radio3 - rbbKultur - rbb Kultur Radio
Teilen
Wenn die Online Sendung von radio3 - rbbKultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Über radio3 - rbbKultur
Höre radio3 live auf unserer Seite, den Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg! Der Sendestart war am 1. Dezember 2003, bis zum 1. April 2024 hieß das Programm rbb Kultur (vor 2019 hieß es Kulturradio). Der Sender überträgt klassische Musik und Kritiken zu Musikstücken, Meldungen aus Berlin und Brandenburg über Kinostarts, Architektur und Literatur und berichtet über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten, über Premieren in Theater und Oper, sowie Konzerte. Im Musikprogramm stehen Jazz, Chanson, New Classics, Filmmusik, aber auch ausgewählte Pop-Stücke. Die Morgensendung (6.00-10.00) wird ab 2. April 2024 von Jörg Thadeusz, Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer im Wechsel moderiert, wo mit Studiogästen wichtige Themen der Gesellschaft und Kultur, Bildung, Wissenschaft, sowie Politik diskutiert werden. Klassische Musik steht weiterhin im Mittelpunkt beim Radio.
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
radio3 - rbbKultur Frequenzen
Belzig - UKW 100.2Berlin - UKW 92.4Booßen - UKW 96.8Calau - UKW 104.4Casekow - UKW 104.4Havelland - UKW 92.4Märkisch-Oderland - UKW 96.8Oberspreewald-Lausitz - UKW 104.4Prignitz - UKW 91.7Pritzwalk - UKW 91.7Teltow-Fläming - UKW 100.2Uckermark - UKW 104.4radio3 - rbbKultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Antenne Wiesbaden★

Das Neue Radio Seefunk★

Radio Rur★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Weitere Radiosender
Nachrichten über radio3 - rbbKultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg plant umfangreiche Sanierung
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um 22 Millionen Euro. Neun Millionen Euro wird der rbb sparen, um seine Zahlungsfähigkeit ab 2026 zu sichern. Weitere 13 Millionen Euro benötigt der rbb, um die digitale Erneuerung [...Weiter >>www.radioszene.de - 30.01.2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von radio3 vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.Weiter >>www.radioszene.de - 16.11.2024
Massimo Maio wird neuer Moderator von „radio3 am Morgen“
Ab Montag, 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung „radio3 am Morgen“ werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.Weiter >>www.radioszene.de - 15.11.2024
Aus rbbKultur wird radio3: Neues Programm ab 2. April – „radio3 am Morgen“ startet mit Jörg Thadeusz
Klare Struktur, kuratierte Musikvielfalt, mehr Raum für Gespräch und Information rund um Kultur, Wissenschaft und Politik: So startet „radio3“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 2. April 2024 und löst „rbbKultur“ ab.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
Aus rbbKultur wird radio3
Ab dem 2. April 2024 sendet die Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter dem Namen „radio3“. Damit startet eine programmliche Neuausrichtung, die dem Austausch über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten im Vergleich zum aktuellen Angebot breiteren Raum gibt.Weiter >>www.radiowoche.de - 14.02.2024
Vorgeschlagene Radios
Playlist 09

