Radioprogramme
Bist Du neugierig, welche Sendungen auf den einzelnen Radiosendern zu hören sein werden? Bei uns findest Du die Programmvorschau von 169 Radios für die kommenden 7 Tage und die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel die Namen der Moderatoren oder einen Vorgeschmack zu den Sendungen. Von der Programmvorschau kannst Du mit Hilfe der Radiosuche zu einem anderen Radiosender wechseln oder mit Hilfe des Datumsfelds das Datum einstellen, ab dem die Radioprogramme angezeigt werden sollten. Wenn Du festgestellt hast, dass im Radio nicht die in der Programmvorschau angekündigte Sendung läuft, dann kontaktiere uns bitte auf der Kontakt-Seite und wir versuchen den Fehler schnellstmöglich zu korrigieren.
Von Montag bis Freitag, immer von 20 bis 21 Uhr.
Freut Euch auf die wichtigsten Themen rund um die ... Weiter >>NFL: News, Reaktionen und Meinungen. Ob Experte oder Einsteiger, für Fans und Friends – ruft uns an, diskutiert mit. Let’s talk!
Er weckt dich auf, steht mit dir im Bad, putzt mit dir Zähne, geht mit dir duschen, fährt mit dir auf Arbeit, trinkt mit dir den erst ... Weiter >>en Kaffee!
Ihr habt von uns eine Stunde Zeit geschenkt bekommen und konntet machen was ihr wolltet.
Unser Motto ist nä ... Weiter >>mlich:
"Mach was du willst, sag was du willst, lad ein wen du willst".
Hört euch hier doch einfach mal an, wer schon alles da war.
Unser Reporter besucht ... Weiter >> eure Schule und stellt jeden Tag einem anderen Schüler der Klasse eine Frage. Mit einer richtig beantworteten Frage gibt es so 50 € für die Klassenkasse!
Einfach anmelden und mit ein bisschen Glück seid ihr dabei - bei "Die Schlaumeier der Woche" von RADIO SALÜ und der Sparkassen Finanzgruppe.
(italienisch)
Berlin-Events für Ihren Abend, ... Weiter >>alle wichtigen Verkehrs- und Wetterinfos, Sport und Informationen aus Ihrem Kiez. Alles, was in Berlin passiert, bekommen Sie bei uns kompakt auf den Punkt.
Jeden Morgen von 6 bis 10 Uhr.
In der Radio Chemnitz ... Weiter >>Hit-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Radio Chemnitz bei der Arbeit – Gut informiert durch den Tag
Montag bis Freitag 9 bis 16 Uhr
Gong 96.3 ist auch die Nummer 1 bei der Arbeit. Zu ... Weiter >> Hause, unterwegs, im Büro oder in der Werkstatt. Für alle, die auch am Arbeitsplatz nicht auf gute Laune verzichten wollen, sorgen unsere Moderatorinnen Laura Kößler, Sabrina Lang und Anja Mörk für einen entspannten Arbeitstag mit der meisten Musik und den besten aktuellen Hits.
Für den Start in die Arbeit gibt’s außerdem jeden Tag ab 9 erst mal eine Stunde Hits nonstop – die längste Playlist der Stadt.
ontag bis Freitag von 16 bis 21 Uhr
München startet in den Feierabe ... Weiter >>nd!
Mit dabei: aktuelle Hits im besten Mix, alles was wichtig ist aus München, Bayern und der Welt. Und natürlich das München Wetter zum Feierabend und der schnellsten Stau- und Blitzerservice, damit Ihr sicher nach Hause kommt. Ab 19 Uhr starten dann die Top 10 des Tages – Münchens offizieller Hit-Countdown.
In der Radio Leipzig H ... Weiter >>it-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buc ... Weiter >>h- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.
Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.
Coole Songs durch die Nacht.
Mit prima Musik gut rein in den Tag.
Der akustische Nachtisch zur Mittagspause.
Coole Musik Richtung Feierabend.
Mit Classics aus den 80ern, 90ern und den 2000ern. Quer durch alle Musikrichtungen und natürlich auch mit Euren Musikwünschen, die Ih ... Weiter >>r live zum Studio senden könnt. Der perfekte Start ins Wochenende!
Es wird "dunkelhörig" bei RMNradio. Nun gibt es auch eine dunkle Musik-Mischung. Gothic, Dark-Rock und Symphonic-Metal. Wir prä ... Weiter >>sentieren euch aber auch mittelalterliche und elektronische Klänge. Wir berichten von Konzerten und Festivals und stellen neue Alben vor. Auch die frühen dunklen Klänge der 90er werden nicht fehlen. Musikwünsche/Anregungen sind willkommen! Das Team der "Dark-Night" arbeitet mit www.dark-news.de zusammen, dem angesagten Portal in der Szene mit tausenden von Lesern pro Tag.
Coole Songs durch die Nacht.
Wetterservice mit "Wetterkönig" Christian König
Blitzfunkdienst
Das Wichtigste aus Mit ... Weiter >>telfranken, Deutschland und der Welt
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Horoskop
Freizeittipps
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Infos kompakt aus Mittelfranken und dem Rest der Welt
Freizeittipps
Aktuelles aus der ... Weiter >>Region in "Franken um halb"
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Infos zum Feierabend aus Franken, Bayern und der ganzen Welt
„Nachgedacht“ - über Glauben un ... Weiter >>d Leben
Aktuelles aus der Region in "Franken um halb"
Klassische Musik und Aktuelles aus der Kultur
Von Fritz Schaefer
... Weiter >>
Aktuelles aus der Kultur
Von Mechtild Borrmann
Wiederholung: WDR 5 Sa. 17.04 Uh ... Weiter >>r
Schwetzinger Festspiele 2024
Jazz XXL - Neue Big Band-Aufnahmen
Hören Sie bei uns aus den Reihen Sherlock Holmes & Das Gruselkabinett schaurige Hörspiel-Klassiker.
