SWR2 - SWR2 Live - SWR Kultur
Teilen
Wenn die Online Sendung von SWR2 nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Server 1 - 256 Kbps
Server 2 - 128 Kbps
Server 3 - 96 Kbps
Über SWR2
Höre SWR Kultur live auf unserer Seite, das Kulturprogramm des Südwestrundfunks aus Baden-Baden! Das Radio ist 1998 als Nachfolger von S2 Kultur entstanden, bis zum 31. Dezember 2023 hieß es SWR2. Offizielles Sendegebiet ist Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Redaktionen befinden sich sowohl in Stuttgart als auch in Mainz. Der Sender strahlt anspruchsvolle Musik, meistens aus den Bereichen Pop, Blues, Jazz, Welt-, Experimentalmusik und Chanson. Außerdem werden viele Informationssendungen, Hörspiele, Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunde gesendet, aber auch klassische Musik und Konzerte, wie z.B.: Konzerte der Donaueschinger Musiktage, oder jene der Schwetzinger SWR Festspiele und von RheinVokal. Zusammenfassend könnte man sagen: SWR Kultur ist für alle, die Kultur, Bildung und Wissenschaft lieben.
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Hans-Bredow-Straße, 76522 Baden-Baden
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
SWR2 Frequenzen
Aalen - UKW 91.1Alf-Bullay - UKW 95.1Bad Marienberg - UKW 95.4Bad Mergentheim - UKW 93.2Baden-Baden - UKW 98.9Bingen Rheingau - UKW 99.4Blaubeuren - UKW 97.9Blauen - UKW 92.6Bleialf - UKW 99.7Bornberg - UKW 93.9Buchen - UKW 97.1Creglingen - UKW 92.5Donnersberg - UKW 92.0Eberbach - UKW 87.7Enztal - UKW 98.0Feldberg - UKW 97.9Freiburg - UKW 96.0Freudenberg - UKW 97.2Geislingen - UKW 88.5Giengen an der Brenz - UKW 87.8Haardtkopf - UKW 93.0Heidelberg - UKW 88.8Heidenheim - UKW 99.1Hornisgrinde - UKW 96.2Kirn - UKW 90.4Koblenz - UKW 94.0Lahntal - UKW 93.4Laufenburg - UKW 91.4Mainz - UKW 103.2Nagoldtal - UKW 90.4Nahetal - UKW 95.1Oberes Ahrtal - UKW 92.1Pforzheim Arlinger - UKW 88.1Raichberg - UKW 91.8Rauenberg - UKW 91.2Saarburg - UKW 93.8Schramberg - UKW 98.8Schwarzwald - UKW 97.9St. Chrischona - UKW 92.0Stuttgart - UKW 105.7Trier - UKW 89.4Ulm - UKW 89.2Vaihingen - UKW 98.6Waldburg - UKW 94.9Waldenburg - UKW 93.8Wannenberg - UKW 92.8Wertheim - UKW 91.8Wiesensteig - UKW 97.2SWR2 Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Radio Euskirchen★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Berliner Rundfunk 91.4

planet radio

Weitere Radiosender
SWR2 Kommentar-Feld
Dieses Feld wird von den Bearbeiter des Radiosenders nicht gelesen. Wenn Du einen Song anfordern oder einfach eine Nachricht an den Moderator senden möchtest, dann kannst Du es mit Hilfe der Kontaktdaten tun!