17:58Devendra Banhart - Love Song

17:54Long Tall Jefferson - Anything

17:51David Orlowsky Trio - Derwisch

17:44Avishai Cohen - Leolam

17:38Gert Kapo - Peasant's dream

17:30Rajery - Misahotaka ny akama
Abfrage der vergangenen Songs
Programme von radio3 - rbbKultur09
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert (I)
Ernst von Dohnányi:
Konzert D-Dur, op. 12
David Pia, Violoncello
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ulf Schirmer
Johann Sebastian Bach:
"Jesu meine Freude", Motette, BWV 227
Elmar Schloter, Orgel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Bohuslav Martinu:
Oboenkonzert
Stefan Schilli
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
François Devienne:
Flötenkonzert Nr. 6 D-Dur
András Adorján
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Alexander Glasunow:
Sinfonie Nr. 1 E-Dur, op. 5 - "Slavyanskaya"
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Neeme Järvi
Konzert D-Dur, op. 12
David Pia, Violoncello
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Ulf Schirmer
Johann Sebastian Bach:
"Jesu meine Freude", Motette, BWV 227
Elmar Schloter, Orgel
Chor des Bayerischen Rundfunks
Bohuslav Martinu:
Oboenkonzert
Stefan Schilli
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Mariss Jansons
François Devienne:
Flötenkonzert Nr. 6 D-Dur
András Adorján
Münchener Kammerorchester
Leitung: Hans Stadlmair
Alexander Glasunow:
Sinfonie Nr. 1 E-Dur, op. 5 - "Slavyanskaya"
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Neeme Järvi
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert (II)
Peter Tschaikowsky:
"Schwanensee", Ballett-Suite, op. 20
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Georg Solti
Gioachino Rossini:
Sonate Nr. 5 Es-Dur
Neues Berliner Kammerorchester
Leitung: Michael Erxleben
Joseph Haydn:
Streichquartett B-Dur, Hob. III/67
Auryn Quartet
Gerald Finzi:
"5 Bagatellen", op. 23
Michael Collins, Klarinette
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Michael Collins
Sergej Rachmaninow:
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll
Daniil Trifonov
Philadelphia Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
"Schwanensee", Ballett-Suite, op. 20
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Georg Solti
Gioachino Rossini:
Sonate Nr. 5 Es-Dur
Neues Berliner Kammerorchester
Leitung: Michael Erxleben
Joseph Haydn:
Streichquartett B-Dur, Hob. III/67
Auryn Quartet
Gerald Finzi:
"5 Bagatellen", op. 23
Michael Collins, Klarinette
BBC Symphony Orchestra
Leitung: Michael Collins
Sergej Rachmaninow:
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll
Daniil Trifonov
Philadelphia Orchestra
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert (III)
William Walton:
"The Wise Virgins", Ballettsuite
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Louis Frémaux
Francis Poulenc:
Sextett, FP 100
Les Vents Français
Edvard Grieg:
Peer Gynt Suite Nr. 2, op. 55
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Herbert Blomstedt
"The Wise Virgins", Ballettsuite
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Louis Frémaux
Francis Poulenc:
Sextett, FP 100
Les Vents Français
Edvard Grieg:
Peer Gynt Suite Nr. 2, op. 55
San Francisco Symphony Orchestra
Leitung: Herbert Blomstedt
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert (IV)
César Franck:
Violinsonate A-Dur
Daniel Hope, Violine
Sebastian Knauer, Klavier
Arcangelo Corelli:
Concerto grosso D-dur, op. 6, Nr. 4
Florian Deuter, Mónica Waisman, Violine