Außerdem er ... Weiter >>fahren Sie in Ihrem täglichen Horoskop (09.20 Uhr), wie Ihre Sterne stehen und wir schalten ins Rathaus zu Baumann & Clausen (11.50 Uhr).
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
In Ihrer Mittagspause informieren wir Sie jeden Tag von 12 bis 13 Uhr kompakt über alles, was Thüringen bewegt. Un ... Weiter >>sere Reporter und Redakteure berichten von aktuellen Ereignissen in Thüringen, Deutschland und der Welt. Außerdem gibt es Nachrichten aus Ihrer Region und aktuelle Infos vom Sport. Damit Sie gut informiert sind und mitreden können.
Jeden Tag begleitet Sie Alex König durch ihren Nachmittag und bringt Sie gut gelaunt und gut informiert in Ihren Fe ... Weiter >>ierabend.
Wir berichten über die wichtigen Thüringer Themen des Tages. Um kurz nach fünf haben wir die wichtigsten Infos vom Sport für Sie. Dazu gibt es die Nachrichten aus Ihrer Region. An jedem Freitag hören Sie die Veranstaltungstipps für Ihr Wochenende in Thüringen.
Halbstündlich Nachri ... Weiter >>chten mit Holger August
Freitags um 06.40 Uhr: Harry G
Immer um 08.10 Uhr: Wirklich wahr oder wahnsinnig gut erfunden?
Immer um 18.10 Uhr: Der BAYERN 3 Feelgood-Sound f ... Weiter >>ürs Wochenende
In der Radio Zwickau H ... Weiter >>it-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Auch wenn wir hier immer so fröhlich klingen – uns geht’s morgens genau wie Euch: Ohne Kaffee geht hier gar nix, ... Weiter >>der Engelhardt hat oft zwei verschiedene paar Socken an und wenn nicht direkt die Gitarren rein kicken dann bekommt der Eggers seine Bud-Spencer-Gedächtnis Klüsen den ganzen Tag nicht richtig auf.
Wolfgang Amadeus Mozart: "Idomeneo", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Karl-Heinz Steffens); Max Bruch: "Kol Nidrei", op ... Weiter >>. 47 (David Pia, Violoncello; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll (Hélène Grimaud, Klavier; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Andris Nelsons); Frank Martin: Messe (Chor des Bayerischen Rundfunks: Peter Dijkstra); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 6 D-Dur (Münchner Rundfunkorchester: Christoph Poppen)
Mit Antonia Goldhammer6.30 Klassik aktuell7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr7.20 Klassik aktuell7.40 Klassik aktuell8.00 Nac ... Weiter >>hrichten, Wetter, Verkehr8.20 Klassik aktuell8.40 Was heute geschah - der Musikkalender21.2.1791: Der Komponist Carl Czerny wird in Wien geborenWiederholung um ca.12.30 und 16.40Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Mit Marlen ReichertMichael Praetorius: Vier Volten (New London Consort); Johann Strauß Vater: "Schwartsche Ball-Tänze", o ... Weiter >>p. 32 (Peter Guth, Gidon Kremer, Violine; Kim Kashkashian, Viola; Georg Hörtnagel, Kontrabass); Lou Koster: "Suite dramatique" (Orchestre Estro Armonico Luxembourg: Jonathan Kaell); Antonio Vivaldi: Violinkonzert f-Moll, R 297 - "Der Winter" (Anne-Sophie Mutter, Violine; Trondheim Soloists); Peter Tschaikowsky: Dumka c-Moll, op. 59 (Andrej Hoteev, Klavier); William Boyce: Sinfonie C-Dur, op. 2, Nr. 3 (Academy of St. Martin in the Fields: Neville Marr...
Mit Constanze FennelIn den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren!ca. 12.30 Was heute geschah - d ... Weiter >>er Musikkalender21.2.1791: Der Komponist Carl Czerny wird in Wien geboren13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehrca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr MusikwunschDie Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei)14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
Mit Christian Schuler16.15 Klassik aktuell16.40 Was heute geschah - der Musikkalender21.2.1791: Der Komponis ... Weiter >>t Carl Czerny wird in Wien geboren17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr17.15 Klassik aktuell17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge als Podcast verfügbar
Jacques Offenbach: "Danse bohémienne", op. 28 (Julian Riem, Klavier); Richard Strauss: Sonate F-Dur (Julian Riem, Klav ... Weiter >>ier); Hanna Havrylets: "Tropar, Prayer to the Holy Mother of God" (National Symphony Orchestra of Ukraine: Volodymyr Sirenko); Julian Riem: "Carmen-Fantasie" (Festival Strings Lucerne); Frank E. Churchill: "Snow White and the Seven Dwarfs", Someday My Prince Will Come (Julian Riem, Klavier)
Michaela Fridrich im Gespräch mit dem Musiker Gunter PretzelWiederholung am Samstag, 14.05 Uhr
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-MollDazwischen:PausenZeichenRobert Jungwirth i ... Weiter >>m Gespräch mit Marek Janowski
Die moderne Klassik der Jazztrompete in aktueller AusdruckskraftDie Band des amerikanischen Trompeters Jeremy Pelt beim 14. Birdlan ... Weiter >>d Radio Jazz Festival in Neuburg an der DonauAufnahme vom 16. November 2024 im Birdland JazzclubModeration und Auswahl: Ulrich Habersetzer
Ein neuer Trend auf Social Media zeigt: Chatbots werden für immer mehr Teenager ... Weiter >> fast so etwas wie Freunde. Und auch im Silicon Valley ist es für viele Tech-Experten ganz normal geworden, mit KIs über intime Lebensentscheidungen zu reden.
