kaiserslau ... Weiter >>tern: Nicolás Pasquet); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Lieder ohne Worte, op. 30 (Michael Korstick, Klavier); Johann Sebastian Bach: "Gott der Herr ist Sonn und Schild", BWV 79 (Dorothee Mields, Sopran; Benno Schachtner, Countertenor; Tobias Berndt, Bass; Gaechinger Cantorey: Hans-Christoph Rademann); Max Bruch: Streichquartett c-Moll, op. 9 (Mannheimer Streichquartett); Kurt Atterberg: Sinfonie Nr. 8 (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Ari Rasilainen)...
Der Klassiktreff am WochenendeMit Michael Atzinger8.30 CD-Tipp8.57 Werbung9.00 Nachrichten, Wetter9.30 Kulturszene10.00 Na ... Weiter >>chrichten, Wetter10.30 Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschahAusgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Zu Gast: Der Oboist und Dirigent Alfredo BernardiniModeration: Falk Häfner
George Gershwin: "Strike up the Band", Ouvertüre (Ian Sutherland); Émile Waldteufel: "Ganz allerliebst", op. 159 (Franz ... Weiter >>Bauer-Theussl); Dmitrij Schostakowitsch: "Die Hornisse", Romanze (Charlie Siem, Violine; Paul Goodwin); Eduard Künneke: "Tänzerische Suite", op. 26 (Robert Hanell)
Carl Loewe: "Wechsel" (Cord Garben, Klavier); Johannes Brahms: "Auf dem See", op. 106, Nr. 2; ... Weiter >> "Lerchengesang", op. 70, Nr. 2; "Ständchen", op. 106, Nr. 1 (Donald Sulzen, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: "Al desio di chi t'adora", KV 577 (Münchner Rundfunkorchester: Jörg-Peter Weigle); Ludwig van Beethoven: "Vier irische Lieder" (Neues Münchner Klaviertrio); Richard Strauss: Aus "Sechs Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Joseph Haydn: "Maggie Lauder", Hob. XXXI a/35ter (Münchner Klaviertrio)...
Bach-Wettbewerb Leipzig 2025 - Finale und PreisverleihungMDR-SinfonieorchesterLeitung: Enrico DelamboyeWerke von Johann Sebastian ... Weiter >> Bach und weiteren Komponisten aus dem WettbewerbsprogrammAufnahme vom 21. März 2025 im Leipziger Gewandhaus
Die Musiksendung für KinderAls Podcast verfügbar
Feine und mitreißende Musik für Bandoneon, mit Gesang und mit lässigen KlavierakzentenVon Komponist Astor Piazzolla, Sängerin ... Weiter >> Dee Dee Bridgewater, Pianist Ramsey Lewis und anderenModeration und Auswahl: Ulrich Habersetzer
Düfte der WeltVon Roland Kunz
Oper in zwei AktenDr. Kieron - Thomas LehmannMeister Astaroth - Bo SkovhusMiriel - Siobhan ... Weiter >> StaggLichtwesen/Fremder/Schatten - Andrew DickinsonAnima - Kangmin Justin KimDas lichte Mädchen - Narea SonCornelius - Aaron Godfrey-MayesDr. Pulski - William DesbiensDr. Raubenstock - Karl HumlDr. Spinberg - Jürgen SacherChor der Hamburgischen StaatsoperPhilharmonisches Staatsorchester HamburgLeitung: Kent NaganoAufnahme vom 18. Mai 2025 in der Staatsoper Hamburg
Fünf Jahre nach der Scheidung kommt die Charme-Offensive. In puncto Sicherheit und Verteidigung ... Weiter >>rücken die Briten näher an die EU. Und sonst?
Die Anklage lautet Hochverrat und Bildung einer terroristischen Vereinigung. Aber was heißt ... Weiter >> das konkret? Was genau war für den Tag X geplant? Wer sitzt in Frankfurt, Stuttgart und München auf der Anklagebank? Und warum das öffentliche Interesse für den Prozess schwindet..
Für viele ist Science-Fiction nur ferne Zukunftsmusik - doch mit KI-Sprachmodellen und priva ... Weiter >>tisierten Weltraummissionen rückt die Fiktion immer näher an unsere Realität. Mehr noch: Vieles von dem, was wir gerade erleben, wurde in der Science-Fiction nicht nur vorhergesehen - sondern manchmal sogar mitverursacht.
Solar boomt - immer mehr Strom wird aus Sonne gewonnen. Doch zu viel Sonnenstrom kann ... Weiter >>das Netz in die Knie zwingen. Private Solaranlagen sollen deshalb ferngesteuert und ausgeschaltet werden können.
