SWR2 - SWR2 Live - SWR Kultur
Teilen
Wenn die Online Sendung von SWR2 nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Server 1 - 256 Kbps
Server 2 - 96 Kbps
Server 3 - 128 Kbps
Über SWR2
Höre SWR Kultur live auf unserer Seite, das Kulturprogramm des Südwestrundfunks aus Baden-Baden! Das Radio ist 1998 als Nachfolger von S2 Kultur entstanden, bis zum 31. Dezember 2023 hieß es SWR2. Offizielles Sendegebiet ist Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Redaktionen befinden sich sowohl in Stuttgart als auch in Mainz. Der Sender strahlt anspruchsvolle Musik, meistens aus den Bereichen Pop, Blues, Jazz, Welt-, Experimentalmusik und Chanson. Außerdem werden viele Informationssendungen, Hörspiele, Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunde gesendet, aber auch klassische Musik und Konzerte, wie z.B.: Konzerte der Donaueschinger Musiktage, oder jene der Schwetzinger SWR Festspiele und von RheinVokal. Zusammenfassend könnte man sagen: SWR Kultur ist für alle, die Kultur, Bildung und Wissenschaft lieben.
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Hans-Bredow-Straße, 76522 Baden-Baden
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
SWR2 Frequenzen
Aalen - UKW 91.1Alf-Bullay - UKW 95.1Bad Marienberg - UKW 95.4Bad Mergentheim - UKW 93.2Baden-Baden - UKW 98.9Bingen Rheingau - UKW 99.4Blaubeuren - UKW 97.9Blauen - UKW 92.6Bleialf - UKW 99.7Bornberg - UKW 93.9Buchen - UKW 97.1Creglingen - UKW 92.5Donnersberg - UKW 92.0Eberbach - UKW 87.7Enztal - UKW 98.0Feldberg - UKW 97.9Freiburg - UKW 96.0Freudenberg - UKW 97.2Geislingen - UKW 88.5Giengen an der Brenz - UKW 87.8Haardtkopf - UKW 93.0Heidelberg - UKW 88.8Heidenheim - UKW 99.1Hornisgrinde - UKW 96.2Kirn - UKW 90.4Koblenz - UKW 94.0Lahntal - UKW 93.4Laufenburg - UKW 91.4Mainz - UKW 103.2Nagoldtal - UKW 90.4Nahetal - UKW 95.1Oberes Ahrtal - UKW 92.1Pforzheim Arlinger - UKW 88.1Raichberg - UKW 91.8Rauenberg - UKW 91.2Saarburg - UKW 93.8Schramberg - UKW 98.8Schwarzwald - UKW 97.9St. Chrischona - UKW 92.0Stuttgart - UKW 105.7Trier - UKW 89.4Ulm - UKW 89.2Vaihingen - UKW 98.6Waldburg - UKW 94.9Waldenburg - UKW 93.8Wannenberg - UKW 92.8Wertheim - UKW 91.8Wiesensteig - UKW 97.2SWR2 Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Antenne Wiesbaden★

Das Neue Radio Seefunk★

Gewandhaus Radio

Radio Rur★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Weitere Radiosender
Nachrichten über SWR2
SWR Kultur: neues Programmschema im Radio ab 20 Uhr
Ab 23. September geht das neue Radioprogramm an den Start / mehr Erstsendungen, mehr Kooperationen am Dienstag- und Donnerstagabend Die ARD Kulturwellen arbeiten verstärkt zusammen. Das ist auch im neuen Radioprogramm von SWR Kultur zu hören: Ab dem 23. September [...Weiter >>www.radioszene.de - 13.09.2024
Archivradio ist seit 1. April gemeinsames ARD-Angebot
In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das „SWR2 Archivradio“ gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1.Weiter >>www.radioszene.de - 02.04.2024
SWR2 wird am 15. April zu SWR Kultur
SWR2 wird zu SWR Kultur: Ab 15. April 2024 wird SWR2, die Radio-Kulturwelle des Südwestrundfunks, in SWR Kultur umbenannt. Damit ist SWR Kultur als multimedialer Absender komplett.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023
Das SWR Hörspiel „Mixing Memory & Desire” von Werner Fritsch wird mit dem Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „WortKunst“ ausgezeichnet. Er versteht sich als Ehrenpreis einer unabhängigen Fachjury und wird öffentlich überreicht.Weiter >>www.radioszene.de - 02.10.2023
Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 für Martin Brandlmayr
