SWR2 - SWR2 Live - SWR Kultur
Teilen
Wenn die Online Sendung von SWR2 nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Jetzt läuft:
Server 1 - 256 Kbps
Server 2 - 96 Kbps
Server 3 - 128 Kbps
Über SWR2
Höre SWR Kultur live auf unserer Seite, das Kulturprogramm des Südwestrundfunks aus Baden-Baden! Das Radio ist 1998 als Nachfolger von S2 Kultur entstanden, bis zum 31. Dezember 2023 hieß es SWR2. Offizielles Sendegebiet ist Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die Redaktionen befinden sich sowohl in Stuttgart als auch in Mainz. Der Sender strahlt anspruchsvolle Musik, meistens aus den Bereichen Pop, Blues, Jazz, Welt-, Experimentalmusik und Chanson. Außerdem werden viele Informationssendungen, Hörspiele, Lesungen, Vorträge und Diskussionsrunde gesendet, aber auch klassische Musik und Konzerte, wie z.B.: Konzerte der Donaueschinger Musiktage, oder jene der Schwetzinger SWR Festspiele und von RheinVokal. Zusammenfassend könnte man sagen: SWR Kultur ist für alle, die Kultur, Bildung und Wissenschaft lieben.
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"
Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook
Adresse: Hans-Bredow-Straße, 76522 Baden-Baden
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
Webseite: https://www.swr.de/swr2
Telefon: +49 722 130 0222
E-mail: info[kukac]swr2.de
Facebook: https://www.facebook.com/swrkultur
Instagram: https://www.instagram.com/swrkultur
SoundCloud: https://soundcloud.com/swr2
YouTube: https://www.youtube.com/[kukac]klassikswrkultur
SWR2 Frequenzen
Aalen - UKW 91.1Alf-Bullay - UKW 95.1Bad Marienberg - UKW 95.4Bad Mergentheim - UKW 93.2Baden-Baden - UKW 98.9Bingen Rheingau - UKW 99.4Blaubeuren - UKW 97.9Blauen - UKW 92.6Bleialf - UKW 99.7Bornberg - UKW 93.9Buchen - UKW 97.1Creglingen - UKW 92.5Donnersberg - UKW 92.0Eberbach - UKW 87.7Enztal - UKW 98.0Feldberg - UKW 97.9Freiburg - UKW 96.0Freudenberg - UKW 97.2Geislingen - UKW 88.5Giengen an der Brenz - UKW 87.8Haardtkopf - UKW 93.0Heidelberg - UKW 88.8Heidenheim - UKW 99.1Hornisgrinde - UKW 96.2Kirn - UKW 90.4Koblenz - UKW 94.0Lahntal - UKW 93.4Laufenburg - UKW 91.4Mainz - UKW 103.2Nagoldtal - UKW 90.4Nahetal - UKW 95.1Oberes Ahrtal - UKW 92.1Pforzheim Arlinger - UKW 88.1Raichberg - UKW 91.8Rauenberg - UKW 91.2Saarburg - UKW 93.8Schramberg - UKW 98.8Schwarzwald - UKW 97.9St. Chrischona - UKW 92.0Stuttgart - UKW 105.7Trier - UKW 89.4Ulm - UKW 89.2Vaihingen - UKW 98.6Waldburg - UKW 94.9Waldenburg - UKW 93.8Wannenberg - UKW 92.8Wertheim - UKW 91.8Wiesensteig - UKW 97.2SWR2 Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen

Deutschlandfunk

Metropol FM

Radio BOB!

