radio3 - rbbKultur - rbb Kultur Radio

(Stimmen:4, Durchschnitt:4.5)
Teilen
Wenn die Online Sendung von radio3 - rbbKultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.

Über radio3 - rbbKultur

Höre radio3 live auf unserer Seite, den Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg! Der Sendestart war am 1. Dezember 2003, bis zum 1. April 2024 hieß das Programm rbb Kultur (vor 2019 hieß es Kulturradio). Der Sender überträgt klassische Musik und Kritiken zu Musikstücken, Meldungen aus Berlin und Brandenburg über Kinostarts, Architektur und Literatur und berichtet über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten, über Premieren in Theater und Oper, sowie Konzerte. Im Musikprogramm stehen Jazz, Chanson, New Classics, Filmmusik, aber auch ausgewählte Pop-Stücke. Die Morgensendung (6.00-10.00) wird ab 2. April 2024 von Jörg Thadeusz, Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer im Wechsel moderiert, wo mit Studiogästen wichtige Themen der Gesellschaft und Kultur, Bildung, Wissenschaft, sowie Politik diskutiert werden. Klassische Musik steht weiterhin im Mittelpunkt beim Radio.

radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."

Falls Du fehlende oder fehlerhafte Informationen auf unsere Seite findest, oder mehr Info über ein bestimmtes Radio hast, dann melde dich bitte bei uns! So kannst Du uns helfen, und im Tausch belohnen wir dich mit einer werbefreien Seitenutzung! :)

Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook

radio3 - rbbKultur Frequenzen

Belzig - UKW 100.2Berlin - UKW 92.4Booßen - UKW 96.8Calau - UKW 104.4Casekow - UKW 104.4Havelland - UKW 92.4Märkisch-Oderland - UKW 96.8Oberspreewald-Lausitz - UKW 104.4Prignitz - UKW 91.7Pritzwalk - UKW 91.7Teltow-Fläming - UKW 100.2Uckermark - UKW 104.4
radio3 - rbbKultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen
Deutschlandfunk
Metropol FM
Radio BOB!
1LIVE
Antenne Bayern
Sunshine Live
BR24
bigFM
80s80s
SWR1 RP
SWR 3
SWR4 BW
Bayern 1
Hit Radio FFH
WDR 2
Rock Antenne
Bayern 3
Radio Paloma
radio ffn
Klassik Radio
MDR Jump
WDR 4
Radio Gütersloh
DASDING
N-JOY
NDR 2
RadioMonster.FM
SWR1 BW
MDR Schlagerwelt
Hitradio RTL
Radio Regenbogen
90s90s
Radio Hochstift
hr4
KISS FM
104.6 RTL
SWR4
WDR 5
RM.FM
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Radio Energy
Tomorrowland One World Radio
hr1
Radio 21
TechnoBase.FM
1LIVE DIGGI
Absolut Radio
Nostalgie
NDR1 Welle Nord
MDR Thüringen
Jam FM
Berliner Rundfunk 91.4
planet radio
Weitere Radiosender
radio3 - rbbKultur Kommentar-Feld
Dieses Feld wird von den Bearbeiter des Radiosenders nicht gelesen. Wenn Du einen Song anfordern oder einfach eine Nachricht an den Moderator senden möchtest, dann kannst Du es mit Hilfe der Kontaktdaten tun!

Nachrichten über radio3 - rbbKultur

Rundfunk Berlin-Brandenburg plant umfangreiche Sanierung
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um 22 Millionen Euro. Neun Millionen Euro wird der rbb sparen, um seine Zahlungsfähigkeit ab 2026 zu sichern. Weitere 13 Millionen Euro benötigt der rbb, um die digitale Erneuerung [...Weiter >>
www.radioszene.de - 30.01.2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von radio3 vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.Weiter >>
www.radioszene.de - 16.11.2024
Massimo Maio wird neuer Moderator von „radio3 am Morgen“
Ab Montag, 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung „radio3 am Morgen“ werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.Weiter >>
www.radioszene.de - 15.11.2024
Aus rbbKultur wird radio3: Neues Programm ab 2. April – „radio3 am Morgen“ startet mit Jörg Thadeusz
Klare Struktur, kuratierte Musikvielfalt, mehr Raum für Gespräch und Information rund um Kultur, Wissenschaft und Politik: So startet „radio3“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 2. April 2024 und löst „rbbKultur“ ab.Weiter >>
www.radiowoche.de - 26.03.2024
Aus rbbKultur wird radio3
Ab dem 2. April 2024 sendet die Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter dem Namen „radio3“. Damit startet eine programmliche Neuausrichtung, die dem Austausch über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten im Vergleich zum aktuellen Angebot breiteren Raum gibt.Weiter >>
www.radiowoche.de - 14.02.2024

Playlist 22

Scott Bradlee's Postmodern Jukebox - Hey ya!
08:26Scott Bradlee's Postmodern Jukebox - Hey ya!
Wax Poetic - Angels
08:23Wax Poetic - Angels
The Olympians - Mercury's odyssey
08:04The Olympians - Mercury's odyssey
Vincent Peirani - Schubertauster
07:56Vincent Peirani - Schubertauster
Moses Yoofee Trio - Show Me How
07:52Moses Yoofee Trio - Show Me How
Sting - The Lazarus Heart
07:41Sting - The Lazarus Heart
Caro Josée - Isfahan
07:36Caro Josée - Isfahan
Paul Schoenfield - Four Souvenirs
07:32Paul Schoenfield - Four Souvenirs
Raul Midón; Scott Nimmer - Ride on a rainbow
07:26Raul Midón; Scott Nimmer - Ride on a rainbow
The Dirty Jazz - Lush
07:22The Dirty Jazz - Lush
Abfrage der vergangenen Songs