"Ich kann nicht mehr, ich schaffe das nicht" - für manche Lehrerinnen und Lehrer wird der B ... Weiter >>eruf zur Belastung mit dauerhaftem Stress und Druck. Dabei gilt er doch als krisensicher, sinnstiftend, als ein guter Job! Welche Möglichkeiten und Konsequenzen gibt es in diesen Fällen?
Die Anklage lautet Hochverrat und Bildung einer terroristischen Vereinigung. Aber was heißt ... Weiter >> das konkret? Was genau war für den Tag X geplant? Wer sitzt in Frankfurt, Stuttgart und München auf der Anklagebank? Und warum das öffentliche Interesse für den Prozess schwindet..
Fünf Jahre nach der Scheidung kommt die Charme-Offensive. In puncto Sicherheit und Verteidigung ... Weiter >>rücken die Briten näher an die EU. Und sonst?
Für viele ist Science-Fiction nur ferne Zukunftsmusik - doch mit KI-Sprachmodellen und priva ... Weiter >>tisierten Weltraummissionen rückt die Fiktion immer näher an unsere Realität. Mehr noch: Vieles von dem, was wir gerade erleben, wurde in der Science-Fiction nicht nur vorhergesehen - sondern manchmal sogar mitverursacht.
Egal ob Sushi oder Ramen, Judo, Sumoringen, Origami, Knotentaschen oder Mangas - die japanis ... Weiter >>che Kultur ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Aber worin liegt die Faszination? Das versuchen wir heute herauszufinden
Tagesgeschehen um die Ecke gedacht
Im DFB-Pokal Finale in Berlin stehen sich Außenseiter Arminia Bielefeld und der VFB Stuttgart gegenüber. Schaff ... Weiter >>en die Bielefelder eine Sensation und bezwingen auch den VFB STuttgart?. hr-iNFO überträgt das Spiel live und in voller Länge.
Stündlich Deutschland- und Weltnachrichten, Wetter
Eine Lange Nacht über Zuversicht
Autorin: Gesine Schmidt
Regie: die Autorin
Die Lange Nacht über Zuversicht ist ein Beit ... Weiter >>rag zur Denkfabrik 2025: Machen statt meckern! Was passiet, wenn alle mit anpacken ... In unserer Gegenwart multipler Krisen haben die klassischen Fortschrittserzählungen und Wohlstandserwartungen an Überzeugungskraft verloren. Die Zukunft erscheint ungewiss, fragil und als etwas potenziell Bedrohliches. Es herrscht ein gesellschaftliches Klima der Angst und der Erwartung des Verlustes. Dystopien dominieren den öffentlichen Diskurs. Als Reaktion darauf haben die Begriffe Zuversicht und Hoffnung seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Doch worauf lohnt es sich zu hoffen? Für den tschechischen Autor, Menschenrechtler und Staatspräsidenten Václav Havel war die Hoffnung „nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - ohne Rücksicht darauf, wie es ausgeht.“ Für die Klimaaktivistin Greta Thunberg stellt sie eine Gefahr dar, die zur Passivität verleitet und vom Handeln abhält. Wenn Hoffnung als Prinzip in dieser Weise Kritik auf sich zieht - ist Zuversicht eine Alternative? Worin unterscheiden sich Hoffnung und Zuversicht? Wie schafft man es, der Wirklichkeit ins Auge zu gucken und dabei nicht zu verzweifeln? Was braucht man, um handeln zu können? Kann Zuversicht trainiert werden wie ein Muskel? Und was können die Wissenschaften dazu beitragen? Die Lange Nacht reflektiert die Kunst der Zuversicht in Krisen, die Unverfügbarkeit von Hoffnung - und erörtert Resilienz und Verletzlichkeit des einzelnen und Möglichkeiten von Transformationsprozessen mit Expert:innen der Lebenskunst.
01:00 Uhr Nachrichten
02:00 Uhr Nachrichten
Von Barry Graves und Waldemar Overkämping
RIAS Berlin 1976 Sie hat das Lied international bekannt gemacht, dam ... Weiter >>it wurden Lili Marlene und Marlene Dietrich eins. Sie ist ein Phänomen ewiger Jugendlichkeit, Schönheit und Intelligenz und die berühmteste in Deutschland geborene Frau aller Zeiten: Marlene Dietrich - meinen zumindest die Macher der Sendung: Barry Graves und Waldemar Overkämping, zwei RIAS-Urgesteine. Sie haben einige ihrer prominenten Freunde und Freundinnen wie Hildegard Knef und Heinz Rühmann, aber auch die damalige Bundestagspräsidentin Annemarie Renger und Publizistin Alice Schwarzer, die sie bewunderten, nach ihren Meinungen, Erwartungen und Erinnerungen gefragt. Eine Erkenntnis, die immer wieder in der Sendung auftaucht: Marlene Dietrich hat es nicht verwunden, dass die Deutschen ihr gegenüber so unfreundlich gewesen seien nach dem Krieg, weil sie nie begriffen hat, warum - sie sei nie gegen Deutschland gewesen, sondern immer nur gegen die Nazis.