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 geht an Martin Brandlmayr (*1971) für sein Hörstück „Interstitial Spaces“ (SWR), Ursendung am 15. April 2023. Die Auszeichnung wird vom Südwestrundfunk (SWR) vergeben und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden...Weiter >>www.radioszene.de - 01.07.2023
SWR2 Hörspielpreis für Autor Lamin Leroy Gibba
Autor Lamin Leroy Gibba erhält für „Doppeltreppe zum Wald“ den SWR2 Hörspielpreis 2023. Das Stück nimmt individuelle Erfahrungen von Schwarzen Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, in den Fokus...Weiter >>www.radioszene.de - 09.05.2023
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen...Weiter >>www.radiowoche.de - 07.12.2022
Audio-Livestreams von Fußball-WM bei Hörern gefragt
Etliche Spiele der laufenden Fußball-WM können nicht nur via TV oder Stream als Bewegtbild, sondern auch als Live-Audiostream über sportschau.de, die Sportschau-App und die ARD Audiothek verfolgt werden.Weiter >>www.radiowoche.de - 03.12.2022
SWR2 wird Anfang 2024 zu SWR Kultur
Der Südwestrundfunk (SWR) fasst ab sofort seine Kultur-Inhalte unter dem einheitlichen Absendernamen SWR Kultur zusammen. Das neue Logo prägt ein markantes „K“.Weiter >>www.radiowoche.de - 22.11.2022
Ähnliche Auslandssender
Programme von SWR213
00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert
Georg Philipp Telemann:
Violakonzert G-Dur
Wolfram Christ (Viola)
Berliner Barock Solisten
Leitung: Rainer Kussmaul
Sergej Rachmaninow:
Suite Nr. 1 op. 5
GrauSchumacher Piano Duo
Gustav Holst:
"Die Planeten" op. 32
Cantus Domus
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hannu Lintu
Robert Schumann:
Aus "Studien für den Pedal-Flügel" op. 56
Arvid Gast (Orgel)
Franz Liszt:
"Mephisto-Walzer Nr. 1"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Mario Venzago
Violakonzert G-Dur
Wolfram Christ (Viola)
Berliner Barock Solisten
Leitung: Rainer Kussmaul
Sergej Rachmaninow:
Suite Nr. 1 op. 5
GrauSchumacher Piano Duo
Gustav Holst:
"Die Planeten" op. 32
Cantus Domus
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Hannu Lintu
Robert Schumann:
Aus "Studien für den Pedal-Flügel" op. 56
Arvid Gast (Orgel)
Franz Liszt:
"Mephisto-Walzer Nr. 1"
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Mario Venzago
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert
Samuel Barber:
Violinkonzert op. 14
Augustin Hadelich (Violine)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Neville Marriner
Hector Berlioz:
"Cléopâtre"
Alexia Cousin (Sopran)
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Hugh Wolff
Ignaz Moscheles:
Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur "Fantastique"
Tasmanian Symphony Orchestra
Klavier und Leitung: Howard Shelley
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate A-Dur KV 526
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Lambert Orkis (Klavier)
Florence Price:
Sinfonie Nr. 3 c-Moll
The Women's Philharmonic
Leitung: Apo Hsu
Violinkonzert op. 14
Augustin Hadelich (Violine)
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR
Leitung: Neville Marriner
Hector Berlioz:
"Cléopâtre"
Alexia Cousin (Sopran)
hr-Sinfonieorchester
Leitung: Hugh Wolff
Ignaz Moscheles:
Klavierkonzert Nr. 6 B-Dur "Fantastique"
Tasmanian Symphony Orchestra
Klavier und Leitung: Howard Shelley
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate A-Dur KV 526
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Lambert Orkis (Klavier)
Florence Price:
Sinfonie Nr. 3 c-Moll
The Women's Philharmonic
Leitung: Apo Hsu
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 12 E-Dur
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Edvard Grieg:
Streichquartett F-Dur
Petersen Quartett
Johann Gottlieb Graun:
Violinkonzert A-Dur
Daniel Sepec (Violine)
Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
Sinfonie Nr. 12 E-Dur
Il Giardino Armonico
Leitung: Giovanni Antonini
Edvard Grieg:
Streichquartett F-Dur
Petersen Quartett
Johann Gottlieb Graun:
Violinkonzert A-Dur
Daniel Sepec (Violine)
Wiener Akademie
Leitung: Martin Haselböck
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert
Justin Heinrich Knecht:
"Prolog auf die Vermählungs-Feier der Prinzessin Katharine", Ouvertüre
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 1 B-Dur "Frühlings-Sinfonie"
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Carl Loewe:
Scherzo aus der Sinfonie d-Moll
Philharmonie de Lorraine
Leitung: Jacques Houtmann
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert C-Dur KV 503
Alfred Brendel (Klavier)
Scottish Chamber Orchestra
Leitung: Charles Mackerras
Henry Purcell:
"Timon of Athens", Ouvertüre und Curtain Tune
The Parley of Instruments
Leitung: Roy Goodman
Camille Saint-Saëns:
Violinkonzert Nr. 1 A-Dur
Ulf Hoelscher (Violine)
New Philharmonia Orchestra
Leitung: Pierre Dervaux
"Prolog auf die Vermählungs-Feier der Prinzessin Katharine", Ouvertüre
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Robert Schumann:
Sinfonie Nr. 1 B-Dur "Frühlings-Sinfonie"
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Carl Loewe:
Scherzo aus der Sinfonie d-Moll
Philharmonie de Lorraine
Leitung: Jacques Houtmann
Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert C-Dur KV 503
Alfred Brendel (Klavier)
Scottish Chamber Orchestra
Leitung: Charles Mackerras
Henry Purcell:
"Timon of Athens", Ouvertüre und Curtain Tune
The Parley of Instruments
Leitung: Roy Goodman
Camille Saint-Saëns:
Violinkonzert Nr. 1 A-Dur
Ulf Hoelscher (Violine)
New Philharmonia Orchestra
Leitung: Pierre Dervaux
06:00 - SWR Kultur am Morgen
Philine Sauvageot
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Peter Tschaikowsky:
Scherzo aus "Souvenir d'un lieu cher" für Violine und Orchester op. 42
Baiba Skride (Violine)
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Franz Schubert:
1. Satz Allegro molto aus der Violinsonate D-Dur D 384
Gidon Kremer (Violine)
Oleg Maisenberg (Klavier)
Dave Brubeck:
Kathy's Waltz
Dave Brubeck Quartet
Baden Powell:
Chara
Georg Berhausen-Land (Gitarre)
Arcangelo Corelli:
1. Satz Vivace aus dem Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2
Gli Incogniti
Violine und Leitung: Amandine Beyer
Stevie Wonder:
Sir Duke
Iiro Rantala (Klavier) & Ulf Wakenius (Gitarre)
Anton Reicha:
4. Satz Allegro aus dem Bläserquintett e-Moll op. 88 Nr. 1
Albert Schweitzer-Quintett
Georg Friedrich Händel:
2. Satz Allegro aus dem Orgelkonzert F-Dur HWV 293, Bearbeitung
Maurice Steger (Blockflöte)
La Cetra Barockorchester Basel
John Williams:
Over the moon, Musik aus dem Film "E.T. - Der Außerirdische"
Alexandre Tharaud (Klavier)
Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano
Cole Porter:
All of you
Ella Fitzgerald
Edward Elgar:
Adieu, bearbeitet für Orchester
BBC Concert Orchestra
Leitung: David Lloyd-Jones
Jean-Philippe Rameau:
Les Sauvages aus der Suite g-Moll
Alexandre Tharaud (Klavier)
Clara Schumann:
Nr. 3 Leidenschaftlich aus den Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Lisa Batiashvili (Violine)
Alice Sara Ott (Klavier)
Angel Gregorio Villoldo:
El choclo
Mulo Francel (Saxophon)
Evelyn Huber (Harfe)
Joseph Haydn:
4. Satz Presto aus der Sinfonie Nr. 32 C-Dur
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Johannes Klumpp
Chick Corea, Bobby McFerrin:
Song for Amadeus
Bobby McFerrin
Chick Corea
Malcolm Arnold:
Scherzetto nach dem Film "You know what sailors are" (1953)
Thea King (Klarinette)
English Chamber Orchestra
Leitung: Barry Wordsworth
Carla Bley:
"And on" aus "Life goes on"
Clara Bley (Klavier)
