SWR2 - SWR2 Live - SWR Kultur

(Stimmen:33, Durchschnitt:4.2)
Teilen
Wenn die Online Sendung von SWR2 nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
SWR2 logo
Jetzt läuft: 
Server 1 - 256 Kbps
Server 2 - 96 Kbps
Server 3 - 96 Kbps

Über SWR2

Höre SWR Kultur live auf unserer Seite, das Kulturprogramm des Südwestrundfunks aus Baden-Baden! Das Radio ist 1998 als Nachfolger von S2 Kultur entstanden, bis zum 31. Dezember 2023 hieß es SWR2. Offizielles Sendegebiet ist Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Redaktionen befinden sich sowohl in Stuttgart als auch in Mainz. Der Sender strahlt anspruchsvolle Musik, meistens aus den Bereichen Pop, Blues, Jazz, Welt-, Experimentalmusik und Chanson. Außerdem werden viele Informationssendungen, Hörspiele, Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunde gesendet, aber auch klassische Musik und Konzerte, wie z.B.: Konzerte der Donaueschinger Musiktage, oder jene der Schwetzinger SWR Festspiele und von RheinVokal. Zusammenfassend könnte man sagen: SWR Kultur ist für alle, die Kultur, Bildung und Wissenschaft lieben.

SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"

Falls Du fehlende oder fehlerhafte Informationen auf unsere Seite findest, oder mehr Info über ein bestimmtes Radio hast, dann melde dich bitte bei uns! So kannst Du uns helfen, und im Tausch belohnen wir dich mit einer werbefreien Seitenutzung! :)

Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook

SWR2 Frequenzen

Aalen - UKW 91.1Alf-Bullay - UKW 95.1Bad Marienberg - UKW 95.4Bad Mergentheim - UKW 93.2Baden-Baden - UKW 98.9Bingen Rheingau - UKW 99.4Blaubeuren - UKW 97.9Blauen - UKW 92.6Bleialf - UKW 99.7Bornberg - UKW 93.9Buchen - UKW 97.1Creglingen - UKW 92.5Donnersberg - UKW 92.0Eberbach - UKW 87.7Enztal - UKW 98.0Feldberg - UKW 97.9Freiburg - UKW 96.0Freudenberg - UKW 97.2Geislingen - UKW 88.5Giengen an der Brenz - UKW 87.8Haardtkopf - UKW 93.0Heidelberg - UKW 88.8Heidenheim - UKW 99.1Hornisgrinde - UKW 96.2Kirn - UKW 90.4Koblenz - UKW 94.0Lahntal - UKW 93.4Laufenburg - UKW 91.4Mainz - UKW 103.2Nagoldtal - UKW 90.4Nahetal - UKW 95.1Oberes Ahrtal - UKW 92.1Pforzheim Arlinger - UKW 88.1Raichberg - UKW 91.8Rauenberg - UKW 91.2Saarburg - UKW 93.8Schramberg - UKW 98.8Schwarzwald - UKW 97.9St. Chrischona - UKW 92.0Stuttgart - UKW 105.7Trier - UKW 89.4Ulm - UKW 89.2Vaihingen - UKW 98.6Waldburg - UKW 94.9Waldenburg - UKW 93.8Wannenberg - UKW 92.8Wertheim - UKW 91.8Wiesensteig - UKW 97.2
SWR2 Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen
Deutschlandfunk
Metropol FM
Radio BOB!
1LIVE
Antenne Bayern
Sunshine Live
BR24
bigFM
80s80s
SWR1 RP
SWR 3
SWR4 BW
Bayern 1
Hit Radio FFH
WDR 2
Rock Antenne
Bayern 3
Radio Paloma
radio ffn
Klassik Radio
MDR Jump
WDR 4
Radio Gütersloh
DASDING
N-JOY
NDR 2
RadioMonster.FM
SWR1 BW
Antenne NRW
Radio Deck 1
Hitradio RTL
Radio Regenbogen
90s90s
Radio Hochstift
hr4
KISS FM
104.6 RTL
SWR4
WDR 5
RM.FM
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Radio Energy
Tomorrowland One World Radio
hr1
Radio 21
TechnoBase.FM
1LIVE DIGGI
Absolut Radio
Nostalgie
NDR1 Welle Nord
MDR Thüringen
Jam FM
Berliner Rundfunk 91.4
Weitere Radiosender