Nachrichten über SWR2
SWR Kultur: neues Programmschema im Radio ab 20 Uhr
Ab 23. September geht das neue Radioprogramm an den Start / mehr Erstsendungen, mehr Kooperationen am Dienstag- und Donnerstagabend Die ARD Kulturwellen arbeiten verstärkt zusammen. Das ist auch im neuen Radioprogramm von SWR Kultur zu hören: Ab dem 23. September [...Weiter >>www.radioszene.de - 13.09.2024
Archivradio ist seit 1. April gemeinsames ARD-Angebot
In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das „SWR2 Archivradio“ gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1.Weiter >>www.radioszene.de - 02.04.2024
SWR2 wird am 15. April zu SWR Kultur
SWR2 wird zu SWR Kultur: Ab 15. April 2024 wird SWR2, die Radio-Kulturwelle des Südwestrundfunks, in SWR Kultur umbenannt. Damit ist SWR Kultur als multimedialer Absender komplett.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023
Das SWR Hörspiel „Mixing Memory & Desire” von Werner Fritsch wird mit dem Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „WortKunst“ ausgezeichnet. Er versteht sich als Ehrenpreis einer unabhängigen Fachjury und wird öffentlich überreicht.Weiter >>www.radioszene.de - 02.10.2023
Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 für Martin Brandlmayr
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 geht an Martin Brandlmayr (*1971) für sein Hörstück „Interstitial Spaces“ (SWR), Ursendung am 15. April 2023. Die Auszeichnung wird vom Südwestrundfunk (SWR) vergeben und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden...Weiter >>www.radioszene.de - 01.07.2023
SWR2 Hörspielpreis für Autor Lamin Leroy Gibba
Autor Lamin Leroy Gibba erhält für „Doppeltreppe zum Wald“ den SWR2 Hörspielpreis 2023. Das Stück nimmt individuelle Erfahrungen von Schwarzen Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, in den Fokus...Weiter >>www.radioszene.de - 09.05.2023
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen...Weiter >>www.radiowoche.de - 07.12.2022
Audio-Livestreams von Fußball-WM bei Hörern gefragt
Etliche Spiele der laufenden Fußball-WM können nicht nur via TV oder Stream als Bewegtbild, sondern auch als Live-Audiostream über sportschau.de, die Sportschau-App und die ARD Audiothek verfolgt werden.Weiter >>www.radiowoche.de - 03.12.2022
SWR2 wird Anfang 2024 zu SWR Kultur
Der Südwestrundfunk (SWR) fasst ab sofort seine Kultur-Inhalte unter dem einheitlichen Absendernamen SWR Kultur zusammen. Das neue Logo prägt ein markantes „K“.Weiter >>www.radiowoche.de - 22.11.2022
Ähnliche Auslandssender
Neue Sendungen sind im "Podcast" verfügbar!
Jonathan Lethem – Der Fall Brooklyn
Hochgeladen: 23.03.2025 17:04:00
Unsere Muskeln – Kraftpakete für ein gesundes Leben
Hochgeladen: 19.03.2025 08:30:00
Chemikerin Bettina Valeska Lotsch erhält Leibniz-Preis 2025
Hochgeladen: 18.03.2025 16:05:00
Vernetzter Wald – Wie Pilze und Pflanzen kommunizieren
Hochgeladen: 18.03.2025 08:30:00
Weiter zu frühere Sendungen im PodcastProgramme von SWR218
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert
Henry Purcell:
Suite
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Andrew Manze
Jean Sibelius:
"Der Schwan von Tuonela" op. 22 Nr. 2
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Paavo Berglund
Johann Sebastian Bach:
"Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 190
Rebecca Martin (Alt)
Andreas Weller (Tenor)
Konrad Jarnot (Bass)
Windsbacher Knabenchor
Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin
Leitung: Karl-Friedrich Beringer
Antonio Vivaldi:
Violinkonzert E-Dur RV 265
Akademie für Alte Musik Berlin
Peter Tschaikowsky:
"Manfred-Sinfonie" op. 58
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vasily Petrenko
Suite
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Andrew Manze
Jean Sibelius:
"Der Schwan von Tuonela" op. 22 Nr. 2
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Paavo Berglund
Johann Sebastian Bach:
"Singet dem Herrn ein neues Lied" BWV 190
Rebecca Martin (Alt)
Andreas Weller (Tenor)
Konrad Jarnot (Bass)
Windsbacher Knabenchor
Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin
Leitung: Karl-Friedrich Beringer
Antonio Vivaldi:
Violinkonzert E-Dur RV 265
Akademie für Alte Musik Berlin
Peter Tschaikowsky:
"Manfred-Sinfonie" op. 58
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vasily Petrenko
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert
Michail Glinka:
"Ein Leben für den Zaren", Tänze
Philharmonia Orchestra
Leitung: Efrem Kurtz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate B-Dur KV 454
Christian Tetzlaff (Violine)
Lars Vogt (Klavier)
Sergej Rachmaninow:
"Die Toteninsel" op. 29
London Symphony Orchestra
Leitung: André Previn
Nino Rota:
15 Präludien
Christian Seibert (Klavier)
Jan Václav Voříšek:
Sinfonie D-Dur op. 24
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jakub Hrůša
"Ein Leben für den Zaren", Tänze
Philharmonia Orchestra
Leitung: Efrem Kurtz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate B-Dur KV 454
Christian Tetzlaff (Violine)
Lars Vogt (Klavier)
Sergej Rachmaninow:
"Die Toteninsel" op. 29
London Symphony Orchestra
Leitung: André Previn
Nino Rota:
15 Präludien
Christian Seibert (Klavier)
Jan Václav Voříšek:
Sinfonie D-Dur op. 24
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jakub Hrůša
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach:
Konzert F-Dur BWV 1057
Daniela Schüler, Conni Gerstein (Blockflöte)
Konstantin Lifschitz (Klavier)
Stuttgarter Kammerorchester
Joseph Haydn:
Streichquartett F-Dur op. 50 Nr. 5
Tokyo String Quartet
Antonio Rosetti:
Hornkonzert d-Moll
Helen MacDougall (Horn)
Pratum Integrum Orchestra
Leitung: Sergei Filchenko
Konzert F-Dur BWV 1057
Daniela Schüler, Conni Gerstein (Blockflöte)
Konstantin Lifschitz (Klavier)
Stuttgarter Kammerorchester
Joseph Haydn:
Streichquartett F-Dur op. 50 Nr. 5
Tokyo String Quartet
Antonio Rosetti:
Hornkonzert d-Moll
Helen MacDougall (Horn)
Pratum Integrum Orchestra
Leitung: Sergei Filchenko
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert
Domenico Cimarosa:
"Il matrimonio segreto", Sinfonia
L'arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Hector Berlioz:
"Rêverie et caprice" op. 8
Julien Chauvin (Violine)
Le Cercle de l'Harmonie
Leitung: Jérémie Rhorer
Fanny Hensel:
Capriccio As-Dur
Johannes Moser (Violoncello)
Alasdair Beatson (Klavier)
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 19 D-Dur
Kammerorchester Basel
Leitung: Giovanni Antonini
Sigismund Thalberg:
Klavierkonzert f-Moll op. 5
Tasmanian Symphony Orchestra
Klavier und Leitung: Howard Shelley
Johann Baptist Krumpholtz:
Harfenkonzert B-Dur op. 7
Vladimir Haas (Harfe)
Münchner Philharmoniker
Leitung: Jan Koetsier
"Il matrimonio segreto", Sinfonia
L'arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Hector Berlioz:
"Rêverie et caprice" op. 8
Julien Chauvin (Violine)
Le Cercle de l'Harmonie
Leitung: Jérémie Rhorer
Fanny Hensel:
Capriccio As-Dur
Johannes Moser (Violoncello)
Alasdair Beatson (Klavier)
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 19 D-Dur
Kammerorchester Basel
Leitung: Giovanni Antonini
Sigismund Thalberg:
Klavierkonzert f-Moll op. 5
Tasmanian Symphony Orchestra
Klavier und Leitung: Howard Shelley
Johann Baptist Krumpholtz:
Harfenkonzert B-Dur op. 7
Vladimir Haas (Harfe)
Münchner Philharmoniker
Leitung: Jan Koetsier
06:00 - SWR Kultur am Morgen
Doris Maull
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Johann Sebastian Bach:
3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Tafelmusik Baroque
Leitung: Jeanne Lamon