Andy Sheppard (Saxophon)
Steve Swallow (E-Bass)
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch
Musikliste:
Peter Tschaikowsky:
Scherzo aus "Souvenir d'un lieu cher" für Violine und Orchester op. 42
Baiba Skride (Violine)
City of Birmingham Symphony Orchestra
Leitung: Andris Nelsons
Franz Schubert:
1. Satz Allegro molto aus der Violinsonate D-Dur D 384
Gidon Kremer (Violine)
Oleg Maisenberg (Klavier)
Dave Brubeck:
Kathy's Waltz
Dave Brubeck Quartet
Baden Powell:
Chara
Georg Berhausen-Land (Gitarre)
Arcangelo Corelli:
1. Satz Vivace aus dem Concerto grosso F-Dur op. 6 Nr. 2
Gli Incogniti
Violine und Leitung: Amandine Beyer
Stevie Wonder:
Sir Duke
Iiro Rantala (Klavier) & Ulf Wakenius (Gitarre)
Anton Reicha:
4. Satz Allegro aus dem Bläserquintett e-Moll op. 88 Nr. 1
Albert Schweitzer-Quintett
Georg Friedrich Händel:
2. Satz Allegro aus dem Orgelkonzert F-Dur HWV 293, Bearbeitung
Maurice Steger (Blockflöte)
La Cetra Barockorchester Basel
John Williams:
Over the moon, Musik aus dem Film "E.T. - Der Außerirdische"
Alexandre Tharaud (Klavier)
Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia
Leitung: Antonio Pappano
Cole Porter:
All of you
Ella Fitzgerald
Edward Elgar:
Adieu, bearbeitet für Orchester
BBC Concert Orchestra
Leitung: David Lloyd-Jones
Jean-Philippe Rameau:
Les Sauvages aus der Suite g-Moll
Alexandre Tharaud (Klavier)
Clara Schumann:
Nr. 3 Leidenschaftlich aus den Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Lisa Batiashvili (Violine)
Alice Sara Ott (Klavier)
Angel Gregorio Villoldo:
El choclo
Mulo Francel (Saxophon)
Evelyn Huber (Harfe)
Joseph Haydn:
4. Satz Presto aus der Sinfonie Nr. 32 C-Dur
Heidelberger Sinfoniker
Leitung: Johannes Klumpp
Chick Corea, Bobby McFerrin:
Song for Amadeus
Bobby McFerrin
Chick Corea
Malcolm Arnold:
Scherzetto nach dem Film "You know what sailors are" (1953)
Thea King (Klarinette)
English Chamber Orchestra
Leitung: Barry Wordsworth
Carla Bley:
"And on" aus "Life goes on"
Clara Bley (Klavier)
Andy Sheppard (Saxophon)
Steve Swallow (E-Bass)
08:30 - Das Wissen
Dr. Ketamin (1/2) - Hilft die Partydroge gegen Depressionen?
Von pola Berlin/Yannic Hannebohn und Anna Scholz
Von pola Berlin/Yannic Hannebohn und Anna Scholz
09:00 - Nachrichten, Wetter
09:05 - Musikstunde
Christoph Vratz
Thomas Mann und die Musik (2/5)
Mit Christoph Vratz
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Felix Mendelssohn:
Andante aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Ludwig van Beethoven:
„Komm, Hoffnung“ aus Fidelio
Lotte Lehmann (Sopran)
Orchester der Berliner Staatsoper
Leitung: Manfred Gurlitt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro aus Eine kleine Nachtmusik KV 525
Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler:
Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 (Ausschnitt)
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas
Gustav Mahler:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur („Titan“)
Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)
Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Sanctus aus Missa Papae Marcelli
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Peter Bronder (Tenor)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Richard Strauss:
Tod und Verklärung op. 24 (Ausschnitt)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Richard Strauss:
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Franz Rupp (Klavier)
Thomas Mann und die Musik (2/5)
Mit Christoph Vratz
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Felix Mendelssohn:
Andante aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Ludwig van Beethoven:
„Komm, Hoffnung“ aus Fidelio
Lotte Lehmann (Sopran)
Orchester der Berliner Staatsoper