Nachrichten über SWR2

SWR Kultur: neues Programmschema im Radio ab 20 Uhr
Ab 23. September geht das neue Radioprogramm an den Start / mehr Erstsendungen, mehr Kooperationen am Dienstag- und Donnerstagabend Die ARD Kulturwellen arbeiten verstärkt zusammen. Das ist auch im neuen Radioprogramm von SWR Kultur zu hören: Ab dem 23. September [...Weiter >>
www.radioszene.de - 13.09.2024
Archivradio ist seit 1. April gemeinsames ARD-Angebot
In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das „SWR2 Archivradio“ gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1.Weiter >>
www.radioszene.de - 02.04.2024
SWR2 wird am 15. April zu SWR Kultur
SWR2 wird zu SWR Kultur: Ab 15. April 2024 wird SWR2, die Radio-Kulturwelle des Südwestrundfunks, in SWR Kultur umbenannt. Damit ist SWR Kultur als multimedialer Absender komplett.Weiter >>
www.radiowoche.de - 26.03.2024
SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023
Das SWR Hörspiel „Mixing Memory & Desire” von Werner Fritsch wird mit dem Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „WortKunst“ ausgezeichnet. Er versteht sich als Ehrenpreis einer unabhängigen Fachjury und wird öffentlich überreicht.Weiter >>
www.radioszene.de - 02.10.2023
Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 für Martin Brandlmayr
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 geht an Martin Brandlmayr (*1971) für sein Hörstück „Interstitial Spaces“ (SWR), Ursendung am 15. April 2023. Die Auszeichnung wird vom Südwestrundfunk (SWR) vergeben und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden...Weiter >>
www.radioszene.de - 01.07.2023
SWR2 Hörspielpreis für Autor Lamin Leroy Gibba
Autor Lamin Leroy Gibba erhält für „Doppeltreppe zum Wald“ den SWR2 Hörspielpreis 2023. Das Stück nimmt individuelle Erfahrungen von Schwarzen Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, in den Fokus...Weiter >>
www.radioszene.de - 09.05.2023
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen...Weiter >>
www.radiowoche.de - 07.12.2022
Audio-Livestreams von Fußball-WM bei Hörern gefragt
Etliche Spiele der laufenden Fußball-WM können nicht nur via TV oder Stream als Bewegtbild, sondern auch als Live-Audiostream über sportschau.de, die Sportschau-App und die ARD Audiothek verfolgt werden.Weiter >>
www.radiowoche.de - 03.12.2022
SWR2 wird Anfang 2024 zu SWR Kultur
Der Südwestrundfunk (SWR) fasst ab sofort seine Kultur-Inhalte unter dem einheitlichen Absendernamen SWR Kultur zusammen. Das neue Logo prägt ein markantes „K“.Weiter >>
www.radiowoche.de - 22.11.2022

Ähnliche Auslandssender

Programme von SWR210

00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43
Anna Vinnitskaya (Klavier)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Krzysztof Urbański
Bohuslav Martinů:
Streichsextett
Brahms Sextett
Felix Draeseke:
Serenade D-Dur op. 49
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Jörg-Peter Weigle
Leoš Janáček:
"Mládi", Bläsersextett
NDR Sinfonieorchester
Louis Spohr:
Sinfonie Nr. 9 h-Moll
NDR Radiophilharmonie Hannover
Leitung: Howard Griffiths
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert
Samuel Barber:
Violoncellokonzert op. 22
Jan Vogler (Violoncello)
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Leitung: Thomas Sanderling
Johann Georg Albrechtsberger:
Harfenkonzert C-Dur
Jana Boušková (Harfe)
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Leitung: Vladislav Czarnecki
Thomas Tallis:
"Spem in alium"
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Simon Halsey
Ferdinand Ries:
Konzert Es-Dur WoO 19
Teunis van der Zwaart, Erwin Wieringa (Horn)
Die Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Paul Hindemith:
Sinfonie "Mathis der Maler"
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Paavo Järvi
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert
Igor Strawinsky:
"Psalmensinfonie"
Rundfunkchor Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski
Germaine Tailleferre:
"Fleurs de France"
Cristina Ariagno (Klavier)
Richard Strauss:
Duett-Concertino
Eduard Brunner (Klarinette)
Milan Turkovic (Fagott)
Bamberger Symphoniker
Leitung: Lothar Zagrosek
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert
Matthias Georg Monn:
Violoncellokonzert g-Moll
Balázs Máté (Violoncello)
Capella Agostino Steffani
Leitung: Lajos Rovátkay
Ludwig van Beethoven:
Rondo B-Dur
Pierre-Laurent Aimard (Klavier)
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Franz Schubert:
Streichtrio B-Dur D 471
Trio Zimmermann
Camille Saint-Saëns:
Barcarolle op. 108
Mozart Piano Quartet
Georg Philipp Telemann:
Sonate D-Dur und Fantasie D-Dur
Alon Sariel (Mandoline)
Concerto Foscari
Friedrich Ernst Fesca:
Ouvertüre D-Dur op. 41
NDR Radiophilharmonie
Leitung: Frank Beermann
06:00 - SWR Kultur am Morgen
Doris Maull
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch

Musikliste:

Gustav Mahler:
Ging heut morgen über's Feld, Lied-Bearbeitung
Chimaera Trio
Andrea Zani:
1. Satz Allegro aus dem Cellokonzert Nr. 9 B-Dur op. 4
Martin Rummel (Violoncello)
Die Kölner Akademie
Leitung: Michael Alexander Willens
Nikolai Kapustin:
Big Band Sounds op. 46, bearbeitet für Jazz-Trio
Frank Dupree Trio
Ludwig van Beethoven:
Rondo C-Dur WoO 48
Matthias Kirschnereit (Klavier)
Luigi Boccherini:
1. Satz aus der Sinfonie Nr. 11 Es-Dur
Deutsche Kammerakademie Neuss
Leitung: Johannes Goritzki
Felix Mendelssohn Bartholdy:
2. Satz Scherzo aus dem Streichquartett Nr. 5 Es-Dur op. 44 Nr. 3, bearbeitet für Bläserquintett
Ma'alot Quintett
Julia Hülsmann:
Jetzt noch nicht (Var.)
Julia Hülsmann Quartet
Henry Purcell:
Duett der Luftgeister aus der Oper "The Indian Queen", Bearbeitung
Asya Fateyeva (Saxofon)
Lautten Compagney
Franz Seraf Ignaz Anton Tuma:
1. Satz aus der Sinfonia a quattro
Czech Ensemble Baroque
Leitung: Roman Válek
Ahmad Jamal:
My flowers
Ahmad Jamal (Klavier)
Antonin Dvorák:
Slawischer Tanz H-Dur op. 72 Nr. 1, Fasssung für Klavier zu 4 Händen
Diana Ketler, Konstantin Lifschitz (Klavier)
Charles-Marie Widor:
Scherzo aus der Suite für Flöte und Klavier op. 34
Atsuko Koga (Flöte)
Mayuko Miyata (Klavier)
Mulo
Francel:
Felicias wals
Mulo Francel (Saxofon)
Evelyn Huber (Harfe)
Johann Baptist Vanhal:
1. Satz Allegro con brio aus der Sinfonie C-Dur (Bryan C11)
Concerto Köln
George Gershwin:
I got rhythm, bearbeitet für Klarinette und Orchester
Sharon Kam (Klarinette)
London Philharmonic Orchestra
Leitung: Gregor Bühl
Ernesto Lecuona:
Y la negra bailaba!
Gabriela Montero (Klavier)
Georges Bizet:
Menuett aus der L'Arlésienne-Suite Nr. 1
Orquesta Filarmonica de la Ciudad de Mexico
Leitung: Enrique Bátiz
Klaus Paier:
Brazilian spice
Klaus Paier Trio
08:30 - Das Wissen
Höhere Deiche an der Nordsee – Wie die Küste dem Klimawandel trotzt
Von Vanja Budde und Imke Oltmanns
09:00 - Nachrichten, Wetter
09:05 - Musikstunde
Songs – Think von Aretha Franklin (4/5)
Mit Daniel Finkernagel

Musikliste:

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Aretha Franklin, Ted White:
Think
Aretha Franklin und Ensemble
Georg Friedrich Händel:
Einzug der Königin von Saba
Tafelmusik Baroque Orchestra
Leitung: Jeanne Lamon
Georg Friedrich Händel:
Hallelujah!, A soulful celebration Chor
Sounds Of Blackness
Leitung: Quincy Jones
Curtis Reginald Lewis, C. Hammer:
Today I sing the blues
Aretha Franklin
Orchester
Leitung: Arif Mardin
Maurice Ravel:
2. Satz: Blues: Moderato aus der Violinsonate Nr. 2 G-Dur
Franziska Pietsch (Violine)
Josu de Solaun (Klavier)
Richard Wagner:
Willkommen, ungetreuer Mann aus Tannhäuser
Wolfgang Windgassen (Tenor)
Eberhard Waechter (Bariton)
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Giacomo Puccini:
Nessun dorma (Arie des Prinzen Kalaf aus dem 3. Akt) aus Turandot
Aretha Franklin
Orchester
Leitung: Rob Mounsey
Aretha Franklin, Ted White:
Think - Ausschnitt
Aretha Franklin und Ensemble
T.A. Dorsey:
Precious Lord (Part One)
Aretha Franklin und Ensemble
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Aus tiefer Not schrei ich zu Dir aus Drei Kirchenstücke op. 23 Nr. 1
Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Ted White, Aretha Franklin:
Think aus dem Film The Blues Brothers
Aretha Franklin
The Blues Brothers Band
10:00 - Nachrichten, Wetter
10:05 - Treffpunkt Klassik
Ines Pasz
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Ines Pasz