Das berühmte Portrait von Che Guevara -- ein Matrose und eine Krankenschwester, die sich aus Fr ... Weiter >>eude über das Ende des zweiten Weltkriegs küssen -- Kinder in Vietnam, die nackt vor einem Fliegerangriff mit Napalm flüchten. Das sind berühmte Fotos, die mit einer Leica aufgenommen wurden.
Stündlich Deutschland- und Weltnachrichten, Wetter
Gute Musik für den Start: Unser handverlesener Mix au ... Weiter >>s Pop, Indie und guter Laune Musik - zum Mitsingen und wach werden, inklusive stündlichem Classic Song Highlight.
Unsere Favoriten aus Indie Pop & Rock, Gitarren Pop und Mus ... Weiter >>ik, die einfach Spaß macht
Stündlich Nachrichten aus Deutschland und der Welt, Wetter
Neue Musik: Sorgsam ausgewählt und für gut befunden
Der Großstadtradio Sound aus Ind ... Weiter >>ie, Pop und Rock - Good Vibes zum Mithören.
Stündlich Nachrichten aus Deutschland und der Welt, Wetter
Indie, Rock und Pop
Halbstündlic ... Weiter >>h Deutschland- und Weltnachrichten
Von Michael v. zur Mühlen, Thomas Köck, Andreas Spechtl, Katharina Ernst, Annea Lounatvuori und Martin Miotk
Musik: ... Weiter >>Katharina Ernst, Annea Lounatvuori, Thomas Köck, Andreas Spechtl
Performance / Stimmen: Katharina Ernst, Andreas Spechtl, Annea Lounatvuori, Thomas Köck
Nach einem Text von Thomas Köck
Regie, Komposition und Mix: Andreas Spechtl
Avatare und Gamedesign: Michael v. zur Mühlen
Entwickelt in Zusammenarbeit mit Lefx Leipzig
Kunstfest Weimar/PAD − Performing Arts & Digitalität Festival Wiesbaden/CfL Münster/Pumpenhaus Münster 2025
Länge: ca. 54'30
(Ursendung)
Angenommen, Sie treffen in einem Paralleluniversum auf sich selbst. Was würden Sie fragen? Was miteinander besprechen? In „the weird & the eerie“ begegnen vier Musizierende ihren KI-Doppelgängern. Überraschungen inklusive. In einer virtuellen Umgebung sind die Musikerinnen und Musiker Andreas Spechtl, Thomas Köck, Annea Lounatvuori und Katharina Ernst mit sich selbst konfrontiert - oder eigentlich mit Avataren, die mit ihren Erinnerungen und Stimmen gefüttert und trainiert wurden. Man kommt miteinander ins Gespräch, macht zusammen Musik, sinniert über Gegenwart und Vergangenheit. Und da wundert sich der Avatar, der sich selbst für einzigartig hält: Wir haben so viele Gemeinsamkeiten − wie kann das sein?
Dann driftet er ab und erweist sich als Erzähler, dem nicht zu trauen ist. Was ist das? Ein Glitch? Oder doch: das Eigenleben? Wo hört das Archiv auf, wo fängt der Datenkapitalismus an? Und wem gehören unsere Erinnerungen?
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste, der Kunststiftung NRW und von Programm „Medienwirtschaft und Standortförderung“ der Thüringer Staatskanzlei. Unterstützt durch das Österreichische Kulturforum Berlin.
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist Autor. Seine Theaterstücke, Libretti und Hörspiele wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Mülheimer Dramatikpreis 2019, mit dem Kleist-Preis 2016 und dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 2021.
Andreas Spechtl, geboren 1984, ist Musiker und Sänger, unter anderem bei der Band „Ja, Panik“, die auf zahlreiche Alben und eine zwanzigjährige Bandgeschichte zurückblickt. Als Komponist arbeitet er zudem fürs Theater.
Michael v. zur Mühlen, geboren 1979, inszeniert seit zwanzig Jahren genreübergreifend Schauspiel, Oper und zeitgenössisches Musiktheater. Bis 2021 war er Regisseur und Chefdramaturg der Oper Halle.
Martin Miotk ist Bühnen- und Kostümbildner, sowie Regisseur. Seine Arbeit für die Operette „Polnische Hochzeit“ an der Oper Graz wurde 2021 für den Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Das beste Bühnenbild“ nominiert.
Katharina Ernst wurde 1987 in Wien geboren. Als Schlagzeugerin interessieren sie polyrhythmische, ungerade und chaotische Strukturen. 2022 erhielt sie vom Land Österreich ein Staatsstipendium für Komposition.
Annea Lounatvuori, geboren 1984 in Hyvinkää in Finnland, lebt heute als Musikerin in Berlin. Ihre Instrumente sind akustisches Cello, E-Cello, Klavier, Saxophon, E-Bass und Synthesizer.