Programme von radio3 - rbbKultur22

00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert (I)
Ludwig van Beethoven:
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
Stefan Litwin
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Michael Gielen
Sergej Rachmaninow:
Drei Lieder, op. 21
David Geringas, Violoncello
Ian Fountain, Klavier
Franz Schubert:
Sinfonie Nr. 4 c-Moll
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Hans Zender
Johann Martin Friedrich Nisle:
Septett Es-Dur
Consortium Classicum
Luigi Cherubini:
"Sciant gentes"
Maria Keohane, Sopran
Margot Oitzinger, Alt
Thomas Hobbs, Tenor
Sebastian Noack, Bariton
Kammerchor Stuttgart
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert G-Dur, KV 216
Anne-Sophie Mutter
NDR-Sinfonieorchester
Leitung: Gerd Albrecht
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Andante und Variationen B-Dur, op. 83 a
Duo d'Accord
Johann Sebastian Bach:
Suite C-Dur, BWV 1066
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Giovanni Antonini
Antonín Dvorák:
Sonatine G-Dur, op. 100
Christian Poltéra, Violoncello
Kathryn Stott, Klavier
Alfredo Casella:
Konzert, op. 56
Frank Immo Zichner, Klavier
Matthias Wollong, Violine
Danjuio Ishizaka, Violoncello
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Michael Sanderling
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert (III)
Johann Joseph Fux:
Suite C-Dur
Freiburger Barockorchester
Leitung: Gottfried von der Goltz
Johannes Brahms:
Sonate Es-Dur, op. 120, Nr. 2
Ralph Manno, Klarinette
Alfredo Perl, Klavier
Antonio Vivaldi:
Salve Regina c-Moll, R 616
Sara Mingardo, Alt
Concerto Italiano
Leitung: Rinaldo Alessandrini
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert (IV)
Emmanuel Chabrier:
"España"
Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Neeme Järvi
Georg Philipp Telemann:
Konzert d-Moll
Erich Hoeprich, Lisa Klewitt, Chalumeau
Musica Antiqua Köln
Leitung: Reinhard Goebel
Emilie Mayer:
Ouvertüre d-Moll
Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Ermanno Wolf-Ferrari:
Klavierquintett Des-Dur, op. 6
Wolfgang Sawallisch, Klavier
Leopolder-Quartett München
Carl Philipp Emanuel Bach:
Sinfonie G-Dur, Wq 183, Nr. 4
The English Concert
Leitung: Andrew Manze
Frédéric Chopin:
Polonaise As-Dur, op. 53
Nelson Freire, Klavier
06:10 - radio3 Aktuell
06:20 - 90. Jahrestag: Die Comedian Harmonists werden von den Nazis verboten
Ein Beitrag von Jochen Grabler
06:40 - radio3 Aktuell
06:50 - Worte für den Tag
Elena Griepentrog
07:10 - Ethel Smyth: "Der Wald"
Ein Beitrag von Carolin Pirich
07:20 - radio3 Aktuell
07:40 - Staatsballett Berlin: "Ein Sommernachtstraum" von Edward Clug
Eine Tanzkritik von Frank Schmid
07:50 - radio3 Aktuell
08:10 - "Rainald Grebe: Der Tod im Leben. Unheilbar krank zum größten Auftritt"
Die Filmemacherin Bärbel Bielek im Gespräch
08:20 - radio3 Aktuell
08:40 - Satirischer Wochenrückblick
Von und mit Doris Anselm
08:50 - "Berlin ist #unkürzbar"
Ein Gespräch mit Heinrich Horwitz vom Aktionsbündnis "BerlinIstKultur"
09:10 - "Domino" von Thomas Brasch
Ein Beitrag von Moritz Reininghaus
09:20 - Vor der Preisverleihung
Anna Wollner berichtet
09:40 - Kulturtipps fürs Wochenende
Was ist kulturell los an diesem Wochenende in der Region - außer dass es das letzte Berlinale-Wochenende ist? Wir haben bei radio3 geschaut, was wir Ihnen in unserem Programm ans Herz gelegt haben und ein paar Tipps zusammengestellt. Vorgestellt von Sarah Murrenhoff.
09:50 - radio3 Aktuell
10:00 - Klassik bis Zwei
10:10 - "Ab in den Ring!" - Operette an der Deutschen Oper
Anna Weber und Ferdinand Keller vom Ensemble tutti d'amore im Gespräch auf radio3
11:10 - Oscar Bohórquez u. Frank Braley: "Unexpected America"
Ein Beitrag von Antje Bonhage
13:10 - Peter Licht: "Menschen"
Gedicht der Woche
14:00 - Ludwig van Beethoven: Missa solemnis
Anlässlich des dritten Jahrestags des Überfalls von Russland auf die Ukraine senden wir Beethovens geistlichen Aufruf zum Frieden. Ein tief empfundenes "Dona nobis pacem" (Gib uns Frieden) steht am Ende dieser monumentalen Messe.
16:00 - Feature (Wh.)
17:00 - Brandenburgische Gespräche mit Jörg Thadeusz
Wie verändert sich das deutsch-amerikanische Verhältnis - und wie verlief der Wahlkampf? Darüber diskutierte rbb-Moderator Jörg Thadeusz mit Beatrice Achterberg, Korrespondentin für die "Neue Zürcher Zeitung", und dem Politikjournalisten Nico Fried vom "Stern" am Montag, den 17. Februar, im Staatstheater Cottbus.
18:00 - Mit Dmitrij Kapitelman im Supermarkt "Rossija"
19:00 - Holzapfels Klassik
20:00 - Johann Strauß/Ralph Benatzky: "Casanova"
Revue-Operette in sieben Bildern
23:00 - Veronika Harcsa