Leitung: Manfred Gurlitt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro aus Eine kleine Nachtmusik KV 525
Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler:
Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 (Ausschnitt)
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas
Gustav Mahler:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur („Titan“)
Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)
Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Sanctus aus Missa Papae Marcelli
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Peter Bronder (Tenor)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Richard Strauss:
Tod und Verklärung op. 24 (Ausschnitt)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Richard Strauss:
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Franz Rupp (Klavier)
10:00 - Nachrichten, Wetter
10:05 - Treffpunkt Klassik
Ilona Hanning
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Ilona Hanning
Musikgespräch
Antje Valentin vom Deutschen Musikrat
Album-Tipp
Barbara Hannigan Electric Fields
Score Snacks
Gesprengte Ketten
Carl Philipp Emanuel Bach:
aus: Solo für Harfe G-Dur, 3. Satz: Allegro
Anaïs Gaudemard (Harfe)
Robert Schumann:
aus: Romanzen und Balladen für gemischten Chor a cappella, Heidenröslein
Hendrik Bräunlich (Klavier)
Calmus Ensemble
Antonio Vivaldi:
Konzert für Blockflöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo "La Tempesta di mare"
Il Giardino Armonico
Amanda Maier:
Violinkonzert d-Moll
Gregory Maytan (Violine)
Helsingborg Symphony Orchestra
Leitung: Andreas Stoehr
Felix Mendelssohn Bartholdy:
aus: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 , 2. Satz: Andante espressivo, op. 66, c-Moll, op. 66
Bamberger Klaviertrio
Franz Grothe:
So ein Kuß kommt von allein, Aus: Keine Angst vor Liebe (Film, 1933)
Barbershop Sixpack (Karsruher Männerquartett)
Andreas Hammerschmidt:
Die Kunst des Küssens. Arie für Singstimme und Basso continuo
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney
Joseph Marchand:
aus: Suite Nr. 1 A-Dur, 1. Satz: Fantaisie2. Satz: Sonate I lentement3. Satz: Vite
oh! Trio
Wilhelm Popp:
Gruß an Ungarn Brillantes Tonstück in Form eines Czárdás für Flöte und Klavier, op. 407
András Adorján (Flöte)
Christian Ivaldi (Klavier)
Jean Sibelius:
aus: König Christian II. Suite aus der Musik zum Schauspiel von Adolf Paul, op. 27, 1. Satz: Nocturne. Molto moderato 2. Satz: Elegie. Andante sostenuto 3. Satz: Musette. Allegretto
Sinfonieorchester Göteborg
Leitung: Neeme Järvi
Oskar Böhme:
Sextett es-Moll, op. 30 "Trompeten-Sextett", 4. Satz: Allegro con spirito
Matthias Höfs (Kornett)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Fanny Hensel:
aus: Sonate für Klavier g-Moll, 4. Satz: Finale. Presto
Heather Schmidt (Klavier)
Musik. Meinung. Perspektiven.
mit Ilona Hanning
Musikgespräch
Antje Valentin vom Deutschen Musikrat
Album-Tipp
Barbara Hannigan Electric Fields
Score Snacks
Gesprengte Ketten
Carl Philipp Emanuel Bach:
aus: Solo für Harfe G-Dur, 3. Satz: Allegro
Anaïs Gaudemard (Harfe)
Robert Schumann:
aus: Romanzen und Balladen für gemischten Chor a cappella, Heidenröslein
Hendrik Bräunlich (Klavier)
Calmus Ensemble
Antonio Vivaldi:
Konzert für Blockflöte, Oboe, Violine, Fagott und Basso continuo "La Tempesta di mare"
Il Giardino Armonico
Amanda Maier:
Violinkonzert d-Moll
Gregory Maytan (Violine)
Helsingborg Symphony Orchestra
Leitung: Andreas Stoehr
Felix Mendelssohn Bartholdy:
aus: Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 2 , 2. Satz: Andante espressivo, op. 66, c-Moll, op. 66
Bamberger Klaviertrio
Franz Grothe:
So ein Kuß kommt von allein, Aus: Keine Angst vor Liebe (Film, 1933)
Barbershop Sixpack (Karsruher Männerquartett)
