radio3 - rbbKultur - rbb Kultur Radio
Teilen
Wenn die Online Sendung von radio3 - rbbKultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Über radio3 - rbbKultur
Höre radio3 live auf unserer Seite, den Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg! Der Sendestart war am 1. Dezember 2003, bis zum 1. April 2024 hieß das Programm rbb Kultur (vor 2019 hieß es Kulturradio). Der Sender überträgt klassische Musik und Kritiken zu Musikstücken, Meldungen aus Berlin und Brandenburg über Kinostarts, Architektur und Literatur und berichtet über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten, über Premieren in Theater und Oper, sowie Konzerte. Im Musikprogramm stehen Jazz, Chanson, New Classics, Filmmusik, aber auch ausgewählte Pop-Stücke. Die Morgensendung (6.00-10.00) wird ab 2. April 2024 von Jörg Thadeusz, Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer im Wechsel moderiert, wo mit Studiogästen wichtige Themen der Gesellschaft und Kultur, Bildung, Wissenschaft, sowie Politik diskutiert werden. Klassische Musik steht weiterhin im Mittelpunkt beim Radio.
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
radio3 - rbbKultur Frequenzen
Belzig - UKW 100.2Berlin - UKW 92.4Booßen - UKW 96.8Calau - UKW 104.4Casekow - UKW 104.4Havelland - UKW 92.4Märkisch-Oderland - UKW 96.8Oberspreewald-Lausitz - UKW 104.4Prignitz - UKW 91.7Pritzwalk - UKW 91.7Teltow-Fläming - UKW 100.2Uckermark - UKW 104.4radio3 - rbbKultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Radio Euskirchen★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Berliner Rundfunk 91.4

planet radio

Weitere Radiosender
radio3 - rbbKultur Kommentar-Feld
Dieses Feld wird von den Bearbeiter des Radiosenders nicht gelesen. Wenn Du einen Song anfordern oder einfach eine Nachricht an den Moderator senden möchtest, dann kannst Du es mit Hilfe der Kontaktdaten tun!
Nachrichten über radio3 - rbbKultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg plant umfangreiche Sanierung
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um 22 Millionen Euro. Neun Millionen Euro wird der rbb sparen, um seine Zahlungsfähigkeit ab 2026 zu sichern. Weitere 13 Millionen Euro benötigt der rbb, um die digitale Erneuerung [...Weiter >>www.radioszene.de - 30.01.2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von radio3 vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.Weiter >>www.radioszene.de - 16.11.2024
Massimo Maio wird neuer Moderator von „radio3 am Morgen“
Ab Montag, 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung „radio3 am Morgen“ werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.Weiter >>www.radioszene.de - 15.11.2024
Aus rbbKultur wird radio3: Neues Programm ab 2. April – „radio3 am Morgen“ startet mit Jörg Thadeusz
Klare Struktur, kuratierte Musikvielfalt, mehr Raum für Gespräch und Information rund um Kultur, Wissenschaft und Politik: So startet „radio3“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 2. April 2024 und löst „rbbKultur“ ab.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
Aus rbbKultur wird radio3
Ab dem 2. April 2024 sendet die Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter dem Namen „radio3“. Damit startet eine programmliche Neuausrichtung, die dem Austausch über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten im Vergleich zum aktuellen Angebot breiteren Raum gibt.Weiter >>www.radiowoche.de - 14.02.2024
Vorgeschlagene Radios
Playlist 22