Mit Buchkritik
Moderation: Julia Bamberg
06:20 Uhr Wort zum Tage
06:30 Uhr ... Weiter >> Nachrichten
06:40 Uhr Aus den Feuilletons
07:00 Uhr Nachrichten
07:30 Uhr Nachrichten
07:40 Uhr Interview
08:00 Uhr Nachrichten
08:30 Uhr Nachrichten
Was sie kann, was sie darf, was sie tut
Gäste: Constanze Kurz, Informatikerin und Expertin für Cybersic ... Weiter >>herheit
- und Dr. Andreas Kohne, Informatiker und Experte für Künstliche Intelligenz
Moderation: Marco Schreyl
Live mit Hörerinnen und Hörern
08 00 22 54 22 54
gespraech@deutschlandfunkkultur.de KI steckt in unseren Smartphones, sortiert unsere Mails, schlägt Musik vor - und wir bemerken es oft gar nicht: Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags. Doch wo genau begegnet sie uns - und wie verändert sie unser Leben? Was kann sie, was darf sie, und was sollte sie besser nicht? Welche Hoffnungen und welche Befürchtungen verbinden Sie mit der KI - und welche Rolle spielt sie in Ihrem persönlichen Alltag? Diskutieren Sie mit!
10:00 Uhr Nachrichten
Moderation: Shelly Kupferberg
Von Menschen, Flüsse und Landschaften
Buchkritik:
Paolo Rumiz "Eine Stimme aus d ... Weiter >>er Tiefe. Reise durch das unterirdische Italien"
Von Dirk Fuhrig
Carsten Kluth Zeitströme. Über Flüsse und Menschen
Buchkritik:
Alberto Gandolfo "Habitat"
Rezensiert von Frank Dietschreit
Buchkritik:
Giovanni Maria Sacco "Metafisica Concreta"
Rezensiert von Frank Dietschreit
Moderation: Julius Stucke
Moderation: Marcus Richter
Moderation: Susanne Burkhardt
Schamlos und Schambefreit: Doris Uhlichs große Nacktperformance
Gespräch mit Doris Uhli ... Weiter >>ch
Zwischen Gandhi und Gewehren: Besuch bei De warme Winkels Proben zu "Gundhi"
Von Stefan Keim
Live von den 78. Internationalen Filmfestspielen in Cannes
Moderation: Susanne Burg
Eindrück vom diesjährigen Festival i ... Weiter >>n Cannes
Gespräch mit Patrick Wellinski
Das Gesprächstheman auf dem Filmmarkt: Die Trump-Zölle
Gespräch mit Scott Roxborough
Der Cannes-Jahrgang: eine Bilanz
Gespräch mit Anke Leweke
Als Produzentin in Cannes unterwegs
Gespräch mit Janine Jankowski
Gehörlose und ihr Kampf um Bürgerrechte in den USA: "Deaf President Now"
Gespräch mit Davis Guggenheim
15:00 Uhr Nachrichten
Moderation: Susanne Balthasar
Einsam und erfrischt? Draußen zu Hause!
Moderation: Julius Stucke
Schluss mit den Privilegien?
Professor für öffentliche Finanzen und Wirtschaftsweiser Martin Werding im Gespr ... Weiter >>äch mit Gerhard Schröder
Ein Zaun um den Görlitzer Park?