Moderation: Thorsten Bednarz
02:00 Uhr Nachrichten
03:00 Uhr Nachrichten
04:00 U ... Weiter >>hr Nachrichten
Mit Buchkritik und Neue Krimis
Moderation: Julia Bamberg
05:50 Uhr Aus den Feuilleto ... Weiter >>ns
06:00 Uhr Nachrichten
06:20 Uhr Wort zum Tage
06:30 Uhr Nachrichten
07:00 Uhr Nachrichten
07:20 Uhr Politisches Feuilleton
07:30 Uhr Nachrichten
07:40 Uhr Alltag anders
07:50 Uhr Interview
08:00 Uhr Nachrichten
08:30 Uhr Nachrichten
Schauspielerin Devrim Lingnau im Gespräch mit Katrin Heise
Moderation: Andrea Gerk
Happy Birthday, "New Yorker": Das Literaturmagazin wird 100
Von Benjamin Knödler
"Hun ... Weiter >>dert Wörter für Schnee": Die Eroberung des Nordpols als Roman
Straßenkritik:
"Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann
Von Maria Bonifer
Buchkritik:
"Es werden schöne Tage kommen" von Zach Williams
Rezensiert von Manuela Reichart
María Ospina Pizanos neuer Bogotá-Roman "Für kurze Zeit nur hier"
Von Tobias Wenzel
Moderation: Mathias Mauersberger
Heute Rias Kammerchor Stabat Mater
Gespräch mit Ruth Jarre
Album de ... Weiter >>r Woche: John Glacier
Neues Album von Heather Nova "Breath and Air"
Von Kerstin Poppendieck
Das muss man gehört haben....oder auch nicht: Pop
Von Oliver Schwesig
Zurückgespult: Die Woche in der Musik
Von Mike Herbstreuth
11:30 Uhr Musiktipps
Moderation: Korbinian Frenzel
Grenzkontrollen - Mehr Frust in Polen als in Brandenburg
Von Przemyslaw Zuk
Abschiebungen - Nordrhein-Westf ... Weiter >>alen plant zweite Haftanstalt
Von Conor Körber
Klimawandel - Was ist für Flutbetroffene im Ahrtal wahlentscheidend
Von Anke Petermann
Moderation: Gesa Ufer
Popkultur Wochentalk: Sonja Eismann & Lara Keilbart
14:30 Uhr ... Weiter >>Kulturnachrichten
Moderation: Andreas Müller
Gespräch mit Mieke Miami
Heute Abend im Zig Zag Club
Das deutsche ESC- ... Weiter >>Vorentscheid - Halbfinale
Morgen in Hürth
Gespräch mit Silvia Silko
Das muss man gehört haben....oder auch nicht: Pop
Von Oliver Schwesig
Zurückgespult: Die Woche in der Musik
Von Mike Herbstreuth
15:30 Uhr Musiktipps
15:40 Uhr Live Session
16:00 Uhr Nachrichten
16:30 Uhr Kulturnachrichten
Moderation: Julius Stucke
17:30 Uhr Kulturnachrichten
Wie Europa seine Sicherheitsstrategie neu ausrichten muss
Es diskutieren:
- Dr. Aylin Matlé, Senior Research Fellow ... Weiter >> am Zentrum für Sicherheit und Verteidigung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
- Dr. Christian Mölling, Politikwissenschaftler, Director im Programm Europas Zukunft der Bertelsmann Stiftung
- Jörg Lau, Journalist und außenpolitischer Korrespondent der Zeit
Moderation: Julia Reuschenbach Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde deutlich: Das Vertrauen in das militärische Schutzversprechen der USA schwindet. Europa steht vor der Herausforderung, die entstehende Lücke selbst zu füllen.
Deutschland kürzt Fördergelder für israelische NGOs
Von Judith Poppe
Das jüdische Mauritius
Von Peter K ... Weiter >>aiser
Geisterseher und Séancen
Ulla Lenze spricht mit dem Literaturwissenschaftler und Okkultismusforscher Kay Wolf ... Weiter >>inger über ihren neuen Roman "Das Wohlbefinden"
Moderation: Dorothea Westphal
(Wdh. v. 06.09.2024)
Eine Frau, die als hellsichtig gilt, und eine Schriftstellerin treffen Anfang des 20. Jahrhunderts in den Beelitzer Heilstätten aufeinander. Eine Begegnung mit Folgen. Experimente mit dem Okkulten stießen um die Jahrhundertwende auch bei Intellektuellen, Kunstschaffenden und in der Wissenschaft auf Interesse. In der Medizin geriet die Seele in den Fokus. So wurde Arbeiterinnen und Arbeitern in den Lungenheilstätten Beelitz bei Berlin nach dem Prinzip des Wohlbefindens nicht nur eine kalorienreiche Diät verordnet. Für den Heilungsprozess war auch das psychische Wohlbefinden von Bedeutung. Von der Begegnung mit Anna, die eine kurze Karriere als Medium macht, erhofft sich die Schriftstellerin Johanna Schellmann Inspirationen für ihren neuen Roman.
Ein Gespräch über das Schicksal zweier Frauen in dieser Zeit sowie über Esoterik und Okkultismus in der Literatur, ein Forschungsschwerpunkt von Kay Wolfinger.
