radio3 - rbbKultur - rbb Kultur Radio
Teilen
Wenn die Online Sendung von radio3 - rbbKultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Über radio3 - rbbKultur
Höre radio3 live auf unserer Seite, den Hörfunksender des Rundfunks Berlin-Brandenburg! Der Sendestart war am 1. Dezember 2003, bis zum 1. April 2024 hieß das Programm rbb Kultur (vor 2019 hieß es Kulturradio). Der Sender überträgt klassische Musik und Kritiken zu Musikstücken, Meldungen aus Berlin und Brandenburg über Kinostarts, Architektur und Literatur und berichtet über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten, über Premieren in Theater und Oper, sowie Konzerte. Im Musikprogramm stehen Jazz, Chanson, New Classics, Filmmusik, aber auch ausgewählte Pop-Stücke. Die Morgensendung (6.00-10.00) wird ab 2. April 2024 von Jörg Thadeusz, Anja Herzog, Katja Weber und Frank Meyer im Wechsel moderiert, wo mit Studiogästen wichtige Themen der Gesellschaft und Kultur, Bildung, Wissenschaft, sowie Politik diskutiert werden. Klassische Musik steht weiterhin im Mittelpunkt beim Radio.
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
radio3 - rbbKultur Slogan: "Wie es euch gefällt."
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Masurenallee 8-14, 14057 Berlin
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
Webseite: https://www.rbb-online.de/rbbkultur
Telefon: +49 309 79930, +49 309 79932171
E-mail: radio3[kukac]rbb-online.de
Facebook: https://www.facebook.com/rbbradio3
Instagram: https://www.instagram.com/rbbkultur
radio3 - rbbKultur Frequenzen
Belzig - UKW 100.2Berlin - UKW 92.4Booßen - UKW 96.8Calau - UKW 104.4Casekow - UKW 104.4Havelland - UKW 92.4Märkisch-Oderland - UKW 96.8Oberspreewald-Lausitz - UKW 104.4Prignitz - UKW 91.7Pritzwalk - UKW 91.7Teltow-Fläming - UKW 100.2Uckermark - UKW 104.4radio3 - rbbKultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Antenne NRW★

Festival Radio★

Radio Deck 1★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Weitere Radiosender
Nachrichten über radio3 - rbbKultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg plant umfangreiche Sanierung
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) plant eine Absenkung seiner Personal- und Honoraraufwände um 22 Millionen Euro. Neun Millionen Euro wird der rbb sparen, um seine Zahlungsfähigkeit ab 2026 zu sichern. Weitere 13 Millionen Euro benötigt der rbb, um die digitale Erneuerung [...Weiter >>www.radioszene.de - 30.01.2025
radio3 vom rbb und Literaturhaus Berlin vergeben Walter-Serner-Preis 2024 an Alize Heiser
Der Walter-Serner-Preis, vergeben von radio3 vom rbb und dem Literaturhaus Berlin, geht in diesem Jahr an Alize Heiser für ihre Erzählung „Kiesgrubensommer“. Sie erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.Weiter >>www.radioszene.de - 16.11.2024
Massimo Maio wird neuer Moderator von „radio3 am Morgen“
Ab Montag, 18. November 2024, verstärkt der erfahrene Kulturjournalist und Radiomacher Massimo Maio das Moderationsteam von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Eine Woche im Monat wird er künftig die Morgensendung „radio3 am Morgen“ werktags von 6.00 bis 10.00 Uhr moderieren.Weiter >>www.radioszene.de - 15.11.2024
Aus rbbKultur wird radio3: Neues Programm ab 2. April – „radio3 am Morgen“ startet mit Jörg Thadeusz
Klare Struktur, kuratierte Musikvielfalt, mehr Raum für Gespräch und Information rund um Kultur, Wissenschaft und Politik: So startet „radio3“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am 2. April 2024 und löst „rbbKultur“ ab.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
Aus rbbKultur wird radio3
Ab dem 2. April 2024 sendet die Kulturwelle des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) unter dem Namen „radio3“. Damit startet eine programmliche Neuausrichtung, die dem Austausch über kulturelle Themen und kulturpolitische Debatten im Vergleich zum aktuellen Angebot breiteren Raum gibt.Weiter >>www.radiowoche.de - 14.02.2024
Gefällt dir das Radio? Empfehle es auch deinen Freunden!
Vorgeschlagene Radios
Playlist 04