Johannes Berger, Violoncello
Harmonie Universelle
John Parry:
Sonate H-Dur
Andrea Vigh, Harfe
Wolfgang Amadeus Mozart:
Variationen F-Dur
Dieter Klöcker, Klarinette
Kammer Orchester
Leitung: Milan Lajcík
Camille Saint-Saëns:
"Romanze" E-Dur, op. 67
Akane Makita, Klavier
Alessio Allegrini, Horn
Louise Farrenc:
Sonate Nr. 2 A-Dur, Scherzo
Lucie Bartholomäi, Violine
Verena Louis, Klavier
Violinsonate A-Dur
Daniel Hope, Violine
Sebastian Knauer, Klavier
Arcangelo Corelli:
Concerto grosso D-dur, op. 6, Nr. 4
Florian Deuter, Mónica Waisman, Violine
Johannes Berger, Violoncello
Harmonie Universelle
John Parry:
Sonate H-Dur
Andrea Vigh, Harfe
Wolfgang Amadeus Mozart:
Variationen F-Dur
Dieter Klöcker, Klarinette
Kammer Orchester
Leitung: Milan Lajcík
Camille Saint-Saëns:
"Romanze" E-Dur, op. 67
Akane Makita, Klavier
Alessio Allegrini, Horn
Louise Farrenc:
Sonate Nr. 2 A-Dur, Scherzo
Lucie Bartholomäi, Violine
Verena Louis, Klavier
06:00 - radio3 am Morgen vom 09.05.2025
Moderation: Katja WeberAm Mikrofon: Katja Weber
06:10 - radio3 Aktuell
06:20 - 70. Jahrestag: "Kermit, der Frosch" erstmals im TV
Ein Beitrag von Ziphora Robina
06:30 - Kultur Kompakt
06:40 - "Tag des Sieges" in Russland
Ein Gespräch mit Frank Aischmann, Korrespondet in Moskau
06:50 - Worte für den Tag
Frank Städler, Beeskow
07:10 - radio3 Aktuell
07:20 - radio3 Aktuell
07:30 - Kultur Kompakt
07:40 - "EOL End Of Life" von DARUM und brut Wien
Eine Kritik von Barbara Behrendt
07:50 - radio3 Aktuell
08:10 - Die Frage des Tages
08:20 - Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Sakari Oramo
Eine Konzertkritik von Andreas Göbel
08:30 - Kultur Kompakt
08:40 - Katharina Zorn, Jasna Fritzi Bauer: “Else”
Eine Rezension von Sarah Murrenhoff
08:50 - radio3 Aktuell
09:10 - Johanna Schall, die Schauspielerin und Regisseurin über Helene Weigel
Ein Gespräch mit Johanna Schall
09:20 - radio3 Aktuell
09:30 - Kultur Kompakt
09:40 - Delikatessen am Wegesrand: Hopfenspitzen und Holunderblüten
Kulinarische Empfehlungen von Elisabetta Gaddoni
09:50 - radio3 Aktuell
10:00 - Klassik bis Zwei
Am Mikrofon: Imke Griebsch
10:30 - Kultur Kompakt
10:40 - 09.05.1858: Natalie Bauer-Lechner, Bratschistin und langjährige Vertraute Gustav Mahlers, wird geboren
Ein Beitrag von Sylvia Schreiber
11:30 - Kultur Kompakt
12:10 - Neue Aufnahmen
Eine CD-Kritik von Matthias Käther
12:30 - Kultur Kompakt
12:40 - Klassik Aktuell
13:30 - Theodor Fontane: "Der Stechlin" (1/32)
Gelesen von Hans Paetsch
14:00 - Meine Musik.
Klassik, garantiert subjektivAm Mikrofon: Fanny Tanck
15:50 - Schalom
16:00 - radio3 am Nachmittag
Moderation: Susanne PapawassiliuAm Mikrofon: Susanne Papawassiliu
16:10 - radio3 Aktuell
16:20 - radio3 Aktuell
16:30 - Kultur Kompakt
16:40 - radio3 Aktuell
16:50 - radio3 Aktuell
17:10 - radio3 Aktuell
17:20 - radio3 Aktuell
17:30 - Kultur Kompakt
17:40 - Frauke Angel und Mehrnousch Zaeri-Esfahani: "Ein Liekesch für Jascha"
Sonja Kessen stellt das Buch vor
17:50 - radio3 Aktuell
18:00 - Live vom Theatertreffen 2025
20:00 - Live: Sakari Oramo dirigiert die Berliner Philharmoniker
Werke von Gustav MahlerAm Mikrofon: Andreas Ulrich
23:00 - Lesung
Theodor Fontane: Der Stechlin (1/32)
Gelesen von Hans Paetsch
(Wiederholung von 13.30 Uhr)
Gelesen von Hans Paetsch
(Wiederholung von 13.30 Uhr)
23:30 - Klassik Lounge
Klassische Musik für die letzte halbe Stunde des Tages. Gerne konzertant oder sinfonisch, aber auch mit Kammermusik und Klavier. Klassik pur vor Mitternacht.