radio3 - rbbKultur - rbb Kultur Radio
Teilen
Wenn die Online Sendung von radio3 - rbbKultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Über radio3 - rbbKultur
Höre radio3 live auf unserer Seite, den Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg! Der Sendestart war am 1. Dezember 2003, bis zum 1. April 2024 hieß das Programm rbb Kultur (vor 2019 hieß es Kulturradio). Der Sender überträgt klassische Musik und Kritiken zu Musikstücken, Meldungen aus Berlin und Brandenburg über Kinostarts, Architektur und Literatur und berichtet über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten, über Premieren in Theater und Oper, sowie Konzerte. Im Musikprogramm stehen Jazz, Chanson, New Classics, Filmmusik, aber auch ausgewählte Pop-Stücke. Die Morgensendung (6.00-10.00) wird ab 2. April 2024 von Jörg Thadeusz, Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer im Wechsel moderiert, wo mit Studiogästen wichtige Themen der Gesellschaft und Kultur, Bildung, Wissenschaft, sowie Politik diskutiert werden. Klassische Musik steht weiterhin im Mittelpunkt beim Radio.
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
radio3 - rbbKultur Frequenzen
Belzig - UKW 100.2Berlin - UKW 92.4Booßen - UKW 96.8Calau - UKW 104.4Casekow - UKW 104.4Havelland - UKW 92.4Märkisch-Oderland - UKW 96.8Oberspreewald-Lausitz - UKW 104.4Prignitz - UKW 91.7Pritzwalk - UKW 91.7Teltow-Fläming - UKW 100.2Uckermark - UKW 104.4radio3 - rbbKultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Das Neue Radio Seefunk★

Radio Sauerland★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Berliner Rundfunk 91.4

Weitere Radiosender
Nachrichten über radio3 - rbbKultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg plant umfangreiche Sanierung
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um 22 Millionen Euro. Neun Millionen Euro wird der rbb sparen, um seine Zahlungsfähigkeit ab 2026 zu sichern. Weitere 13 Millionen Euro benötigt der rbb, um die digitale Erneuerung [...Weiter >>www.radioszene.de - 30.01.2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von radio3 vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.Weiter >>www.radioszene.de - 16.11.2024
Massimo Maio wird neuer Moderator von „radio3 am Morgen“
Ab Montag, 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung „radio3 am Morgen“ werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.Weiter >>www.radioszene.de - 15.11.2024
Aus rbbKultur wird radio3: Neues Programm ab 2. April – „radio3 am Morgen“ startet mit Jörg Thadeusz
Klare Struktur, kuratierte Musikvielfalt, mehr Raum für Gespräch und Information rund um Kultur, Wissenschaft und Politik: So startet „radio3“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 2. April 2024 und löst „rbbKultur“ ab.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
Aus rbbKultur wird radio3
Ab dem 2. April 2024 sendet die Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter dem Namen „radio3“. Damit startet eine programmliche Neuausrichtung, die dem Austausch über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten im Vergleich zum aktuellen Angebot breiteren Raum gibt.Weiter >>www.radiowoche.de - 14.02.2024
Hast Du unsere Facebook-Seite schon gelikt?
Vorgeschlagene Radios
Playlist 19