1LIVE

Antenne Bayern

Sunshine Live

BR24

bigFM

80s80s

SWR1 RP

SWR 3

SWR4 BW

Bayern 1

Hit Radio FFH

WDR 2

Rock Antenne

Bayern 3

Radio Paloma

radio ffn

Klassik Radio

MDR Jump

WDR 4

Radio Gütersloh

DASDING

N-JOY

NDR 2

RadioMonster.FM

SWR1 BW

Antenne Wiesbaden★

Das Neue Radio Seefunk★

Radio Rur★

Hitradio RTL

Radio Regenbogen

90s90s

Radio Hochstift

hr4

KISS FM

104.6 RTL

SWR4

WDR 5

RM.FM

Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern

Radio Energy

Tomorrowland One World Radio

hr1

Radio 21

TechnoBase.FM

1LIVE DIGGI

Absolut Radio

Nostalgie

NDR1 Welle Nord

MDR Thüringen

Jam FM

Weitere Radiosender
Nachrichten über SWR2
SWR Kultur: neues Programmschema im Radio ab 20 Uhr
Ab 23. September geht das neue Radioprogramm an den Start / mehr Erstsendungen, mehr Kooperationen am Dienstag- und Donnerstagabend Die ARD Kulturwellen arbeiten verstärkt zusammen. Das ist auch im neuen Radioprogramm von SWR Kultur zu hören: Ab dem 23. September [...Weiter >>www.radioszene.de - 13.09.2024
Archivradio ist seit 1. April gemeinsames ARD-Angebot
In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das „SWR2 Archivradio“ gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1.Weiter >>www.radioszene.de - 02.04.2024
SWR2 wird am 15. April zu SWR Kultur
SWR2 wird zu SWR Kultur: Ab 15. April 2024 wird SWR2, die Radio-Kulturwelle des Südwestrundfunks, in SWR Kultur umbenannt. Damit ist SWR Kultur als multimedialer Absender komplett.Weiter >>www.radiowoche.de - 26.03.2024
SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023
Das SWR Hörspiel „Mixing Memory & Desire” von Werner Fritsch wird mit dem Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „WortKunst“ ausgezeichnet. Er versteht sich als Ehrenpreis einer unabhängigen Fachjury und wird öffentlich überreicht.Weiter >>www.radioszene.de - 02.10.2023
Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 für Martin Brandlmayr
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 geht an Martin Brandlmayr (*1971) für sein Hörstück „Interstitial Spaces“ (SWR), Ursendung am 15. April 2023. Die Auszeichnung wird vom Südwestrundfunk (SWR) vergeben und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden...Weiter >>www.radioszene.de - 01.07.2023
SWR2 Hörspielpreis für Autor Lamin Leroy Gibba
Autor Lamin Leroy Gibba erhält für „Doppeltreppe zum Wald“ den SWR2 Hörspielpreis 2023. Das Stück nimmt individuelle Erfahrungen von Schwarzen Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, in den Fokus...Weiter >>www.radioszene.de - 09.05.2023
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen...Weiter >>www.radiowoche.de - 07.12.2022
Audio-Livestreams von Fußball-WM bei Hörern gefragt
Etliche Spiele der laufenden Fußball-WM können nicht nur via TV oder Stream als Bewegtbild, sondern auch als Live-Audiostream über sportschau.de, die Sportschau-App und die ARD Audiothek verfolgt werden.Weiter >>www.radiowoche.de - 03.12.2022
SWR2 wird Anfang 2024 zu SWR Kultur
Der Südwestrundfunk (SWR) fasst ab sofort seine Kultur-Inhalte unter dem einheitlichen Absendernamen SWR Kultur zusammen. Das neue Logo prägt ein markantes „K“.Weiter >>www.radiowoche.de - 22.11.2022
Ähnliche Auslandssender
Gefällt dir das Radio? Empfehle es auch deinen Freunden!
Neue Sendungen sind im "Podcast" verfügbar!
Unsichere Rente – Warum das System reformiert werden muss