Von Lorenz Rollhäuser
Regie: der Autor
Ton und Technik: der Autor
Dramaturgie: Ka ... Weiter >>trin Moll
Deutschlandfunk Kultur 2025
Länge: 54‘30
(Ursendung)
(Wdh. am 25.05.2025, Deutschlandfunk, 20.05 Uhr)
Der Berliner Senat will den "Görli" nachts schließen. In Kreuzberg ist der Widerstand groß. Das war nicht anders zu erwarten. Kreuzberg ist immer dagegen. Aber hat der Bezirk auch Lösungen für die Probleme? Der Autor wohnt seit Langem am Görlitzer Park. Mit anderen Anwohnern und Aktivistinnen hat er vor Jahren versucht, die Situation zu verbessern, ohne dabei nur auf Repression zu setzen. Seit der Coronapandemie hat Crack die städtische Drogenszene erobert und dominiert den Handel im Park. Die Lage hat sich dadurch massiv verschlechtert: Nun gelten nicht mehr die Dealer, sondern die Konsumenten als Hauptproblem: Geschrei, Gewalt und Verelendung im Park und den Straßen drumherum nehmen immer weiter zu. Die Hilflosigkeit im Viertel ist groß. Zwischen hartem Durchgreifen und unbedingter Solidarität scheint es keinen Weg zu geben. Dabei bräuchte es bescheidene, pragmatische Schritte, um die Lage zu verbessern.
Lorenz Rollhäuser, geboren 1953 in Marburg, lebt in Berlin. Er ist seit 1990 Autor und Produzent zahlreicher Features und Hörspiele, darunter „Mutters Schatten“ (NDR 2008, Prix Europa) und „Kreuzberg von oben“ (DKultur/NDR/WDR 2014, dokKa-Preis). 2022 wurde er mit dem Axel-Eggebrecht-Preis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Zuletzt: „So nicht weiter“ (Deutschlandfunk 2023).
Aufzeichnung vom 01.04.2025
Giacomo Puccini
"Turandot", Dramma lirico in drei Akten und fünf Bild ... Weiter >>ern
Libretto: Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem gleichnamigen Drama von Carlo Gozzi
Turandot, chinesische Prinzessin - Sondra Radvanovsky, Sopran
Altoum, Kaiser von China - Paul Hopwood, Tenor
Timur, entthronter Tatarenkönig - Adam Palka, Bass
Der unbekannte Prinz (Calàf) - SeokJong Baek, Tenor
Liù, junge Sklavin - Anna Princeva, Sopran
Ping, Großkanzler - Hansung Yoo, Bariton
Pang, Marschall - Aled Hall, Tenor
Pong, Küchenmeister - Michael Gibson, Tenor
Ein Mandarin - Ossian Huskinson, Bariton
Royal Opera Chorus
Orchestra of the Royal Opera House
Leitung: Rafael Payare
Benjamin Appl, Bariton
James Baillieu, Klavier
Produktion: Alpha Classic / Deutsch ... Weiter >>landfunk Kultur 2025
Benjamin Appl hat seinem verehrten Mentor ein üppiges Denkmal gesetzt: Ein Buch mit Erinnerungen und Bildern sowie eine CD mit Liedern aus vier Jahrhunderten.
Moderation: Marietta Schwarz
78. Filmfestspiele in Cannes - Die Palmen sind vergeben!
Gespräch mit Patrick Wellinski
< ... Weiter >>br>Reflexion zu Pazifismus: "Gundhi" von De Warme Winkel in Bochum
Gespräch mit Stefan Keim
Christopher Rüping in Wien mit „All About Earthquakes“ nach Kleist und hooks
Gespäch mit Martin Thomas Pesl
23:50 Uhr Kulturpresseschau
00:00 - 00:03 Uhr
N-JOY News, ... Weiter >>Wetter und Verkehr
Außerdem stündlich News, Wetter und Verkehr
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY News, halbstündlich aktuelle Verkehrsinfos.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY News, halbstündlich aktuelle Verkehrsinfos.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY News, halbstündlich aktuelle Verkehrsinfos.
Werdet Teil der Show! Mailt an studio@n-joy.de oder schickt uns eure Nachricht über den Messenger in der kostenlosen N-JOY App.
Dazu stündlich die N-JOY News, Wetter und Verkehr.
Für die Party Zuhause oder als Warm Up v ... Weiter >>orm Clubben.
Dazu stündlich N-JOY News, Wetter und Verkehr
20:00 - 20:03 Uhr
N-JOY News, Wetter und Verkehr
Dazu stündlich die N-JOY News, Wet ... Weiter >>ter und Verkehr.
23:00 - 23:03 Uhr
N-JOY News, Wetter und Verkehr
David Banks und die besten DJs im Südwesten bringen dich durch den Samstagabend mit viel Musik „In the ... Weiter >>Mix“. Wir lieben Musik!
Frische Brötchen, Kaffee und Musik, die glücklich macht. Alles für einen perfekten Start in ... Weiter >> den Samstag und dazu jede Menge Tipps für's Wochenende.