James MacMillan
"Stabat Mater" für Chor und Streichorchester
Dmitri Schostakowi ... Weiter >>tsch
Kammersinfonie für Streichorchester c-Moll op. 110 a (nach dem Streichquartett Nr. 8)
Maximilian Ossejewitsch Steinberg
"Passion Week" für Chor a cappella
RIAS Kammerchor Berlin
Ensemble Resonanz
Leitung: Justin Doyle
Eine Erinnerung an den Kabarettisten, Pianisten und Komponisten Curt Bry
Von Albrecht Dümling Im ... Weiter >> Herbst 1929 eröffnete Werner Finck das politisch-literarische Kabarett „Die Katakombe“, in dem bald auch Theo Lingen, Ernst Busch, Hanns Eisler und Erich Kästner auftraten. Der aus Berlin stammende Curt Bry wurde musikalischer Leiter dieses Etablissements. Die „Katakombe“ warnte von Beginn an vor Hitler und setzte dies fort, bis sie 1935 von der Gestapo geschlossen wurde. Finck blieb in Deutschland, aber Curt Bry floh als Jude in die USA und geriet in Vergessenheit. Die Sendung erinnert an diesen Musiker, der etwa 300 Chansons hinterließ und vor 50 Jahren, im Dezember 1974, in Los Angeles starb.
u.a. 75. Internationale Filmfestspiele Berlin
Moderation: Britta Bürger
Verleihung der Teddy-Awards: Das queere Kino auf ... Weiter >>der Berlinale
Von Christian Berndt
Bühne Sir Tony Cragg: Jean Philippe Rameaus "Castor et Pollux“ in Meininngen
Gespräch mit Jörn Florian Fuchs
Neues Handlungsballett für Berlin: "Ein Sommernachtstraum‘ von Edward Clug
Gespräch mit Elisabeth Nehring
23:30 Uhr Kulturnachrichten
23:50 Uhr Kulturpresseschau
Außerdem stündlich News, Wetter und Verkehr
06:45 - 06:47 Uhr
Die Postillon Hörfunknachrichten
07:40 - 07:45 Uhr
Morningshow-Duell
08:45 - 08:48 Uhr
"Und was machst du so?"
Ruft kostenlos ... Weiter >> im N-JOY-Studio an: 08000-11 77 66 oder schickt uns eure Nachricht über den Messenger in der N-JOY App.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY Infos, halbstündlich euer Verkehrsupdate.
08 ... Weiter >>000-11 77 66 oder schickt uns eure Nachricht über den Messenger in der N-JOY App.
Stündlich gibt es außerdem die N-JOY Infos, halbstündlich euer Verkehrsupdate.
Dazu stündlich die N-JOY News, Wetter und Verkehr.
N-JOY Club liefert euch Nachschub für eure Party-Playlist – mit den neuesten elektronischen Sounds au ... Weiter >>s den Clubs!
21:00 - 21:03 Uhr
N-JOY Infos, Wetter und Verkehr
Für die Party Zuhause oder als Warm Up vorm Clubben.< ... Weiter >>br>
Dazu stündlich N-JOY News, Wetter und Verkehr
23:00 - 23:03 Uhr
N-JOY News, Wetter und Verkehr
Gast (live) Franziska Brantner, Bündnis90/Die Grünen-Spitzenkandidatin aus BW
Jens Schneider weckt Baden, Württemberg und die Pfalz mit dem Regenbogen-Mix: Flashbacks und die besten Hits von heute.
Zur Vorfreude aufs Wochenende begleitet dich Cristina Klee durch den letzten Arbeitstag der Woche mit Flashbacks aus den 2000ern, ... Weiter >> 90ern und 80ern.
Mit Astrid Jacoby geht's ab ins Wochenende mit nur Musik aus den 2000ern, 90ern und 80ern. Wir lieben Musik!
Wir lassen den Tag ausklingen mit einfach nur Musik, denn wir lieben Musik!
Gut gelaunt, mit einer frischen Tasse Kaffee und mit allen aktuellen Infos aus Hessen un ... Weiter >>d Ihrer Region geht's mit Sinah Jakobsmeyer und Jascha Küllmer in den Tag. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie unterwegs und berichten über alles, was unser Land beschäftigt. Gute Nachrichten, Comedy, Nützliches und alles, was gut zu wissen ist. Und natürlich viel Musik, die glücklich macht.
Musik, die glücklich macht und die neuesten Infos aus Hessen und Ihrer Region. Britta stell ... Weiter >>t Fragen, die uns im Alltag begegnen, hat jede Menge nützliche Tipps und Tricks und bringt Sie gut durch den Tag.
Was Hessen und die Regionen heute bewegt - Britta bringt Sie auf den aktuellen Stand und ha ... Weiter >>t jede Menge Musik, die glücklich macht.
Das Original in hr4 - Hessens schönste Liebeserklärungen, die herzlichsten Geburtstagsg ... Weiter >>rüße und Ihre Musikwünsche: Rund um die Uhr über das Online-Formular oder das kostenfreie "Wünsch Dir was"-Telefon 0800 7777224 erreichbar.
Hessische Geschichten, Neues aus Ihrer Region und Musik, die glücklich macht - präsenti ... Weiter >>ert von Ihren Lieblingsmoderator*innen.
Entspannt in den Abend mit Diane Steffens und Michael Meyer und allem, was das Land und die ... Weiter >>hessischen Regionen heute bewegt hat. Und dazu viel Musik, die glücklich macht.
Von Fritz Schaefer
... Weiter >>Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr
Wiederholung: 21.03 Uhr
Friedrich Merz (CDU) im Gespräch
Wiederholung: So. 14.04 Uhr
... Weiter >>
Starten Sie gut gelaunt in den Tag mit Sylvia Homann. Die wichtigsten Theme ... Weiter >>n des Morgens und die beste Musikmischung für Hessen.