Hochgeladen: 12.05.2025 08:30:00
Barbi Marković – Stehlen, Schimpfen, Spielen
Hochgeladen: 11.05.2025 17:04:00
Politische Begriffe – Wann sie passen und wann sie in die Irre führen
Hochgeladen: 11.05.2025 08:30:00
Werner Fritsch: Mixing Memory & Desire | Hörspiel
Hochgeladen: 10.05.2025 23:03:00
Weiter zu frühere Sendungen im PodcastProgramme von SWR211
00:00 - Ohne Limit
Mixing Memory & Desire
(seit 23.03 Uhr)
Hörspiel von Werner Fritsch
Mit: Angela Winkler, Ilse Ritter, Sylvester Groth, Nuri Singer u. a.
Musik: Werner Cee
Regie: Werner Fritsch
(Produktion: SWR 2022)
(seit 23.03 Uhr)
Hörspiel von Werner Fritsch
Mit: Angela Winkler, Ilse Ritter, Sylvester Groth, Nuri Singer u. a.
Musik: Werner Cee
Regie: Werner Fritsch
(Produktion: SWR 2022)
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie g-Moll KV 550
NDR Sinfonieorchester
Leitung: Günter Wand
Jean-Marie Leclair der Ältere:
Aus "Scylla et Glaucus"
Véronique Gens (Sopran)
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
Franz Adolf Berwald:
Klavierkonzert D-Dur
Ana-Marija Markovina (Klavier)
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Leitung: Peter Sommerer
Max Bruch:
Streichoktett B-Dur op. posth.
The Nash Ensemble
Richard Strauss:
Violinkonzert d-Moll op. 8
Sarah Chang (Violine)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Sinfonie g-Moll KV 550
NDR Sinfonieorchester
Leitung: Günter Wand
Jean-Marie Leclair der Ältere:
Aus "Scylla et Glaucus"
Véronique Gens (Sopran)
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
Franz Adolf Berwald:
Klavierkonzert D-Dur
Ana-Marija Markovina (Klavier)
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Leitung: Peter Sommerer
Max Bruch:
Streichoktett B-Dur op. posth.
The Nash Ensemble
Richard Strauss:
Violinkonzert d-Moll op. 8
Sarah Chang (Violine)
Symphonieorchester des BR
Leitung: Wolfgang Sawallisch
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert
Darius Milhaud:
"Le boeuf sur le toit" op. 58
Orchestre National de France
Leitung: Leonard Bernstein
Charles Gounod:
Sonate Es-Dur
Roberto Prosseda, Enrico Pompili (Klavier)
Marianne von Martínez:
Konzert E-Dur
Nicoleta Paraschivescu (Cembalo)
La Floridiana
"Le boeuf sur le toit" op. 58
Orchestre National de France
Leitung: Leonard Bernstein
Charles Gounod:
Sonate Es-Dur
Roberto Prosseda, Enrico Pompili (Klavier)
Marianne von Martínez:
Konzert E-Dur
Nicoleta Paraschivescu (Cembalo)
La Floridiana
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert
Louis Theodore Gouvy:
Allegro moderato aus dem Oktett Nr. 1
Les Solistes de Prades
Antonín Dvořák:
Prager Walzer D-Dur
Detroit Symphony Orchestra
Leitung: Antal Doráti
Gaetano Donizetti:
Concertino D-Dur
Marc Grauwels (Flöte)
Orchestre Symphonique de la Radiodiffusion Belge Bruxelles
Leitung: André Vandernoot
Leopold Anton Kozeluch:
Klavierkonzert B-Dur
Kölner Klavier-Duo
Kölner Rundfunkorchester
Leitung: Florian Merz
Lorenzo Gaetano Zavateri:
Violinkonzert Es-Dur op. 1
Gottfried von der Goltz (Violine)
Freiburger Barockorchester
Franz Schubert:
Allegro vivace aus der Sinfonie B-Dur D 485
The London Classical Players
Leitung: Roger Norrington
Allegro moderato aus dem Oktett Nr. 1
Les Solistes de Prades
Antonín Dvořák:
Prager Walzer D-Dur
Detroit Symphony Orchestra
Leitung: Antal Doráti
Gaetano Donizetti:
Concertino D-Dur
Marc Grauwels (Flöte)
Orchestre Symphonique de la Radiodiffusion Belge Bruxelles