Musik, die glücklich macht und spannende Geschichten aus Hessen und Ihrer Region. Herma ... Weiter >>nn Hillebrand stellt Fragen, die uns im Alltag begegnen, hat jede Menge nützliche Tipps und Tricks und bringt Sie gut durch's Wochenende.
Samstags bis fünf ist der Einkauf geschafft, der Rasen gemäht, der Baumarkt besucht und der G ... Weiter >>rill bereit. Tobias Winge weiß, was die hr4-Stars am Wochenende so treiben, was in den hessischen Regionen los ist und freut sich jede Woche über seine wiederentdeckten Raritäten und die Geschichten hinter den Hits.
Die Party zum Wochenende mit den besten Schlagern und Oldies zum Mitfeiern. "Die ARD Schlagerp ... Weiter >>arty" ist eine hr-Produktion aus Kassel für BR Schlager, hr4, MDR SCHLAGERWELT und NDR Schlager.
Moderation: BIG MOE, ... Weiter >>KAROLINA, FRANZI, LUCAS
Moderation: AIMÉE
Moderation: DJ Click, DJ Lito Bolton, DJ U-Seven, DJ ... Weiter >> FOX, DJ Jerome, DJ R2V, DJ Cooltimes
Thema: Erben & Vererben
Von Claudia Friedrich
... Weiter >>Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Wiederholung: So. 21.03 Uhr
Bürgermeister:in - Job mit Gestaltungsspielraum oder zum Da ... Weiter >>vonlaufen?
Wiederholung: Di. 20.03 Uhr
Wiederholu ... Weiter >>ng: Mi. 20.03 Uhr
Von Mike Walker
Pembo - Halb und halb macht doppelt glücklich (1/2)
Der Umzug
... Weiter >>Von Ayse Bosse
Wiederholung: So. 07.04 Uhr
Wiederholung: So. 16.04 Uhr
Die hr1-Moderatoren wissen, wovon sie reden und haben Spaß an der besten Musikmischung für eine ... Weiter >>n gelungenen Start in den Samstag. Dahinter stehen eine ausgeschlafene Redaktion und hellwache Reporter. Sie berichten über alles Wichtige sofort und kompetent, egal, ob es in Hessen, in Deutschland oder irgendwo auf der Welt passiert.
Radiolegende Werner Reinke holt regelmäßig große Künstler und Weltstars, aber auch junge Tal ... Weiter >>ente zu sich ins Studio. Dazu gibt es Hintergründe und Storys rund um die Klassiker der Popgeschichte und ausgewählte neue Songs.
Ab 27. Mai startet in Frankfurt wieder das Japan-Filmfestival "Nipponconnection". Anlass für ... Weiter >> uns, mal auf die japanische Küche zu schauen, die als die gesündeste der Welt gilt. Wir sprechen mit einer Spezialistin für Sushi und haben Rezepte aus dem Land der aufgehenden Sonne.
hr1 bringt Sie vor dem DFB-Pokalfinale live ins Stadion.
Die Geschichten hinter den Songs und Künstlern. Ganz entspannt gibt es hier Interessante ... Weiter >>s aus fünf Jahrzehnten Musik-Geschichte; dazu die wichtigsten Neuerscheinungen und die passende Musikauswahl für Ihren Abend. Dazu das rätselhafte Samstagsding.
Style: Hands Up / Dance
Style: Hands Up / Dance
Style: Hands Up / Dance
Die hr3 Popnacht! ist die gemeinsame Nacht-Show der ARD-Popradios und versorgt euch von Mit ... Weiter >>ternacht bis 6.00 Uhr morgens mit euren Hits im Lieblingsmix. Außerdem gibt es Hörertalks und Spiele und stündlich Nachrichten.
Rein ins Wochenende! Egal, was bei euch ansteht: Von uns bekommt ihr die Themen, die Hessen be ... Weiter >>wegen und eure Hits im Lieblingsmix!
Ausflug mit der Familie, Arbeit oder Wochenendeinkauf - was auch immer ihr vorhabt: Wir beglei ... Weiter >>ten euch mit euren Hits im Lieblingsmix.
Beim gemütlichen Faulenzen, beim Workout oder Hausputz: Wir haben für euch alle Themen aus H ... Weiter >>essen am Samstag genauso wie eure Hits im Lieblingsmix.
Schnell noch die letzten Einkäufe erledigen, das Abendessen vorbereiten oder sich auf den Lief ... Weiter >>erservice freuen – mit euren Hits im Lieblingsmix begleiten wir euren Samstagabend.
hr3 - Pop die Abendshow! ist die gemeinsame Show der ARD-Popradios und versorgt euch von 21: ... Weiter >>00 Uhr bis Mitternacht mit euren Hits im Lieblingsmix.