23:38Clara Schumann - Klavierkonzert a-Moll, op. 7

23:31Antonín Dvořák - Rondo für Violoncello und Orchester g-Moll, op. 94

18:56Jembaa Groove - Suban

18:53Mulo Francel; Chris Gall - Reality Check

18:39Lea Maria Fries - Funghi

18:35Rajery - Misahotaka ny akama
Abfrage der vergangenen Songs
Programme von radio3 - rbbKultur04
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert (I)
Gioacchino Rossini: "La scala di seta", Ouvertüre
Bamberger Symphoniker: Giuseppe Patanè
Antonín Dvorák: Streicherserenade E-Dur, op. 22
Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc
Franz Schubert: Messe B-Dur, D 324
Lucia Popp, Sopran
Brigitte Fassbaender, Alt
Adolf Dallapozza, Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau, Bass
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Sawallisch
François Devienne: Flötenkonzert Nr. 4 G-Dur
András Adorján, Flöte
Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair
Georges Bizet: "Roma"
Münchner Rundfunkorchester: Lamberto Gardelli
Bamberger Symphoniker: Giuseppe Patanè
Antonín Dvorák: Streicherserenade E-Dur, op. 22
Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc
Franz Schubert: Messe B-Dur, D 324
Lucia Popp, Sopran
Brigitte Fassbaender, Alt
Adolf Dallapozza, Tenor
Dietrich Fischer-Dieskau, Bass
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Wolfgang Sawallisch
François Devienne: Flötenkonzert Nr. 4 G-Dur
András Adorján, Flöte
Münchener Kammerorchester: Hans Stadlmair
Georges Bizet: "Roma"
Münchner Rundfunkorchester: Lamberto Gardelli
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert (II)
Carl Philipp Emanuel Bach: Konzert F-Dur, Wq 46
Ton Koopman, Tini Mathot, Cembalo
Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman
Joseph Haydn/Josef Triebensee: Sinfonie Nr. 92 G-Dur
Amphion Bläseroktett
Johannes Ockeghem: "Mort tu as navré - Miserere pie Jhesu"
La Capella Reial de Catalunya
Wenzel Matiegka: Serenade C-Dur, op. 26
Sérénade à trois
Johann Gottlieb Graun: Konzert a-Moll
Akademie für Alte Musik Berlin
Ton Koopman, Tini Mathot, Cembalo
Amsterdam Baroque Orchestra: Ton Koopman
Joseph Haydn/Josef Triebensee: Sinfonie Nr. 92 G-Dur
Amphion Bläseroktett
Johannes Ockeghem: "Mort tu as navré - Miserere pie Jhesu"
La Capella Reial de Catalunya
Wenzel Matiegka: Serenade C-Dur, op. 26
Sérénade à trois
Johann Gottlieb Graun: Konzert a-Moll
Akademie für Alte Musik Berlin
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert (III)
Reynaldo Hahn: "Concerto provençal"
Ensemble Initium
Orchestre des Pays de Savoie: Nicolas Chalvin
Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert c-Moll, RV 402
Walter Vestidello, Violoncello
Sonatori de la Gioiosa Marca
Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur
Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley
Ensemble Initium
Orchestre des Pays de Savoie: Nicolas Chalvin
Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert c-Moll, RV 402
Walter Vestidello, Violoncello
Sonatori de la Gioiosa Marca
Ignaz Moscheles: Klavierkonzert Nr. 1 F-Dur
Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung: Howard Shelley
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert (IV)
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Es-Dur, Allegro vivace, KV 449
Mitsuko Uchida, Klavier
English Chamber Orchestra: Jeffrey Tate
Jan Dismas Zelenka: "Sub olea pacis", Sinfonia D-Dur
Das Neu-Eröffnete Orchestre
Carl Reinecke: Improvisation über eine Gavotte von Christoph Willibald Gluck, op. 125