Diogo Rodrigues:
Quando eu quiser
Cristina Branco
Rachel Portman:
5. Satz Earth aus Tipping points
Niklas Liepe (Violine)
WDR Funkhausorchester
Leitung: Erina Yashima
Nacio Herb Brown:
Doll dance
Alexandre Tharaud (Klavier)
Joseph Aloys Schmittbaur:
1. Satz aus der Sinfonie Es-Dur op. 2 Nr. 1
L'arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Ferruccio Busoni:
Wiener Tanzweise, Bagatelle op. 28 Nr. 3
Matthias Lingenfelder (Violine)
Ira Maria Witoschynskyj (Klavier)
Harold López-Nussa:
Mi son cerra'o
Harold López-Nussa (Klavier)
Gastón Joya (Kontrabass)
Georg Philipp Telemann:
6. Satz aus der Blockflöten-Suite a-Moll TWV 55:a2
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
Ensemble 1700
Clara Schumann:
Toccatina aus den Soirées musicales op. 6
Angela Tirino (Klavier)
Elina Duni:
Spleen
Elina Duni (Gesang) und Ensemble
François Couperin:
2. Satz aus dem Konzert Nr. 9 E-Dur "Ritratto dell'amore"
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
Rodrigo Amarante:
Tuyo - 'Narcos Theme' aus der TV Serie Narcos
Lukasz Kuropaczewski (Gitarre)
Aleksander Debicz (Klavier)
Jean Barriere:
2. Satz aus der Sonate für Violoncello und Basso continuo Nr. 4 B-Dur
Ivan Monighetti (Violoncello)
Käthi Gohl (Violoncello)
Sid Phillips:
Message from Mars
Echoes of Swing
Leonard Bernstein:
"America" aus dem Musical "West Side Story"
Manhattan Brass
Franz Schubert:
3. Satz Menuetto aus der Violinsonate a-Moll D 385
Antje Weithaas (Violine)
Silke Avenhaus (Klavier)
Felix Mendelssohn Bartholdy:
3. Satz Allegro aus der Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur
Concerto Köln
Leitung: Werner Erhardt
Georg Friedrich Händel:
Paco's delight
Ulf + Eric Wakenius (Gitarren)
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Johann Sebastian Bach:
3. Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Tafelmusik Baroque
Leitung: Jeanne Lamon
Diogo Rodrigues:
Quando eu quiser
Cristina Branco
Rachel Portman:
5. Satz Earth aus Tipping points
Niklas Liepe (Violine)
WDR Funkhausorchester
Leitung: Erina Yashima
Nacio Herb Brown:
Doll dance
Alexandre Tharaud (Klavier)
Joseph Aloys Schmittbaur:
1. Satz aus der Sinfonie Es-Dur op. 2 Nr. 1
L'arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Ferruccio Busoni:
Wiener Tanzweise, Bagatelle op. 28 Nr. 3
Matthias Lingenfelder (Violine)
Ira Maria Witoschynskyj (Klavier)
Harold López-Nussa:
Mi son cerra'o
Harold López-Nussa (Klavier)
Gastón Joya (Kontrabass)
Georg Philipp Telemann:
6. Satz aus der Blockflöten-Suite a-Moll TWV 55:a2
Dorothee Oberlinger (Blockflöte)
Ensemble 1700
Clara Schumann:
Toccatina aus den Soirées musicales op. 6
Angela Tirino (Klavier)
Elina Duni:
Spleen
Elina Duni (Gesang) und Ensemble
François Couperin:
2. Satz aus dem Konzert Nr. 9 E-Dur "Ritratto dell'amore"
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
Rodrigo Amarante:
Tuyo - 'Narcos Theme' aus der TV Serie Narcos
Lukasz Kuropaczewski (Gitarre)
Aleksander Debicz (Klavier)
Jean Barriere:
2. Satz aus der Sonate für Violoncello und Basso continuo Nr. 4 B-Dur
Ivan Monighetti (Violoncello)
Käthi Gohl (Violoncello)
Sid Phillips:
Message from Mars
Echoes of Swing
Leonard Bernstein:
"America" aus dem Musical "West Side Story"
Manhattan Brass
Franz Schubert:
3. Satz Menuetto aus der Violinsonate a-Moll D 385
Antje Weithaas (Violine)
Silke Avenhaus (Klavier)
Felix Mendelssohn Bartholdy:
3. Satz Allegro aus der Streichersinfonie Nr. 1 C-Dur
Concerto Köln
Leitung: Werner Erhardt
Georg Friedrich Händel:
Paco's delight
Ulf + Eric Wakenius (Gitarren)
08:30 - Das Wissen
Vernetzter Wald – Wie Pilze und Pflanzen kommunizieren
Von Achim Nuhr
Von Achim Nuhr
09:00 - Nachrichten, Wetter
09:05 - Musikstunde
Sylvia Systermans
Schall und Raum (2/5) – Konzerthäuser und Opernbühnen
Mit Sylvia Systermans