Jacques Pierre Joseph Rode:
Violinkonzert h-Moll op. 19
Friedemann Eichhorn (Violine)
SWR Rundfunkorches ... Weiter >>ter Kaiserslautern
Leitung: Nicolás Pasquet
Felix Mendelssohn Bartholdy:
6 Lieder ohne Worte op. 30
Michael Korstick (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
"Gott der Herr ist Sonn und Schild" BWV 79
Dorothee Mields (Sopran)
Benno Schachtner (Countertenor)
Tobias Berndt (Bass)
Gaechinger Cantorey
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Max Bruch:
Streichquartett c-Moll op. 9
Mannheimer Streichquartett
Kurt Atterberg:
Sinfonie Nr. 8
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Ari Rasilainen
Alexander Campbell MacKenzie:
Klavierkonzert G-Dur op. 55
Steven Osborne (Klavier)
BBC Scottish Symphony ... Weiter >> Orchestra
Leitung: Martyn Brabbins
Wilhelm Friedemann Bach:
Konzert Es-Dur
Michael Behringer, Robert Hill (Cembalo)
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz
Joseph Rheinberger:
"In Sturm und Frieden" op. 170
Freiburger Vokalensemble
Leitung: Wolfgang Schäfer
Ignaz Joseph Pleyel:
Sinfonia concertante F-Dur
Les Vents Français
Münchener Kammerorchester
Leitung: Daniel Giglberger
Igor Strawinsky:
Capriccio
Peter Rösel (Klavier)
Dresdner Philharmonie
Leitung: Herbert Kegel
Louis Théodore Gouvy:
Symphonie brève op. 58
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leit ... Weiter >>ung: Markus Huber
Johann Sebastian Bach:
Partita a-Moll BWV 827
Murray Perahia (Klavier)
Ignaz Joseph Pleyel:
Sinfonia concertante B-Dur
Dieter Klöcker, Sandra Arnold (Klarinette)
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Sebastian Tewinkel
Antonín Dvořák:
Slawischer Tanz D-Dur op. 46 Nr. 6
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern
Leitung: Jiří St ... Weiter >>árek
Frédéric Chopin:
Introduktion und Polonaise C-Dur op. 3
Truls Mørk (Violoncello)
Kathryn Stott (Klavier)
Georg Philipp Telemann:
Violinkonzert B-Dur
L'Orfeo Barockorchester
Violine und Leitung: Elizabeth Wallfisch
Peter Tschaikowsky / Percy Grainger:
"Der Nussknacker", Blumenwalzer
Penelope Thwaites (Klavier)
Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie e-Moll Wq 178
Orchestre de Chambre de Lausanne
Leitung: Christian Zacharias
Emilie Mayer:
Finale aus der Sinfonie Nr. 2 e-Moll
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Leo McFall
Camilla de Rossi:
4. Satz aus La Sinfonia für Gitarre, Streicher und Basso continuo aus Il sacrifizio di abr ... Weiter >>amo, Oratorium
Chris Bilobram (Gitarre)
Projektorchester der HfM Franz Liszt Weimar
Leitung: Christian Schumann
Henri-Joseph Rigel:
Sinfonie G-Dur op. 12 Nr. 2
Arion Orchestre Baroque
Leitung: Mathieu Lussier
Felix Mendelssohn Bartholdy:
4. Satz aus dem Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 (MWV Q 29)
Joshua Bell (Violine)
Steven Isserlis (Violoncello)
Jeremy Denk (Klavier)
Isabella Leonarda:
Triosonate e-Moll op. 16 Nr. 1
Emanuele Breda, Barbara Mauch-Heinke (Violine)
Daniela Wartenberg (Violoncello)
Toshinori Ozaki (Theorbe)
Sofya Gandilyan (Cembalo)
Camille Saint-Saëns:
Oboensonate D-Dur op. 166
Philippe Tondre (Oboe)
Danae Dörken (Klavier)
nach dem Zeitwort:
Jean-Philippe Rameau:
3. Satz aus der Suite aus Dardanus
German Brass
Carl Philipp Emanuel Bach:
5. Satz aus der Klaviersuite e-Moll H 66 Wq 62 Nr. 12
Marc-André Hamelin (Klav ... Weiter >>ier)
Wolfgang Amadeus Mozart:
1. Satz aus der Sinfonia concertante Es-Dur KV 364
Diyang Mei (Viola)
Noah Bendix-Balgley (Violine)
Berliner Barock Solisten
Johann Sebastian Bach:
Triosonate Nr. 3 d-Moll BWV 527, Rekonstruierte Fassung für Oboe, Violine und Basso continuo
Isabelle Faust (Violine)
Akademie für Alte Musik Berlin
Johannes Brahms:
1. Satz aus dem Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
Tabea Zimmermann (Viola)
Jean-Guihen Queyras (Violoncello)