07:07Di Galitzyaner Klezmorim - Hasidic

07:04Caro Josée - Bouillabaisse

06:55Metamorphosis - Water

06:51Jonathan Jeremiah - Never Gonna

06:45Rickie Lee Jones - Old enough

06:41Estbel - Väike Lind
Abfrage der vergangenen Songs
Programme von radio3 - rbbKultur22
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert (I)
Maurice Ravel:
"Daphnis et Chloé", Suite Nr. 1
SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Ernest Bour
Jean Théophile Eichner:
Harfenkonzert D-Dur, op. 5
Silke Aichhorn
Kurpfälzisches Kammerorchester
Leitung: Stefan Fraas
Sergej Tanejew:
Klavierquartett E-Dur, op. 20
Anna Zassimova, Klavier
Albrecht Breuninger, Violine
Julien Heichelbech, Viola
Bernhard Lörcher, Violoncello
Robert Schumann:
Romanzen und Balladen, op. 145
SWR Vokalensemble
Leitung: Rupert Huber
Franz Schubert:
Sinfonie E-Dur, Fragment, D 729
SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern
Leitung: Alun Francis
"Daphnis et Chloé", Suite Nr. 1
SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: Ernest Bour
Jean Théophile Eichner:
Harfenkonzert D-Dur, op. 5
Silke Aichhorn
Kurpfälzisches Kammerorchester
Leitung: Stefan Fraas
Sergej Tanejew:
Klavierquartett E-Dur, op. 20
Anna Zassimova, Klavier
Albrecht Breuninger, Violine
Julien Heichelbech, Viola
Bernhard Lörcher, Violoncello
Robert Schumann:
Romanzen und Balladen, op. 145
SWR Vokalensemble
Leitung: Rupert Huber
Franz Schubert:
Sinfonie E-Dur, Fragment, D 729
SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern
Leitung: Alun Francis
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart:
Violinkonzert A-Dur, KV 219
Frank Peter Zimmermann
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Radoslaw Szulc
Emilie Mayer:
Klaviertrio h-Moll, op. 16
Trio Vivente
Ferdinand Hérold:
Klavierkonzert Nr. 4 e-Moll
Angéline Pondepeyre
WDR Rundfunkorchester Köln
Leitung: Conrad van Alphen
Julius Röntgen Vater:
Serenade Nr. 2
Linos Ensemble
Johann Wenzel Kalliwoda:
Sinfonie Nr. 1 f-Moll
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Violinkonzert A-Dur, KV 219
Frank Peter Zimmermann
Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Radoslaw Szulc
Emilie Mayer:
Klaviertrio h-Moll, op. 16
Trio Vivente
Ferdinand Hérold:
Klavierkonzert Nr. 4 e-Moll
Angéline Pondepeyre
WDR Rundfunkorchester Köln
Leitung: Conrad van Alphen
Julius Röntgen Vater:
Serenade Nr. 2
Linos Ensemble
Johann Wenzel Kalliwoda:
Sinfonie Nr. 1 f-Moll
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert (III)
Bohuslav Martinu:
Concertino
Trio Wanderer
Gürzenich Orchestra
Leitung: James Conlon
Iwan Müller:
Quartett Nr. 2 e-Moll
Friederike Roth, Klarinette
Berolina Ensemble
Georg Christoph Wagenseil:
Harfenkonzert F-Dur
Johanna Seitz
Echo du Danube
Concertino
Trio Wanderer
Gürzenich Orchestra
Leitung: James Conlon
Iwan Müller:
Quartett Nr. 2 e-Moll
Friederike Roth, Klarinette
Berolina Ensemble
Georg Christoph Wagenseil:
Harfenkonzert F-Dur
Johanna Seitz
Echo du Danube
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert (IV)
Domenico Cimarosa:
"L'impresario in angustie", Ouvertüre
Nicolaus Esterházy Sinfonia
Leitung: Alessandro Amoretti
Ludwig van Beethoven:
Sieben Variationen Es-Dur über "Bei Männern, welche Liebe fühlen", WoO 46
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Angela Hewitt, Klavier
Carl Stamitz:
Oktett Nr. 1 B-Dur
Consortium Classicum
Wilhelm Friedemann Bach:
Sonate Es-Dur
Anthony Spiri, Klavier
Christoph Schaffrath:
Ouvertüre A-Dur
Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle
Leitung: Howard Arman
Antonín Dvorák:
Streichquartett F-Dur, op. 96 - "Amerikanisches Quartett"
Takács Quartett
"L'impresario in angustie", Ouvertüre
Nicolaus Esterházy Sinfonia
Leitung: Alessandro Amoretti
Ludwig van Beethoven:
Sieben Variationen Es-Dur über "Bei Männern, welche Liebe fühlen", WoO 46
Daniel Müller-Schott, Violoncello
Angela Hewitt, Klavier
Carl Stamitz:
Oktett Nr. 1 B-Dur
Consortium Classicum
Wilhelm Friedemann Bach:
Sonate Es-Dur
Anthony Spiri, Klavier
Christoph Schaffrath:
Ouvertüre A-Dur
Händelfestspielorchester des Opernhauses Halle
Leitung: Howard Arman
Antonín Dvorák:
Streichquartett F-Dur, op. 96 - "Amerikanisches Quartett"
Takács Quartett
06:10 - radio3 Aktuell
06:20 - 80. Geburtstag des Unternehmers Paul Schockemöhle
Steffen Hudemann berichtet
06:40 - radio3 Aktuell
06:50 - Worte für den Tag
Gabriel Straka, Berlin
07:10 - Gustav Mahler: "Adagietto"
Ein Beitrag von Carolin Pirich
07:20 - radio3 Aktuell
07:40 - "Every Day" im Hebbel am Ufer
Eine Kritik von Barbara Behrendt
07:50 - radio3 Aktuell
08:10 - radio3 Aktuell
08:20 - radio3 Aktuell
08:40 - Satirischer Wochenrückblick
Von und mit André Bochow
08:50 - radio3 Aktuell
09:10 - Walzer aus der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber
Ein Beitrag von Imke Griebsch
09:20 - radio3 Aktuell
09:40 - Kulturtipps fürs Wochenende
Was ist kulturell los an diesem Wochenende in der Region? Wir haben bei radio3 geschaut, was wir Ihnen in unserem Programm ans Herz gelegt haben und ein paar Tipps zusammengestellt. Vorgestellt von Sarah Murrenhoff.
09:50 - radio3 Aktuell
10:00 - Klassik bis Zwei
10:10 - Juri Vallentin: "Rush"
Ein Beitrag von Cornelia de Reese
11:10 - Karajan-Edition der Berliner Philharmoniker
Zu Gast im radio3-Studio: Solocellist Olaf Maninger und Oboist Andreas Wittmann
13:10 - Dirk von Petersdorff: Die besten Momente
Gedicht der Woche
14:00 - Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21
Ein Werk - neun Aufnahmen
16:00 - Kaufsucht – Baris hat 100.000 Euro vershoppt
17:00 - Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner? - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Selbsthilfegruppen
Sucht, Leiden der Psyche oder ein Kind mit einer chronischen Krankheit großziehen: Mit vielen Problemen im Leben kommt man nicht alleine klar. Deshalb suchen viele Menschen Gleichgesinnte und andere, die ihre speziellen Probleme verstehen und Austausch bieten.
18:00 - Mit Zeruya Shalev im Berlin Verlag
19:00 - Frühlingsgefühle
Entspannt, aber nicht müde – so beginnt der klassische Samstagabend auf radio3.
20:00 - Henry Purcell: King Arthur or The British Worthy
Justin Doyle dirigiert den RIAS Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin
23:00 - Piers Faccini