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Peter Tschaikowsky:
3. Satz: Valse. Allegro moderato aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Olivier Messiaen:
O Sacrum convivium
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Justus Barleben
Camille Saint-Saëns:
Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Saito Kinen Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Igor Strawinsky:
4. Satz: Capriccio aus dem Violinkonzert D-Dur
Frank Peter Zimmermann (Violine)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Ludwig van Beethoven:
2. Satz: Molto vivace aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Anton Bruckner:
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam aus der Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Richard Strauss:
Introduktion aus Don Quixote
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Johann Strauss:
Veilchen-Polka op. 132
Wiener Philharmoniker
Leitung: Riccardo Muti
Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Rondo alla Polacca aus dem Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur
Christian Tetzlaff (Violine)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Lars Vogt (Klavier)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Karina Canellakis
Edgar Sampson:
Don’t be that way
Benny Goodmann (Klarinette)
Goodman Big Band
Schall und Raum (2/5) – Konzerthäuser und Opernbühnen
Mit Sylvia Systermans
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Peter Tschaikowsky:
3. Satz: Valse. Allegro moderato aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Olivier Messiaen:
O Sacrum convivium
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Justus Barleben
Camille Saint-Saëns:
Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Saito Kinen Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Igor Strawinsky:
4. Satz: Capriccio aus dem Violinkonzert D-Dur
Frank Peter Zimmermann (Violine)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Ludwig van Beethoven:
2. Satz: Molto vivace aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Anton Bruckner:
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam aus der Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Richard Strauss:
Introduktion aus Don Quixote
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Johann Strauss:
Veilchen-Polka op. 132
Wiener Philharmoniker
Leitung: Riccardo Muti
Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Rondo alla Polacca aus dem Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur
Christian Tetzlaff (Violine)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Lars Vogt (Klavier)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Karina Canellakis
Edgar Sampson:
Don’t be that way
Benny Goodmann (Klarinette)
Goodman Big Band
10:00 - Nachrichten, Wetter
10:05 - Treffpunkt Klassik
Michael Rebhahn
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Michael Rebhahn
Musikthema
Renaud und Gautier Capuçon: Für beide zuerst die Geige
Nachbericht
100% Komponistinnen: Das Female Classics Festival in Basel
Buch-Tipp
Alfred Brendel: "Naivität und Ironie" - Mit genügend Gelassenheit
Wolfgang Rihm:
Kleiner Walzer für Klarinette, Violoncello und Klavier zu vier Händen
Andreas Staier (Klavier)
Trio Catch
Chiara Margarita Cozzolani:
O quam bonus es
Alicia Amo (Sopran)
Natalie Pérez (Sopran)
Mathilde Etienne (Sopran)
I Gemelli
Leitung: Emiliano Gonzalez Toro
Alma Maria Mahler-Werfel:
5 Lieder für Singstimme und Klavier bearbeitet für Orchester
Lilli Paasikivi (Mezzosopran)
Philharmonisches Orchester Tampere
Leitung: Jorma Panula
Josef Strauß:
Sphärenklänge, op 235
Strauss-Orchester Wien
Leitung: Norbert Neukamp
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19
Alfred Brendel (Klavier)