Andreas Hammerschmidt:
Die Kunst des Küssens. Arie für Singstimme und Basso continuo
Dorothee Mields (Sopran)
Lautten Compagney
Joseph Marchand:
aus: Suite Nr. 1 A-Dur, 1. Satz: Fantaisie2. Satz: Sonate I lentement3. Satz: Vite
oh! Trio
Wilhelm Popp:
Gruß an Ungarn Brillantes Tonstück in Form eines Czárdás für Flöte und Klavier, op. 407
András Adorján (Flöte)
Christian Ivaldi (Klavier)
Jean Sibelius:
aus: König Christian II. Suite aus der Musik zum Schauspiel von Adolf Paul, op. 27, 1. Satz: Nocturne. Molto moderato 2. Satz: Elegie. Andante sostenuto 3. Satz: Musette. Allegretto
Sinfonieorchester Göteborg
Leitung: Neeme Järvi
Oskar Böhme:
Sextett es-Moll, op. 30 "Trompeten-Sextett", 4. Satz: Allegro con spirito
Matthias Höfs (Kornett)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Fanny Hensel:
aus: Sonate für Klavier g-Moll, 4. Satz: Finale. Presto
Heather Schmidt (Klavier)
11:57 - Kulturtipps
12:00 - Nachrichten, Wetter
12:05 - Aktuell
12:30 - SWR Kultur am Mittag
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
13:00 - Nachrichten, Wetter
13:05 - Mittagskonzert
Eva Irion
Nachtmusik – Imagine …
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Thomas Dunford (Laute, Gesang)
Werke von John Dowland, Thomas Dunford, Joan Ambrosio Dalza, The Beatles
(Konzert vom 10. Mai 2025 in der Orangerie)
Nachtmusik – Imagine …
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Thomas Dunford (Laute, Gesang)
Werke von John Dowland, Thomas Dunford, Joan Ambrosio Dalza, The Beatles
(Konzert vom 10. Mai 2025 in der Orangerie)
15:00 - Nachrichten, Wetter
15:05 - Hörbar – Musik grenzenlos
Vocals & Vibes mit Schlesinger und Lackerschmid & mehr Musik grenzenlos
Seit gut 25 Jahren machen sie zusammen Musik und sind auch ebenso lange schon privat ein Paar: Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid.
Kolektif Istanbul - Kismet
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - You'll never get this lovesong
Miller, Dominic & Manolito Simonet - Lullaby to an anxious child
Voices of Ashkenaz - Pumai ir liben geselen
Loane - Danser
Hesperion XXI - Battaglia de Pavía /.
Curumin - Compacto
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - Remembering Marie A.
Ravi Shankar, Anoushka Shankar - Oceanic, Part 2
Manana Dama, Erick - Zakeliny Mama
Liz Story - Frog park
Ibrahim Ferrer - Dos gardenias
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - Non so piu
Shake Stew - How we see things
Seit gut 25 Jahren machen sie zusammen Musik und sind auch ebenso lange schon privat ein Paar: Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid.
Kolektif Istanbul - Kismet
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - You'll never get this lovesong
Miller, Dominic & Manolito Simonet - Lullaby to an anxious child
Voices of Ashkenaz - Pumai ir liben geselen
Loane - Danser
Hesperion XXI - Battaglia de Pavía /.
Curumin - Compacto
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - Remembering Marie A.
Ravi Shankar, Anoushka Shankar - Oceanic, Part 2
Manana Dama, Erick - Zakeliny Mama
Liz Story - Frog park
Ibrahim Ferrer - Dos gardenias
Wolfgang Lackerschmid / Stefanie Schlesinger - Non so piu
Shake Stew - How we see things
16:00 - Nachrichten, Wetter
16:05 - Impuls
Christine Langer
Wissen aktuell
Wissen aktuell
17:00 - Nachrichten, Wetter
17:05 - Forum
Doris Maull
Urlaub als Gewissensfrage – Wohin darf man heute noch reisen?
Doris Maull diskutiert mit
Christian Schüle, Schriftsteller und Essayist
Anke Budde, Präsidiumsmitglied Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft
Prof. Dr. Harald Friedl, Professor für Angewandte Tourismuswirtschaft, FH Joanneum Graz
Urlaub als Gewissensfrage – Wohin darf man heute noch reisen?