Leitung: André Vandernoot
Leopold Anton Kozeluch:
Klavierkonzert B-Dur
Kölner Klavier-Duo
Kölner Rundfunkorchester
Leitung: Florian Merz
Lorenzo Gaetano Zavateri:
Violinkonzert Es-Dur op. 1
Gottfried von der Goltz (Violine)
Freiburger Barockorchester
Franz Schubert:
Allegro vivace aus der Sinfonie B-Dur D 485
The London Classical Players
Leitung: Roger Norrington
06:00 - Nachrichten, Wetter
06:04 - Musik am Morgen
Franz Schubert:
4. Satz aus dem Streichquartett g-Moll/B-Dur
Signum Quartett
Henry Purcell:
Ouvertüre aus Dido and Aeneas
Freiburger Barockorchester
Leitung: Thomas Hengelbrock
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14 Nr. 1
Alfredo Perl (Klavier)
Franz Berwald:
1. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks Stockholm
Leitung: Roy Goodman
Antonio Vivaldi:
1. Satz aus dem Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo c-Moll RV 441
Sylvie Dambrine (Flöte)
Ensemble La Partita
Felix Weingartner:
Serenade für Streichorchester F-Dur op. 6
Sinfonieorchester Basel
Leitung: Marko Letonja
4. Satz aus dem Streichquartett g-Moll/B-Dur
Signum Quartett
Henry Purcell:
Ouvertüre aus Dido and Aeneas
Freiburger Barockorchester
Leitung: Thomas Hengelbrock
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 9 E-Dur op. 14 Nr. 1
Alfredo Perl (Klavier)
Franz Berwald:
1. Satz aus der Sinfonie Nr. 2 D-Dur
Sinfonieorchester des Schwedischen Rundfunks Stockholm
Leitung: Roy Goodman
Antonio Vivaldi:
1. Satz aus dem Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo c-Moll RV 441
Sylvie Dambrine (Flöte)
Ensemble La Partita
Felix Weingartner:
Serenade für Streichorchester F-Dur op. 6
Sinfonieorchester Basel
Leitung: Marko Letonja
07:00 - Nachrichten, Wetter
07:04 - Musik am Morgen
Felix Mendelssohn Bartholdy:
3. Satz aus der Violinsonate f-Moll op. 4
Denitsa Kazakova (Violine)
Sylviane Deferne (Klavier)
Carl Loewe:
4. Satz aus der Sinfonie e-Moll
Jenaer Philharmonie
Leitung: Simon Gaudenz
Domenico Gabrielli:
Sonate für Violoncello und Basso continuo G-Dur
Sophie Se-Hee Lee (Viola da gamba)
Yoshio Takayanagi (Theorbe)
Maria Ferré (Gitarre)
Mami Kurumada (Orgel)
Bassorum vox
Violoncello und Leitung: Seung-yeon Lee
Ferruccio Busoni:
3. Satz aus dem Violinkonzert d-Moll op. 8
Tanja Becker-Bender (Violine)
BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: Garry Walker
François Couperin:
Concert Royal Nr. 5
Emanuel Abbühl (Oboe)
Benoît Fallai (Theorbe)
Carla Sanfelix (Barock-Violoncello)
Miklós Spányi (Cembalo)
David Tomàs (Fagott)
Johann Nepomuk Hummel:
4. Satz aus dem Klavierquintett Es-Dur op. 87
Libertalia Ensemble
3. Satz aus der Violinsonate f-Moll op. 4
Denitsa Kazakova (Violine)
Sylviane Deferne (Klavier)
Carl Loewe:
4. Satz aus der Sinfonie e-Moll
Jenaer Philharmonie
Leitung: Simon Gaudenz
Domenico Gabrielli:
Sonate für Violoncello und Basso continuo G-Dur
Sophie Se-Hee Lee (Viola da gamba)
Yoshio Takayanagi (Theorbe)
Maria Ferré (Gitarre)
Mami Kurumada (Orgel)
Bassorum vox
Violoncello und Leitung: Seung-yeon Lee
Ferruccio Busoni:
3. Satz aus dem Violinkonzert d-Moll op. 8
Tanja Becker-Bender (Violine)
BBC Scottish Symphony Orchestra
Leitung: Garry Walker
François Couperin:
Concert Royal Nr. 5
Emanuel Abbühl (Oboe)
Benoît Fallai (Theorbe)
Carla Sanfelix (Barock-Violoncello)
Miklós Spányi (Cembalo)
David Tomàs (Fagott)
Johann Nepomuk Hummel:
4. Satz aus dem Klavierquintett Es-Dur op. 87