Album-Tipp
Andrè Schuen: Mozart
Musikthema
Die Cembalistin und Pianistin Tamar Halperin im Porträt
Musikthema
Mit der Gambe durch die Eifel

Giuseppe Antonio Brescianello:
Sinfonia Nr. 4 B-Dur op. 1
La Serenissima
Leitung: Adrian Chandler
Wolfgang Amadeus Mozart:
"Die Hochzeit des Figaro", Arie des Figaro (1. Akt)
Andrè Schuen (Bariton)
Mozarteumorchester Salzburg
Leitung: Roberto González-Monjas
Camille Saint-Saëns:
Havanaise, op. 83
Leia Zhu (Violine)
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Howard Griffiths
David Pohle:
Bransles G-Dur
Clematis
Leitung: Brice Sailly
Idan Raichel:
Ground
Tamar Halperin (Klavier)
Henry le Bailly:
Yo soy la locura
Raquel Andueza (Sopran)
La Galanía
Niels Wilhelm Gade:
Aquarelle op.19 Nr.1
Marie-Luise Bodendorff (Klavier)
William Grant Still:
Ennanga
Ashley Jackson (Harfe)
The Harlem Chamber Players
Gregorio Strozzi:
Gagliarda Nr. 3
Sirius Viols
Ennio Morricone:
Gabriel's oboe, Musik zum Film "Die Mission"
Gautier Capuçon (Violoncello)
Orchestre National de Bretagne
Leitung: Johanna Malangré
Edvard Grieg:
Lyrische Suite, op. 54
Sinfonieorchester Göteborg
Leitung: Neeme Järvi
11:57 - Kulturtipps
12:00 - Nachrichten, Wetter
12:05 - Aktuell
Florian Rudolph
Rheinland-Pfalz will keine AfD-Staatsbediensteten mehr 
12:30 - SWR Kultur am Mittag
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
13:00 - Nachrichten, Wetter
13:05 - Mittagskonzert
Frauke Vetter
Shanghai Philharmonic Orchestra
Shanghai Spring Children's Choir
Leitung: Yi Zhang
Franz von Suppé:
Ouvertüre zu "Leichte Kavallerie"
Julian Yu:
6 chinesische Volkslieder
Frederick Loewe:
"My Fair Lady", sinfonisches Gemälde
Amilcare Ponchielli:
"La Gioconda", Tanz der Stunden
Fuzai Jin:
"The Story of Jiazi", Suite
Sergej Prokofjew:
Winterliches Lagerfeuer op. 122
(Konzert vom 21. Dezember 2024, Shanghai Symphony Hall)

Luigi Boccherini:
Violoncellokonzert Nr. 3 D-Dur
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Leitung: Ton Koopman
Amsterdam Baroque Orchestra
John Williams:
"Sieben Jahre in Tibet"
"Leaving Ingrid"
"Regaining a son"
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Leitung: John Williams
London Symphony Orchestra
15:00 - Nachrichten, Wetter
15:05 - Hörbar – Musik grenzenlos
Tania Saleh: Libanesin im Exil & mehr Musik grenzenlos
Tania Saleh gehört zu den Gründerinnen der unabhängigen alternativen Musikszene im Libanon.

Tania Saleh - Ghasseel dmegh

Tania Saleh - Marajeeh

Masaa - Ma t' illi

Didier Laloy - Wiener Tango

Calibourdaine - Guerre, guerre, vente, vent

Tania Saleh - Qul

Dekker - Let's turn over the leaf

Houeida Hedfi - Envol du Mékong

Kaleidoscope of Colours - Ebony

Tania Saleh - Bas

Ragawerk - Grace
16:00 - Nachrichten, Wetter
16:05 - Impuls
Christine Langer
Wissen aktuell
17:00 - Nachrichten, Wetter
17:05 - Forum
Lukas Meyer-Blankenburg
Superschlau und unterfordert - Was brauchen hochbegabte Kinder?
Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit
Prof. Dr. Tanja Baudson, Psychologin, Charlotte-Fresenius-Uni Wiesbaden, Mitglied im Netzwerk hochbegabter Menschen „Mensa"
Ira Lemm, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Julia Schiefer, Psychologin, Tübinger Institut für Hochbegabung
17:50 - Jazz vor sechs
18:00 - Nachrichten, Wetter
18:05 - Aktuell
Leon Vucemilovic
18:30 - SWR Kultur am Abend
Ihr kultureller Abendspaziergang
20:00 - Nachrichten, Wetter
20:03 - Kaisers Klänge
Hot Time Dance – George Antheil und die amerikanische Musik
Mit Niels Kaiser