Alles, was den Alltag leichter und die Freizeit schöner macht. Hier kümmern wir uns um alle ... Weiter >>Bereiche Ihres Lebens. Fragen zu Partnerschaft und Familie, Psychologie und Lebensplanung.
Das Wichtigste am Mittag. Die großen Gesprächsthemen von heute. Alles, was man wis ... Weiter >>sen muss, um mitreden zu können. Mit Gesprächspartnern, die etwas zu sagen haben.
Hessen startet in den Feierabend. Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und ... Weiter >> bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den neuesten Stand.
Jeden Freitagabend hängt Marion Kuchenny die Discokugel im hr1-Studio auf und lässt es gli ... Weiter >>tzern. Tanzen Sie mit uns zu Grooves und Beats ins Wochenende.
Auch wenn wir hier immer so fröhlich klingen – uns geht’s morgens genau wie Euch: Ohne Kaffee geht hier gar nix, ... Weiter >>der Engelhardt hat oft zwei verschiedene paar Socken an und wenn nicht direkt die Gitarren rein kicken dann bekommt der Eggers seine Bud-Spencer-Gedächtnis Klüsen den ganzen Tag nicht richtig auf.
Bei uns kriegt ihr jeden Morgen genau die Mucke die ihr braucht um wach zu werden, im Webinsider sagt Euch der Engelhardt was der nächste Internethype ist und welches Thema bei euch im Büro trenden wird und ansonsten quatschen wir über alles worum es auch bei euch eben geht: Fußball, Autos, Frauen, Bier, Familie und natürlich Rock Rock Rock!
Die Perlen der Rockgeschichte voll aufgedreht, die Storys dahinter und alle Fun Facts rund um eure Lieblingsbands immer morgens von 5-10 mit Eggers und dem Engelhardt.
Style: Hypertechno
Style: Hands Up / Dance
Style: Hands Up / Dance
Dino weckt besser als jeder Kaffee! Er startet gemeinsam mit euch in den Tag mit den wichtigst ... Weiter >>en News und Themen für ganz Deutschland. Dazu gibt's die Top Hits von heute und das Beste der letzten 20 Jahre.
Mit Absolut TOP@Work und noch mehr TOP Hits kommt ihr gut gelaunt durch den Arbeitstag. Mit eurem Team v ... Weiter >>on Absolut TOP arbeitet ihr immer im Flow, die Zeit geht noch schneller um und Zack heißt es schon wieder Feierabend. Schaltet ein!
Die hr3 Popnacht! ist die gemeinsame Nacht-Show der ARD-Popradios und versorgt euch von ... Weiter >>Mitternacht bis 6.00 Uhr morgens mit euren Hits im Lieblingsmix. Außerdem gibt es Hörertalks und Spiele und stündlich Nachrichten.
Mit hr3 wird Aufstehen zum besten Teil eures Tages! Denn jeden Morgen ab 5 ... Weiter >>Uhr kümmern sich Tobi und Tanja um euren perfekten Start in den Tag.
Mit hr3 macht euer Arbeitstag sofort mehr Spaß: Mit euren Hits im Lieblingsmix und allem, was ... Weiter >>in Hessen wichtig ist, vergeht die Zeit im Homeoffice oder Büro doppelt so schnell.
Mit Gunnar Töpfer startet ihr heute in den schönsten Teil des Tages: euren Feierabend! Gunna ... Weiter >>r spricht mit euch über das, was euch und Hessen bewegt – und dazu eure Hits im Lieblingsmix. So wird der Nachmittag perfekt!
Entspannen, ausruhen und genießen – mit hr3 findet ihr den perfekten Tagesabschluss. Mit viel ... Weiter >>Musik lassen wir gemeinsam den Tag ausklingen.
hr3 - Pop die Abendshow! ist die gemeinsame Show der ARD-Popradios und versorgt euch von 21: ... Weiter >>00 Uhr bis Mitternacht mit euren Hits im Lieblingsmix.