Dian Baker, Eckart Sellheim, Hammerklavier
Émile Waldteufel: "España"
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Paul Landenberger
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
Concerto Italiano
Clara Schumann: Romanze B-Dur, op. 22, Nr. 3
Nurit Stark, Violine
Cédric Pescia, Klavier
Mitsuko Uchida, Klavier
English Chamber Orchestra: Jeffrey Tate
Jan Dismas Zelenka: "Sub olea pacis", Sinfonia D-Dur
Das Neu-Eröffnete Orchestre
Carl Reinecke: Improvisation über eine Gavotte von Christoph Willibald Gluck, op. 125
Dian Baker, Eckart Sellheim, Hammerklavier
Émile Waldteufel: "España"
SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Paul Landenberger
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur, BWV 1049
Concerto Italiano
Clara Schumann: Romanze B-Dur, op. 22, Nr. 3
Nurit Stark, Violine
Cédric Pescia, Klavier
06:00 - radio3 am Morgen vom 04.07.2025
Moderation: Frank SchmidAm Mikrofon: Frank Schmid
06:10 - radio3 Aktuell
06:20 - 180. Jahrestag: Texas stimmt für Anschluss an die USA
Christian Schwalb berichtet
06:30 - Kultur Kompakt
06:40 - radio3 Aktuell
06:50 - Worte für den Tag
Viktoria Hellwig, Berlin
07:10 - Independence Day - die Stimmung in den USA
Ein Gespräch mit Agnes Mueller
07:20 - radio3 Aktuell
07:30 - Kultur Kompakt
07:40 - Neil Young in der Waldbühne
Eine Konzertkritik von Frank Dietschreit
07:50 - radio3 Aktuell
08:10 - Ist Markus Söder glaubwürdiger als der Kanzler?
Ein Kommentargespräch mit Jana Hensel
08:20 - radio3 Aktuell
08:30 - Kultur Kompakt
08:40 - Die SWR-Bestenliste im Juli
Ein Gespräch mit Anne-Dore Krohn, radio3-Literaturredakteurin
08:50 - radio3 Aktuell
09:10 - Ingo Schulze, der Schriftsteller zu seinem neuen Kinderbuch "Die Kuh Ute in den Bergen"
Ein Gespräch mit Ingo Schulze
09:20 - radio3 Aktuell
09:30 - Kultur Kompakt
09:40 - Aperol Spritz - Sonnenuntergang im Glas
Kulinarische Empfehlungen von Elisabetta Gaddoni
09:50 - radio3 Aktuell
10:00 - Klassik bis Zwei
Am Mikrofon: Ev Schmidt
10:30 - Kultur Kompakt
10:40 - Musikalisches Kalenderblatt
11:30 - Kultur Kompakt
12:10 - Johann Simon Mayr: Amor non ha ritegno
Eine CD-Vorstellung von Matthias Kaether
12:30 - Kultur Kompakt
12:40 - Klassik Aktuell
13:30 - Nell Zink: "Sister Europe" (7/22)
Gelesen von Sophie Rois
14:00 - Meine Musik.
Klassik, garantiert subjektiv
Am Mikrofon: Fanny Tanck
Am Mikrofon: Fanny Tanck
15:50 - Das Wort zum Schabbat
16:00 - radio3 am Nachmittag
Moderation: Frank SchmidAm Mikrofon: Frank Schmid
16:10 - radio3 Aktuell
16:20 - radio3 Aktuell
16:30 - Kultur Kompakt
16:40 - radio3 Aktuell
16:50 - radio3 Aktuell
17:10 - radio3 Aktuell
17:20 - radio3 Aktuell
17:30 - Kultur Kompakt
17:40 - radio3 Aktuell
17:50 - radio3 Aktuell
18:10 - radio3 Aktuell
18:20 - radio3 Aktuell
18:30 - Kultur Kompakt
18:40 - radio3 Aktuell
18:50 - radio3 Aktuell
19:00 - Auftakt
Die andere KonzerteinführungAm Mikrofon: Claus Fischer
20:00 - Tugan Sokhiev dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Werke von Leoš Janáček, Bohuslav Martinů und Béla Bartók mit Maxim Rysanov, Bratsche in einer Konzertaufnahme vom 11.09.2013
23:00 - Lesung
Nell Zink: Sister Europe (7/22)
Gelesen von Sophie Rois.
(Wiederholung von 13.30 Uhr)
Gelesen von Sophie Rois.
(Wiederholung von 13.30 Uhr)
23:30 - Klassik Lounge
Klassische Musik für die letzte halbe Stunde des Tages. Gerne konzertant oder sinfonisch, aber auch mit Kammermusik und Klavier. Klassik pur vor Mitternacht.