Doris Maull diskutiert mit
Christian Schüle, Schriftsteller und Essayist
Anke Budde, Präsidiumsmitglied Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft
Prof. Dr. Harald Friedl, Professor für Angewandte Tourismuswirtschaft, FH Joanneum Graz
17:50 - Jazz vor sechs
Steven Kamperman:
# 8 THOU SHALT make easy big money
# 9 THOU SHALT propose alternative facts
Aki Rissanen (Piano)
Steven Kamperman (Clarinette)
Aki Rissanen:
# 11 THOU SHALT dance
Aki Rissanen (Piano)
Steven Kamperman (Klarinette)
# 8 THOU SHALT make easy big money
# 9 THOU SHALT propose alternative facts
Aki Rissanen (Piano)
Steven Kamperman (Clarinette)
Aki Rissanen:
# 11 THOU SHALT dance
Aki Rissanen (Piano)
Steven Kamperman (Klarinette)
18:00 - Nachrichten, Wetter
18:05 - Aktuell
18:30 - SWR Kultur am Abend
Ihr kultureller Abendspaziergang
20:00 - Nachrichten, Wetter
20:03 - RendezVous Chanson
Mit Gerd Heger
21:00 - JetztMusik
Nordic Free Jazz – Anna Högberg und Vilhelm Bromander beim Jazzfest Berlin 2024
Von Odilo Clausnitzer
Von Odilo Clausnitzer
22:00 - Nachrichten, Wetter
22:03 - Open World
Bluegrass made in Germany
Mit Antje Hollunder
Musikliste:
Bashed Potatoes
Poverty Bay
Roly Poly
Stereo Naked
Wrong Chord
Square One
Bluegrass Cash & Kikki Géron
Where No One Stands Alone
Long-legged Guitar Pickin' Man
Time's A' Waistin'
Johnny & The Yooahoos
It'll All be Fine
Take Me to Thee
Yonder Boys
Rabbit Song
Love to Come Home
Bluegrass Breakdown
Hummingbird
Grass Unlimited
Long Time Gone
Mit Antje Hollunder
Musikliste:
Bashed Potatoes
Poverty Bay
Roly Poly
Stereo Naked
Wrong Chord
Square One
Bluegrass Cash & Kikki Géron
Where No One Stands Alone
Long-legged Guitar Pickin' Man
Time's A' Waistin'
Johnny & The Yooahoos
It'll All be Fine
Take Me to Thee
Yonder Boys
Rabbit Song
Love to Come Home
Bluegrass Breakdown
Hummingbird
Grass Unlimited
Long Time Gone
23:00 - Nachrichten, Wetter
23:03 - Musikstunde
Christoph Vratz
Thomas Mann und die Musik (2/5)
Mit Christoph Vratz
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Felix Mendelssohn:
Andante aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Ludwig van Beethoven:
„Komm, Hoffnung“ aus Fidelio
Lotte Lehmann (Sopran)
Orchester der Berliner Staatsoper
Leitung: Manfred Gurlitt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro aus Eine kleine Nachtmusik KV 525
Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler:
Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 (Ausschnitt)
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas
Gustav Mahler:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur („Titan“)
Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)
Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Sanctus aus Missa Papae Marcelli
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Peter Bronder (Tenor)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Richard Strauss:
Tod und Verklärung op. 24 (Ausschnitt)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Richard Strauss:
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Franz Rupp (Klavier)
Thomas Mann und die Musik (2/5)
Mit Christoph Vratz
Musikliste:
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Felix Mendelssohn:
Andante aus der Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107
NBC Symphony Orchestra
Leitung: Arturo Toscanini
Ludwig van Beethoven:
„Komm, Hoffnung“ aus Fidelio
Lotte Lehmann (Sopran)
Orchester der Berliner Staatsoper
Leitung: Manfred Gurlitt
Wolfgang Amadeus Mozart:
Allegro aus Eine kleine Nachtmusik KV 525
Columbia Symphony Orchestra
Leitung: Bruno Walter
Gustav Mahler:
Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5 (Ausschnitt)
San Francisco Symphony
Leitung: Michael Tilson Thomas
Gustav Mahler:
Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur („Titan“)
Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)
Giovanni Pierluigi da Palestrina:
Sanctus aus Missa Papae Marcelli
Choir of Westminster Abbey
Leitung: Simon Preston
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Hans Pfitzner:
Allein in dunkler Tiefe aus Palestrina
Peter Bronder (Tenor)
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Richard Strauss:
Tod und Verklärung op. 24 (Ausschnitt)
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
Leitung: François-Xavier Roth
Richard Strauss:
Traum durch die Dämmerung op. 29 Nr. 1
Heinrich Schlusnus (Bariton)
Franz Rupp (Klavier)