Wiener Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Johann Sebastian Bach:
aus: 20 Duos. Transkriptionen für Violine und Violoncello, Nr. 1-7, BWV 784
Renaud Capuçon (Violine)
Gautier Capuçon (Violoncello)
Darius Milhaud:
Scaramouche, b, op. 165
Katia Labèque (Klavier)
Marielle Labèque (Klavier)
Hugo Wolf:
Resignation
Singer Pur
Irving Berlin:
How deep is the ocean
Bill Evans Trio
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Michael Rebhahn
Musikthema
Renaud und Gautier Capuçon: Für beide zuerst die Geige
Nachbericht
100% Komponistinnen: Das Female Classics Festival in Basel
Buch-Tipp
Alfred Brendel: "Naivität und Ironie" - Mit genügend Gelassenheit
Wolfgang Rihm:
Kleiner Walzer für Klarinette, Violoncello und Klavier zu vier Händen
Andreas Staier (Klavier)
Trio Catch
Chiara Margarita Cozzolani:
O quam bonus es
Alicia Amo (Sopran)
Natalie Pérez (Sopran)
Mathilde Etienne (Sopran)
I Gemelli
Leitung: Emiliano Gonzalez Toro
Alma Maria Mahler-Werfel:
5 Lieder für Singstimme und Klavier bearbeitet für Orchester
Lilli Paasikivi (Mezzosopran)
Philharmonisches Orchester Tampere
Leitung: Jorma Panula
Josef Strauß:
Sphärenklänge, op 235
Strauss-Orchester Wien
Leitung: Norbert Neukamp
Ludwig van Beethoven:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 19
Alfred Brendel (Klavier)
Wiener Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Johann Sebastian Bach:
aus: 20 Duos. Transkriptionen für Violine und Violoncello, Nr. 1-7, BWV 784
Renaud Capuçon (Violine)
Gautier Capuçon (Violoncello)
Darius Milhaud:
Scaramouche, b, op. 165
Katia Labèque (Klavier)
Marielle Labèque (Klavier)
Hugo Wolf:
Resignation
Singer Pur
Irving Berlin:
How deep is the ocean
Bill Evans Trio
11:57 - Kulturtipps
12:00 - Nachrichten, Wetter
12:05 - Aktuell
Marie Gediehn
12:30 - SWR Kultur am Mittag
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
13:00 - Nachrichten, Wetter
13:05 - Mittagskonzert
Heitor Villa-Lobos:
Chôro Nr. 1
Thibault Cauvin (Gitarre)
Lauma Skride (Klavier)
Michael Rieber (Kontrabass)
Laura Ruiz Ferreres (Klarinette)
Ab Koster (Horn)
Bence Bogányi (Fagott)
Mandelring Quartett
Ferdinand Ries:
Oktett op. 128
Franz Schreker:
Der Wind, Tanzallegorie
(Konzert vom 25. Mai 2016 im Hambacher Schloss)
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 77 B-Dur
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Johannes Klumpp
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Wasserfahrt"
Quartonal
Johann Abraham Schmierer:
Partie II C-Dur
L'arpa festante
Leitung: Christoph Hesse
César Franck:
Klavierquintett f-Moll
Lauma Skride (Klavier)
Mandelring Quartett
(Konzert vom 25. Mai 2016 im Hambacher Schloss)
Chôro Nr. 1
Thibault Cauvin (Gitarre)
Lauma Skride (Klavier)
Michael Rieber (Kontrabass)
Laura Ruiz Ferreres (Klarinette)
Ab Koster (Horn)
Bence Bogányi (Fagott)
Mandelring Quartett
Ferdinand Ries:
Oktett op. 128
Franz Schreker:
Der Wind, Tanzallegorie
(Konzert vom 25. Mai 2016 im Hambacher Schloss)
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 77 B-Dur
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Johannes Klumpp
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Wasserfahrt"
Quartonal
Johann Abraham Schmierer:
Partie II C-Dur
L'arpa festante
Leitung: Christoph Hesse
César Franck:
Klavierquintett f-Moll
Lauma Skride (Klavier)
Mandelring Quartett
(Konzert vom 25. Mai 2016 im Hambacher Schloss)
15:00 - Nachrichten, Wetter
15:05 - Hörbar – Musik grenzenlos
Singer/Songwriter Jason Isbell ganz pur und nah & mehr Musik grenzenlos
Auf seinem zehnten Album "Foxes in the snow" ist Jason Isbell erstmals seit knapp 20 Jahren wieder solo unterwegs, ohne seine Begleitband "The 400 Unit". Und er zeigt ein weiteres Mal, dass er definitiv in die erste Liga der Singer/Songwriter gehört.