Wolfgang Amadeus Mozart:
"Idomeneo", Ouvertüre
Bamberger Symphoniker
Leitung: Karl-Heinz Steffens
"Kol Nidrei" op. 47
David Pia (Violoncello)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ulf Schirmer
Johannes Brahms:
Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
Hélène Grimaud (Klavier)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Andris Nelsons
Frank Martin:
Messe
Chor des BR
Leitung: Peter Dijkstra
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 6 D-Dur
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Christoph Poppen
Florence Price:
"Mississippi River Suite"
The Women's Philharmonic
Leitung: Apo Hsu
... Weiter >>>Alban Berg:
"Sieben frühe Lieder"
Christianne Stotijn (Mezzosopran)
Berliner Philharmoniker
Leitung: Alan Gilbert
Ferdinand Ries:
Konzert Es-Dur
Teunis van der Zwaart, Erwin Wieringa (Horn)
Die Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Antonio Casimir Cartellieri:
Parthia Nr. 3 Es-Dur
Consortium Classicum
Johann Ludwig Krebs:
Konzert h-Moll
Brigitte Horlitz (Oboe)
André Kassel (Cembalo)
Thüringisches Kammerorchester Weimar
Leitung: Wolf-Dieter Hauschild
Norbert Burgmüller:
Entr'actes op. 17
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Federico ... Weiter >>Mompou:
Variationen über ein Thema von Chopin
Daniil Trifonov (Klavier)
Maurice Ravel:
"Ma mère l'oye"
Cincinnati Symphony Orchestra
Leitung: Paavo Järvi
Franz Schubert:
Militärmärsche D 733
Bläserensemble Amadé
Ludwig van Beethoven:
Klaviertrio Es-Dur o ... Weiter >>p. 1
Kit Armstrong (Klavier)
Andrej Bielow (Violine)
Adrian Brendel (Violoncello)
Frederick Delius:
"Légende"
Tasmin Little (Violine)
BBC Philharmonic
Leitung: Andrew Davis
Antonio Vivaldi:
Konzert g-Moll RV 576
Virtuosi Saxoniae
Leitung: Ludwig Güttler
Ferdinand Ries:
Klavierkonzert Es-Dur op. 42
Christopher Hinterhuber (Klavier)
New Zealand Symphony Orchestra
Leitung: Uwe Grodd
Benjamin Godard:
Violinkonzert Nr. 2
Chloë Hanslip (Violine)
Staatliches Slowakisches Philharmonisches Orchester
Leitung: Kirk Trevor
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Von Anna Knake
Mit Torsten Möller
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegf ... Weiter >>ried Schwab (Gitarre)
Mick Jagger, Keith Richards:
Sympathy for the Devil
Motörhead
Christoph Willibald Gluck:
Finale aus Orfeo ed Euridice
Jakub Józef Orliński (Countertenor)
Elsa Dreisig, Fatma Said (Sopran)
Il Giardino d'Amore
Leitung: Stefan Plewniak
Hector Berlioz:
"Rákóczy-Marsch" aus La Damnation de Faust
Ungarische Nationalphilharmonie
Leitung: Adam Fischer
Gustav Mahler:
5. Satz: Lustig im Tempo und keck im Ausdruck aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Waltraud Meier (Alt)
Südfunk-Chor Stuttgart
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Giuseppe Sinopoli
Ludwig van Beethoven:
1. Satz: Allegro molto e con brio aus der Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1
Michael Korstick (Klavier)
Robert Schumann:
Beginn aus Davidsbündlertänze
Claudio Arrau (Klavier)
Robert Schumann:
Variation 7 bis 12 aus Davidsbündlertänze
Claudio Arrau (Klavier)
Robert Schumann:
Nr. 25: Nachklänge aus dem Theater. Etwas agitiert aus Album für die Jugend op. 68
Jörg Demus (Klavier)
Robert Schumann:
Nr. 12: Knecht Ruprecht aus Album für die Jugend op. 68
Jörg Demus (Klavier)
Karlheinz Stockhausen:
Dienstag aus Licht
Markus Stockhausen (Trompete)
Niek De Groot (Bass)
Annette Meriweather (Sopran)
Musik. Meinung. Perspektiven.
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
Franz Danzi:
Bläserquintett F-Dur op. 68 Nr. 2
Acelga Quintett
Katharina Konradi (Sopran)
Catrion ... Weiter >>a Morison (Mezzosopran)
Ammiel Bushakevitz (Klavier)
Maria Malibran:
"Le Prisonnier", Duett für 2 Singstimmen und Klavier
Pauline Viardot-Garcia:
"Havanaise variée" VWV 1019, Fassung für 2 Singstimmen und Klavier
Camille Saint-Saëns:
"El Desdichado" für 2 Singstimmen und Klavier
Charles Gounod:
"La Siesta" CG 166, Duett für 2 Soprane und Klavier
(SWR Kultur CD-Produktion vom 13. bis 16. Juli 2023 im SWR Studio Kaiserslautern)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Stefan Jackiw (Violine)
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Michael Francis
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
Marco Testori (Barockvioloncello)
Luca Pianca (Laute)
Alexander Puliaev (Cembalo)
Nicola Matteis Vater:
Diverse Bizzarie sopra la Vecchia Sarabanda o pur Ciaconna für Flöte und Basso continuo
Francesco Barsanti:
Sonate für Flöte und Basso continuo C-Dur op. 1 Nr. 2
Francesco Geminiani:
Sonate für Violoncello und Basso continuo d-Moll op. 5 Nr. 2
Georg Friedrich Händel:
Chaconne für Cembalo G-Dur HWV 435
(RheinVokal-Konzert vom 25. Juli 2015 in St. Pankratius, Boppard-Herschwiesen)
Pablo de Sarasate:
"Carmen-Fantasie" für Violine und Orchester
Liv Migdal (Violine)
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Leitung: Daniele Squeo
Von Ernst-Ludwig von Aster und Anja Schrum
Wissen aktuell
Die nervöse Republik –Deutschland vor der Wahl
Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Ursula Münc ... Weiter >>h, Direktorin der Akademie für Politische Bildung, Tutzing
Prof. Dr. Astrid Sévílle, Politikwissenschaftlerin an der Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Wolfram Weimer, Verleger und Publizist
Lyle Mays:
Episode d'Azur
Omar Thomas Large Ensemble
Leitung: Omar Thomas
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
SWR Experimentalstudio
Ensemble 45
Sebastian ... Weiter >>Manz (Klarinette)
Hubert Wild (Sprecher, Gesang)
Violine, Gesang und Leitung: Patricia Kopatchinskaja
Kompositionen und Texte von Tigran Mansurjan, Johann Sebastian Bach, August Stramm, Henry Purcell, Arvo Pärt, Luigi Nono, Claudio Monteverdi, Paul Celan, Matthias Claudius, Wolfgang Amadeus Mozart, Thomas Morley, Franz Schubert u. a.