Musikliste:

George Antheil
Jazz Sonata
Guy Livingston

George Antheil
Ballet pour instruments mécanique et percussion: Roll Three
The New Palais Royale Orchestra & Percussion Ensemble, Maurice Peress

George Antheil
Hot-Time Dance
BBC Philharmonic, John Storgårds

George Antheil
Eight fragments from Shelley: When the lamp is shattered
George Antheil, Roger Wagner Chorale

George Antheil
Serenade for String Orchestra
Philadelphia Virtuosi Chamber Orchestra, Daniel Spalding

George Antheil
Venus in Africa: Scene three
Miljenko Turk, Johanna Stojkovich, Thomas Laske, Bochumer Symphoniker, Steven Sloane

George Antheil
Sonata for trumpet and piano: II. Dolce-espressivo
Reinhold Friedrich, Eriko Takezawa 

George Antheil
Capital of the World: Knife Dance
hr-Sinfonieorchester, Hugh Wolff

George Antheil
Sonatina for Violin and Piano: II. Andante
Duo Odéon

George Antheil
Valentine Waltzes: No. 1
George Antheil

George Antheil
Symphony No. 4 '1942'
BBC Philharmonic, John Storgårds

George Antheil
A Jazz Symphony
Ensemble Modern, HK Gruber
21:00 - JetztMusik
Neue Bücher über zeitgenössische Musik
Präsentiert von Lydia Jeschke, Michael Rebhahn, Leonie Reineke und Martina Seeber
22:00 - Nachrichten, Wetter
22:03 - Jazz and More
Von Daniella Baumeister

Jakob Karlzon & Rhani Krija:
Karlzon
Last Dance
Jakob Karlzon & Rhani Krija

traditional:
Mrahba
Majid Bekkas, Nguyen Le, Hamid Drake

Sharon Mansur:
Outside In
Tunnel Maze
Sharon Mansur

Sinne Eeg:
Hebi
Sinne Eeg & Jacob Christoffersen

George Gershwin:
But Not for Me
Sinne Eeg & Jacob Christoffersen

Rhez Raja:
Spellbound
Rhez Raja:

Thelonius Monk:
Round Midnight
Burkard Kunkel

Ola Onabulé, Nicolas Meier
Proof of Life
Ola Onabulé & Nicolas Meier

Duke Ellington:
Caravan
Mozdzer, Privat, Rantala, Wollny
23:00 - Nachrichten, Wetter
23:03 - Musikstunde
Songs – Think von Aretha Franklin (4/5)
Mit Daniel Finkernagel

Musikliste:

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Aretha Franklin, Ted White:
Think
Aretha Franklin und Ensemble
Georg Friedrich Händel:
Einzug der Königin von Saba
Tafelmusik Baroque Orchestra
Leitung: Jeanne Lamon
Georg Friedrich Händel:
Hallelujah!, A soulful celebration Chor
Sounds Of Blackness
Leitung: Quincy Jones
Curtis Reginald Lewis, C. Hammer:
Today I sing the blues
Aretha Franklin
Orchester
Leitung: Arif Mardin
Maurice Ravel:
2. Satz: Blues: Moderato aus der Violinsonate Nr. 2 G-Dur
Franziska Pietsch (Violine)
Josu de Solaun (Klavier)
Richard Wagner:
Willkommen, ungetreuer Mann aus Tannhäuser
Wolfgang Windgassen (Tenor)
Eberhard Waechter (Bariton)
Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Giacomo Puccini:
Nessun dorma (Arie des Prinzen Kalaf aus dem 3. Akt) aus Turandot
Aretha Franklin
Orchester
Leitung: Rob Mounsey
Aretha Franklin, Ted White:
Think - Ausschnitt
Aretha Franklin und Ensemble
T.A. Dorsey:
Precious Lord (Part One)
Aretha Franklin und Ensemble
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Aus tiefer Not schrei ich zu Dir aus Drei Kirchenstücke op. 23 Nr. 1
Kammerchor Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Ted White, Aretha Franklin:
Think aus dem Film The Blues Brothers
Aretha Franklin
The Blues Brothers Band