Al Andaluz Project - Madre de deus
Jason Isbell - Crimson and clay
Ellipsos Quartet - Tango virtuoso
Fjarill - Tro
Ballaké Sissoko & Baba - Fakoly
17 Hippies - Elf-Achtel
Jason Isbell - Eileen
Mayra Andrade - Les mots d'amour
Chris Gall Trio - Arthur Dent knows
Soneros De Verdad - El guararey de pastora
Max Richter, Elena Urioste, Chineke! Orchestra - Winter 1 / The New Four Seasons (2022)
Jason Isbell - Don' t be tough
Rão Kyao - Respeito pela natureza
Auf seinem zehnten Album "Foxes in the snow" ist Jason Isbell erstmals seit knapp 20 Jahren wieder solo unterwegs, ohne seine Begleitband "The 400 Unit". Und er zeigt ein weiteres Mal, dass er definitiv in die erste Liga der Singer/Songwriter gehört.
Al Andaluz Project - Madre de deus
Jason Isbell - Crimson and clay
Ellipsos Quartet - Tango virtuoso
Fjarill - Tro
Ballaké Sissoko & Baba - Fakoly
17 Hippies - Elf-Achtel
Jason Isbell - Eileen
Mayra Andrade - Les mots d'amour
Chris Gall Trio - Arthur Dent knows
Soneros De Verdad - El guararey de pastora
Max Richter, Elena Urioste, Chineke! Orchestra - Winter 1 / The New Four Seasons (2022)
Jason Isbell - Don' t be tough
Rão Kyao - Respeito pela natureza
16:00 - Nachrichten, Wetter
16:05 - Impuls
Stefan Troendle
Wissen aktuell
Wissen aktuell
17:00 - Nachrichten, Wetter
17:05 - Forum
Thomas Ihm
Do-it-yourself – Wenn der Baumarkt zum Sehnsuchtsort wird
Thomas Ihm diskutiert mit
Alexander Johnson, Influencer
PD Dr. Jonathan Voges, Historiker
Dr. Corinna Vosse, Kulturwissenschaftlerin
Do-it-yourself – Wenn der Baumarkt zum Sehnsuchtsort wird
Thomas Ihm diskutiert mit
Alexander Johnson, Influencer
PD Dr. Jonathan Voges, Historiker
Dr. Corinna Vosse, Kulturwissenschaftlerin
17:50 - Jazz vor sechs
Fritz Kreisler:
Pugnani-Jallu
Louise Jallu (Bandoneon)
Ensemble
Pugnani-Jallu
Louise Jallu (Bandoneon)
Ensemble
18:00 - Nachrichten, Wetter
18:05 - Aktuell
Constance Schirra
18:30 - SWR Kultur am Abend
Ihr kultureller Abendspaziergang
20:00 - Nachrichten, Wetter
20:03 - ARD Radio Kulturnacht – LIVE
Verleihung des Deutschen Hörbuchpreises 2025
Präsentiert von Marija Bakker
(Liveübertragung aus dem WDR Funkhaus)
Präsentiert von Marija Bakker
(Liveübertragung aus dem WDR Funkhaus)
22:00 - Nachrichten, Wetter
22:03 - Open World
Bonn grenzenlos: Over the Border Festival 2025
Von Antje Hollunder
Musikliste:
Tablao de Tango
Sin Lagrimás
Nesrine
Sortilège
Kan Ya Makan
L'Ultrabal
Frevo
Il Civetto
Zukunft im Wind
Jupiter & Okwess
Ekoya
Nkoyi Niama
GrioToubaB
Salam Aleikum
Božo Vreæo
Jovan
Mirla Riomar
Canto do Mar
Peppino Bande
Fiudedda
Andrew Waite
One Bus
Von Antje Hollunder
Musikliste:
Tablao de Tango
Sin Lagrimás
Nesrine
Sortilège
Kan Ya Makan
L'Ultrabal
Frevo
Il Civetto
Zukunft im Wind
Jupiter & Okwess
Ekoya
Nkoyi Niama
GrioToubaB
Salam Aleikum
Božo Vreæo
Jovan
Mirla Riomar
Canto do Mar
Peppino Bande
Fiudedda
Andrew Waite
One Bus
23:00 - Nachrichten, Wetter
23:03 - Musikstunde
Sylvia Systermans