Belcea Quartet
Georg Abraham Schneider:
3. Satz aus dem Flötenkonzert G-Dur op. 12
Gaby Pas-Van Riet (Flöte)
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Leitung: Johannes Moesus
Reinhard Keiser:
Ouvertüre D-Dur, Bearbeitung
La Petite Écurie
Leopold Godowsky:
C ... Weiter >>ourante e-Moll aus Renaissance Heft 2 Nr. 10
Roman Borisov (Klavier)
Ernest Chausson:
4. Satz aus dem Konzert D-Dur op. 21
Daishin Kashimoto (Violine)
Éric Le Sage (Klavier)
Schumann Quartett
Von Silvia Plahl
Musik plus ix
Schluss mit dem Tusch
Mit Timo Brunke
Em ... Weiter >>ilia Giuliani-Guglielmi:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Richard Strauss:
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28, Finale
London Symphony Orchestra
Leitung: Claudio Abbado
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 8 F-Dur, 4. Satz (Finale)
Akademie für Alte Musik Berlin
Peter Kreuder:
Sag' beim Abschied leise Servus
Peter Alexander (vocal)
Ein Orchester
Peter Tschaikowsky:
Sinfonie Nr. 6 h-Moll, 3. Satz (Finale)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Anton Webern:
"Heiter" aus Acht frühe Lieder
Christiane Oelze (Sopran)
Eric Schneider (Klavier)
Anton Webern:
Sehr ruhig und zart, Stück op. 10, Nr. 1:
Wiener Philharmoniker
Leitung: Claudio Abbado
Giacomo Puccini:
Turandot, Nessun dorma, Arie des Kalaf (3. Akt)
Luciano Pavarotti (Tenor)
Wandworth School Boys' Choir
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Zubin Mehta
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll, 4. Satz Adagio
"Abschieds-Sinfonie"
The English Concert
Leitung: Trevor Pinnock
Edgard Varèse:
Amériques, Finale
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Pierre Boulez
Franz Schubert:
Streichquartett d-Moll D 810 4. Satz
Chiaroscuro Quartet
John Lennon, Paul McCartney:
The end
Her Majesty
The Beatles
György Ligeti:
Poème Symphonique für 100 Metronome, Finale
Françoise Terrioux (metronome)
Gast im Studio Prof. Dr. Thomas Fritz, Neurowissenschaftler
Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf
James P. Johnson: ... Weiter >>
Charleston, aus dem Musical "Running wild"
Florian Noack (Klavier)
Peter Tschaikowsky:
Valse sentimentale f-Moll, op. 51 Nr. 6
Pablo Ferrández (Violoncello)
Julien Quentin (Klavier)
Pierce Callaghan:
Approachable
Gurriers
Carl Orff:
"Carmina Burana", O Fortuna
Zürcher Sing-Akademie
Tonhalle-Orchester Zürich
Leitung: Paavo Järvi
Chano Pozo, Dizzy Gillespie:
Soul Sauce
Cal Tjader (Vibraphone)
Erik Satie:
Gnossienne Nr. 1
Betrand Chamayou (Klavier)
John Zorn:
Uluwati
John Zorn & Ensemble
Johann Pachelbel:
Kanon
Gli Incogniti
Leitung: Amandine Beyer
Béla Bartók:
Allegro barbaro
Zoltán Kocsis (Klavier)
Frédéric Chopin:
Prélude Des-Dur, op. 28 Nr. 15 "Regentropfen-Prélude"
Sophie Pacini (Klavier)
Nikolaj Rimskij-Korsakow:
"Scheherazade", Fest in Bagdad
Anima Eterna
Leitung: Jos van Immerseel
Ludwig van Beethoven:
Bagatelle D-Dur op. 119, Nr. 3
Tamara Stefanovich (Klavier)
Nat King Cole:
Straiten up and fly right
Voces8
Von Stephan Ueberbach
The blind spot I: Goethe und die Frauen
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Julian Prégardien (Tenor)
Kristian Bez ... Weiter >>uidenhout (Klavier)
Cornelia Weidner (Dramaturgie)
Moderation: Julian Prégardien
Lieder und Gedichte u. a. von Franz Schubert, Fanny Hensel, Louise Reichardt und Bettina von Arnim
(Konzert vom 16. Mai 2025 im Jagdsaal)
Moderation: Jörg Armbrüster
Im Gespräch mit Dietrich Brants
(Öffentliche Veranstaltung vom 2. Mai 2025 im Theater Heidelberg)
Walter Smith III.:
quiet song
REVIVE
Walter Smith (Saxofon), Ensemble
Von Henry Altmann
Nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Batya Gur
Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler
Mit: Markus Hoffmann, P ... Weiter >>eter Olev, Christian Berkel, Christine Davis u. a.