(Konzert vom 7. November 2024 der Reihe Linie 2 im Wizemann Stuttgart)
Das neue Programm von Achim Hagemann alias "Pawel Popolski"
(Aufzeichnung vom 14. Februar 2025 im Tollhaus Ka ... Weiter >>rlsruhe)
Mit Torsten Möller
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegf ... Weiter >>ried Schwab (Gitarre)
Mick Jagger, Keith Richards:
Sympathy for the Devil
Motörhead
Christoph Willibald Gluck:
Finale aus Orfeo ed Euridice
Jakub Józef Orliński (Countertenor)
Elsa Dreisig, Fatma Said (Sopran)
Il Giardino d'Amore
Leitung: Stefan Plewniak
Hector Berlioz:
"Rákóczy-Marsch" aus La Damnation de Faust
Ungarische Nationalphilharmonie
Leitung: Adam Fischer
Gustav Mahler:
5. Satz: Lustig im Tempo und keck im Ausdruck aus der Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Waltraud Meier (Alt)
Südfunk-Chor Stuttgart
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Giuseppe Sinopoli
Ludwig van Beethoven:
1. Satz: Allegro molto e con brio aus der Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1
Michael Korstick (Klavier)
Robert Schumann:
Beginn aus Davidsbündlertänze
Claudio Arrau (Klavier)
Robert Schumann:
Variation 7 bis 12 aus Davidsbündlertänze
Claudio Arrau (Klavier)
Robert Schumann:
Nr. 25: Nachklänge aus dem Theater. Etwas agitiert aus Album für die Jugend op. 68
Jörg Demus (Klavier)
Robert Schumann:
Nr. 12: Knecht Ruprecht aus Album für die Jugend op. 68
Jörg Demus (Klavier)
Karlheinz Stockhausen:
Dienstag aus Licht
Markus Stockhausen (Trompete)
Niek De Groot (Bass)
Annette Meriweather (Sopran)
19:04 Unser Sandmännchen
In der Radio Erzgebirg ... Weiter >>e Hit-Halbe-Stunde gibt es 30 Minuten nonstop Musik. Dazu halten wir sie auf dem Laufenden über alles was aktuell passiert und wir haben hilfreiche Servicetipps zum Beispiel rund um Geld, Recht oder Familie.
Was kann ich mit meiner Familie unternehmen oder welches Fest steigt in meiner Nähe? Unsere Veranstaltungstipps verraten es Ihnen.
Radio Erzgebirge bei der Arbeit – Gut informiert durch den Tag
Außerdem: Montag-Freitagnacht von 3 bis 4 Uhr: Die Hitradio antenne 1 Talknacht - Das Beste aus dem "antenne 1 Starpodcast"
Klar, ist es nicht das Gleiche, aber immerhin: Jeden Freitag feiern wir mit Dir Baden-Wür ... Weiter >>ttembergs größte Wohnzimmer-Party, mit Abstand, ohne Security und Dresscode.
Mit dabei sind natürlich die meisten aktuellen Hits und die größten Klassiker für die heimische Tanzfläche von und mit DJ Enrico Ostendorf.
Die Arbeitswoche ist so gut wie geschafft und das feiern wir ... Weiter >>: mit euch und natürlich eurer Lieblingsmusik! Dazu gibt's die wichtigsten Infos aus Hessen und der Welt, sodass euch so kurz vorm Wochenende nichts entgeht.
Was ist los in der Welt oder direkt vor eurer Bürotür? Bei uns werdet ihr schnell und gut in ... Weiter >>formiert, damit ihr in der Mittagspause mitreden könnt. YOU FM hat die wichtigsten Themen und neusten Trends, die euch bewegen. Und dazu eure liebsten Tracks. Denn wir feiern euch!
Wir verbringen den Tag zusammen! Und gemeinsam geht's in den Feierabend. Schnell, gut informie ... Weiter >>rt, unterhaltsam und auf den Punkt: YOU FM spricht über eure Themen. Immer aktuell und dazu eure Lieblingstracks. Denn wir feiern euch!
Jonny ist on Fire und will mit euch quatschen: Was habt ihr heute gefeiert? Was hat euch heu ... Weiter >>te genervt? Was musste schon immer mal im Radio erzählt werden? Schreibt eine WhatsApp an die 0171 6 55 30 40 - oder ruft einfach an! Oder noch viel entspannter: Schickt uns einfach das 🔥-Emoji, wenn sich Jonny bei euch melden soll! So einfach wart ihr noch nie im Radio!
Ihre Themen: Mode, Tren ... Weiter >>ds, Musik und mehr.
Immer frisch, immer jung, immer frech. Sie kennen die Neuigkeiten aus der Welt und sagen Euch in den Veranstaltungstipps, wo was los ist im SAW-Land!
"Wir wünschen Euch ein schönes Woche ... Weiter >>nende" -unter diesem Motto steht die ganze Show! Die besten Wochenendtipps für Familie und Freunde gibt's in Freddys Welt! Dazu Fußball, Fun und verrückte Geschichten!
Regionalprogramm
Regionalprogramm
World of Music
Genießt die besten Oldies, aktuelle Hits aus Deutschland und ab und zu internationale Superhits - U ... Weiter >>nser Hans hat das Mischpult im Griff und versorgt euch mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Musik, die jeden Geschmack trifft.
World of Music
Die gesamte Bandbreite der Musik mit Ahorn
World of Music
In dieser Sendung dreht sich alles um die Welt der Musik und Ihren Facetten. Aufgelocke ... Weiter >>rt mit einigen Informationen zu den Künstlern (m/w/d) und natürlich News & Wetter.