Schall und Raum (2/5) – Konzerthäuser und Opernbühnen
Mit Sylvia Systermans
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Peter Tschaikowsky:
3. Satz: Valse. Allegro moderato aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Olivier Messiaen:
O Sacrum convivium
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Justus Barleben
Camille Saint-Saëns:
Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Saito Kinen Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Igor Strawinsky:
4. Satz: Capriccio aus dem Violinkonzert D-Dur
Frank Peter Zimmermann (Violine)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Ludwig van Beethoven:
2. Satz: Molto vivace aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Anton Bruckner:
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam aus der Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Richard Strauss:
Introduktion aus Don Quixote
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Johann Strauss:
Veilchen-Polka op. 132
Wiener Philharmoniker
Leitung: Riccardo Muti
Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Rondo alla Polacca aus dem Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur
Christian Tetzlaff (Violine)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Lars Vogt (Klavier)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Karina Canellakis
Edgar Sampson:
Don’t be that way
Benny Goodmann (Klarinette)
Goodman Big Band
Schall und Raum (2/5) – Konzerthäuser und Opernbühnen
Mit Sylvia Systermans
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Peter Tschaikowsky:
3. Satz: Valse. Allegro moderato aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Berliner Philharmoniker
Leitung: Kirill Petrenko
Olivier Messiaen:
O Sacrum convivium
Rundfunkchor Berlin
Leitung: Justus Barleben
Camille Saint-Saëns:
Introduktion und Rondo capriccioso op. 28
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Saito Kinen Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Igor Strawinsky:
4. Satz: Capriccio aus dem Violinkonzert D-Dur
Frank Peter Zimmermann (Violine)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Alan Gilbert
Ludwig van Beethoven:
2. Satz: Molto vivace aus der Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Kurt Masur
Anton Bruckner:
2. Satz: Adagio. Sehr feierlich und sehr langsam aus der Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Herbert Blomstedt
Richard Strauss:
Introduktion aus Don Quixote
Yo-Yo Ma (Violoncello)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Johann Strauss:
Veilchen-Polka op. 132
Wiener Philharmoniker
Leitung: Riccardo Muti
Ludwig van Beethoven:
3. Satz: Rondo alla Polacca aus dem Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur
Christian Tetzlaff (Violine)
Tanja Tetzlaff (Violoncello)
Lars Vogt (Klavier)
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: Karina Canellakis
Edgar Sampson:
Don’t be that way
Benny Goodmann (Klarinette)
Goodman Big Band