Hörspielbearbeitung: Katrin Wenzel
Regie: Corinne Frottier
(Produktion: SWF 1997)
Oper in 2 Akten
Dr. Kieron: Thomas Lehmann
Meister Astaroth: Bo Skovhus
Miriel: Siobhan Stag ... Weiter >>g
Lichtwesen / Fremder / Schatten: Andrew Dickinson
Anima: Kangmin Justin Kim
Das lichte Mädchen: Narea Son
Cornelius: Aaron Godfrey-Mayes
Dr. Pulski: William Desbiens
Dr. Raubenstock: Karl Huml
Dr. Spinberg: Jürgen Sacher
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Leitung: Kent Nagano
(Uraufführung vom 18. Mai 2025 in der Staatsoper Hamburg)
Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Q ... Weiter >>uellen
Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert
(Produktion: SWR/NDR 2014)
2. SA: Duff & Susan McKagan
4. SA: Duff & Susan McKagan
19 ... Weiter >>:04 Unser Sandmännchen
Auch ein Blick in die internationalen Charts darf nicht fehlen.
„Samstag Nacht - In The Mix“ von DJ Enrico Ostendorf. Freut euch auf 80s, 90s, Kulthits u ... Weiter >>nd die aktuellen Songs nonstop.
„Samstag Nacht“ - für alle die feiern oder einfach nur Spaß haben wollen!
Thema: Erben & Vererben
Klar, ist es nicht das Gleiche, aber immerhin: Jeden Freitag feiern wir mit Dir Baden-Wür ... Weiter >>ttembergs größte Wohnzimmer-Party, mit Abstand, ohne Security und Dresscode.
Mit dabei sind natürlich die meisten aktuellen Hits und die größten Klassiker für die heimische Tanzfläche von und mit DJ Enrico Ostendorf.
Moderation: Melle
Moderation: Daniel
Moderation: Melle
... Weiter >>Moderation: Tobias Gebhard
Moderation: Kunze
Kein Wunder, dass der Samstag unser Lieblingstag ist. Ihr bekommt jetzt alles was ihr braucht. M ... Weiter >>otivierende "Feel Good Music" für alle Erledigungen, die besten Themen für den Frühstückstalk und mit Sina Gold eure perfekte Samstagsbegleitung.
Das Wochenende kann endlich starten! Entspannt euch zu eurer Lieblingsmusik. Alles, was ihr wi ... Weiter >>ssen müsst, News aus der Welt und ganz Hessen hat YOU FM für euch – schnell und auf den Punkt. Denn wir feiern euch!
Ob auf dem Weg zur Party oder als Soundtrack für einen gechillten Abend mit Freunden - YOU ... Weiter >> FM BigCityBeats liefert euch den perfekten Soundtrack.
Eure Party im Radio - nonstop im radio SAW Superhitmix! Jeden Samstagabend von 18-24 Uhr legt DJ E ... Weiter >>nrico Ostendorf bei radio SAW auf! Das Party-WarmUp als Mega-Dance-Mix aus 80er und 90er Kulthits und aktuellen Superhits. Jetzt einschalten!
Feste Bestandteile sind die "Schlagerrallye-Hitparade" mit acht brandaktuellen Neuvorstellungen und der Top 12, ... Weiter >>die sich aus den Abstimmungen der Hörer zusammenstellen.
Hinzu kommen der Startreff, das Album der Woche, der Oldie der Woche, der Wunschit der Woche und vieles mehr. Witzig und spritzig präsentiert von Michael Klein-Luttmer.
TwentyTenRadio
Ursprünglich startete das Projekt als Internetradiosender, das Team entschied sich aber d ... Weiter >>as Programm auf eine wöchentliche Sendung zu beschränken.
TwentyTenRadio ist eine Radiosendung die mehr Abwechslung ins Radio bringt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht mehr Songs der letzten Jahre zu spielen und nicht nur eine kleine Rotation laufen zu lassen. Du hörst die besten Songs ab 2010 - und nicht nur die bekanntesten!