13:57Wolfgang Amadeus Mozart - Serenade Nr. 13 G-Dur, KV 525

13:46Gabriela Ortiz - De cuerda y madera

13:34Peter Tschaikowsky - Streichsextett d-Moll, op. 70

13:17Gabriel Fauré - Fantasie für Klavier und Orchester G-Dur, op. 111

13:13Chilly Gonzales - Sample this

13:04Antonio Vivaldi - Konzert a-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo, RV 356
Abfrage der vergangenen Songs
Programme von radio3 - rbbKultur19
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert (I)
Johannes Brahms:
Violinkonzert D-Dur, op. 77
Gil Shaham
SWR-Symphonieorchester
Leitung: David Zinman
Saverio Mercadante:
Klarinettenkonzert B-Dur
Thomas Friedli
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Paul Angerer
Anton Eberl:
Sonate, op. 27
Marie-Luise Hinrichs, Klavier
John Tavener:
"Schuon Hymnen"
SWR Vokalensemble
Leitung: Marcus Creed
Leonard Bernstein:
"Fancy Free"
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Neville Marriner
Violinkonzert D-Dur, op. 77
Gil Shaham
SWR-Symphonieorchester
Leitung: David Zinman
Saverio Mercadante:
Klarinettenkonzert B-Dur
Thomas Friedli
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Paul Angerer
Anton Eberl:
Sonate, op. 27
Marie-Luise Hinrichs, Klavier
John Tavener:
"Schuon Hymnen"
SWR Vokalensemble
Leitung: Marcus Creed
Leonard Bernstein:
"Fancy Free"
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Neville Marriner
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert (II)
Ermanno Wolf-Ferrari:
Streicherserenade Es-Dur
Ulf Hoelscher
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Alun Francis
Louis Spohr:
Streichoktett d-Moll, op. 65, Nr. 1
L'archibudelli
Smithsonian Chamber Players
Gottfried Huppertz:
"Metropolis", Suite
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Berndt Heller
Ludwig van Beethoven:
Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier
Alexander Skrjabin:
"Prométhée le poème du feu", op. 60
Wolfgang Saschowa, Klavier
Frankfurter Kantorei
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Eliahu Inbal
Streicherserenade Es-Dur
Ulf Hoelscher
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Alun Francis
Louis Spohr:
Streichoktett d-Moll, op. 65, Nr. 1
L'archibudelli
Smithsonian Chamber Players
Gottfried Huppertz:
"Metropolis", Suite
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Berndt Heller
Ludwig van Beethoven:
Sonate d-Moll, op. 31, Nr. 2
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier
Alexander Skrjabin:
"Prométhée le poème du feu", op. 60
Wolfgang Saschowa, Klavier
Frankfurter Kantorei
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Eliahu Inbal
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert (III)
Franz Liszt:
Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Nareh Arghamanyan
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Alain Altinoglu
Ludwig van Beethoven:
Sonate D-Dur, op. 102, Nr. 2
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Lauma Skride, Klavier
Ignaz Holzbauer:
Flötenkonzert A-Dur
Karl Kaiser
La Stagione Frankfurt
Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
Nareh Arghamanyan
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Alain Altinoglu
Ludwig van Beethoven:
Sonate D-Dur, op. 102, Nr. 2
Tanja Tetzlaff, Violoncello
Lauma Skride, Klavier
Ignaz Holzbauer:
Flötenkonzert A-Dur
Karl Kaiser
La Stagione Frankfurt
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert (IV)
Antonio Bazzini:
"La ronde des lutins", op. 25
James Galway, Flöte
Kazuhito Yamashita, Gitarre
Joseph Lanner:
"Die Romantiker", op. 167
Wiener Philharmoniker
Leitung: Daniel Barenboim
Johann Christian Cannabich:
Sinfonie B-Dur
Neue Hofkapelle München
Leitung: Christoph Hammer
Clara Schumann:
Klaviertrio g-Moll, op. 17
Abegg Trio
Johann Stamitz:
Klarinettenkonzert B-Dur
Eduard Brunner
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Camille Saint-Saëns:
"La princesse jaune", op. 30
Royal Scottish Orchestra
Leitung: Neeme Järvi
"La ronde des lutins", op. 25
James Galway, Flöte
Kazuhito Yamashita, Gitarre
Joseph Lanner:
"Die Romantiker", op. 167
Wiener Philharmoniker
Leitung: Daniel Barenboim
Johann Christian Cannabich:
Sinfonie B-Dur
Neue Hofkapelle München
Leitung: Christoph Hammer
Clara Schumann:
Klaviertrio g-Moll, op. 17
Abegg Trio
Johann Stamitz:
Klarinettenkonzert B-Dur
Eduard Brunner
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Camille Saint-Saëns:
"La princesse jaune", op. 30
Royal Scottish Orchestra
Leitung: Neeme Järvi
06:00 - radio3 am Morgen vom 19.04.2025
Moderation: Ulrike Jährling
06:10 - Welche Farbe hat Dein Jesus?
Karin Bensch berichtet
06:20 - 30. Jahrestag: Anschlag von Oklahoma City
Ein Beitrag von Christian Schwalb
06:40 - radio3 Aktuell
06:50 - Worte für den Tag
Felicitas Richter, Müncheberg
07:10 - Johann Sebastian Bach: "Johannes Passion"
Ein Beitrag von Carolin Pirich
07:20 - radio3 Aktuell
07:40 - Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs
Eine Ausstellungskritik von Barbara Wiegand
07:50 - radio3 Aktuell
08:10 - Osterfestspiele Schloss Rheinsberg
Andreas Pötzel berichtet
08:20 - radio3 Aktuell
08:40 - Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik
Elisabeth Kirchner berichtet
08:50 - radio3 Aktuell
09:10 - "Körper" von Sasha Waltz
Ein Beitrag von Vanessa Loewel
09:20 - radio3 Aktuell
09:40 - Kulturtipps fürs Osterwochenende
Was ist an diesem Osterwochenende kulturell los in der Region? Wir haben bei radio3 ein paar Tipps zusammengestellt. Diesmal eine Auslese von Sophie Wannenmacher.
09:50 - radio3 Aktuell
10:00 - Klassik bis Zwei
10:10 - Europolis - Maria Lettberg spielt Klaviermusik aus den 27 Ländern der EU
Ein Beitrag von Henrike Leißner
11:10 - Zu Gast: Roy Amotz, Flötist & Wahlberliner
13:10 - Sebastian Krämer: Neues Reiselied
Gedicht der Woche
14:00 - Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV 244
Ein Werk - neun Aufnahmen
16:00 - Mammut – Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten
Lucias Familiengeheimnis – Warum mussten ihr Vater und ihre Schwester sterben?
17:00 - Brandenburgische Gespräche mit Jörg Thadeusz
Wie kann die Demokratie in Deutschland gestärkt werden? Darüber diskutierte radio3-Moderator Jörg Thadeusz am 14. April 2025 im Staatstheater Cottbus mit seinen Gästen, dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler und Joachim Gauck, Bundespräsident a.D. von Deutschland.
18:00 - Mit Sara Gmuer in der "Platte"
Achtzehnter Stock - so heisst der neue Roman von Sara Gmuer. In der Hauptrolle geht es um Wanda und ihre Tochter. Sie lebt in einem Plattenbau in Berlin-Lichtenberg, immer den Fernsehturm am Horizont im Blick. Er ist Symbol für ein besseres Leben.
19:00 - Holzapfels Klassik
20:00 - Bohuslav Martinů: The Greek Passion
Oper in drei Akten nach einem Libretto des Komponisten nach dem Roman "Der wieder gekreuzigte Christus" von Nikos Kazantzakis; 1. Fassung (1957)
23:00 - Tamino