Libertalia Ensemble
07:55 - Lied zum Sonntag
08:00 - Nachrichten, Wetter
08:04 - Kantate
Johann Ludwig Bach:
"Die mit Tränen säen"
Barbara Schlick (Sopran)
Mary Nichols (Alt)
Wilfried Jochens (Tenor)
Stephen Varcoe (Bass)
Jugendkantorei Dormagen
Das Kleine Konzert
Leitung: Hermann Max
Johann Sebastian Bach:
Sinfonia aus der Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" BWV 12
Céline Moinet (Oboe)
L’arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Johann Sebastian Bach:
"Kein Arzt ist außer dir zu finden" aus der Kantate "Ihr werdet weinen und heulen" BWV 103
Benno Schachtner (Countertenor)
Stefan Temmingh (Blockflöte)
The Gentleman's Band
"Die mit Tränen säen"
Barbara Schlick (Sopran)
Mary Nichols (Alt)
Wilfried Jochens (Tenor)
Stephen Varcoe (Bass)
Jugendkantorei Dormagen
Das Kleine Konzert
Leitung: Hermann Max
Johann Sebastian Bach:
Sinfonia aus der Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" BWV 12
Céline Moinet (Oboe)
L’arte del mondo
Leitung: Werner Ehrhardt
Johann Sebastian Bach:
"Kein Arzt ist außer dir zu finden" aus der Kantate "Ihr werdet weinen und heulen" BWV 103
Benno Schachtner (Countertenor)
Stefan Temmingh (Blockflöte)
The Gentleman's Band
08:30 - Das Wissen
Politische Begriffe – Wann sie passen und wann sie in die Irre führen
Nadine Zeller spricht mit Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Nadine Zeller spricht mit Historiker Jan Eckel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
09:00 - Nachrichten, Wetter
09:04 - Matinee
Monika Kursawe
Mutter aller Mütter: Die Oma
Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.
Oma ist die Beste! Aber welche Oma genau ist damit gemeint? Die mit dem Häkelzeug im Lehnstuhl? Die Granny-Influencerin mit dem grellen Lippenstift? Die auf der Demo gegen rechts? Es gibt viele Arten Großmutter zu sein, die Matinee zieht den Hut vor allen.
Mutter aller Mütter: Die Oma
Sonntagsfeuilleton mit Monika Kursawe.
Oma ist die Beste! Aber welche Oma genau ist damit gemeint? Die mit dem Häkelzeug im Lehnstuhl? Die Granny-Influencerin mit dem grellen Lippenstift? Die auf der Demo gegen rechts? Es gibt viele Arten Großmutter zu sein, die Matinee zieht den Hut vor allen.
11:00 - Nachrichten, Wetter
11:04 - Musik – LIVE
Dreiecksgeschichten
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Martina Gedeck (Sprecherin)
Schumann Quartett
Robert Schumann:
Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41
Choral „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13
Aribert Reimann:
Adagio zum Gedenken an Robert Schumann
Johannes Brahms:
Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51
dazwischen: Texte ausgewählt und rezitiert von Martina Gedeck
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Martina Gedeck (Sprecherin)
Schumann Quartett
Robert Schumann:
Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 41
Choral „Wenn mein Stündlein vorhanden ist“
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13
Aribert Reimann:
Adagio zum Gedenken an Robert Schumann
Johannes Brahms:
Streichquartett Nr. 1 c-Moll op. 51
dazwischen: Texte ausgewählt und rezitiert von Martina Gedeck
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)
13:30 - Glauben
„Habemus Papam“ – Wohin führt der neue Papst die Kirche?
Von Antje Dechert
Von Antje Dechert
14:00 - Nachrichten, Wetter
14:04 - Feature
dokKa 12 – Das Preisträgerstück 2025: Strafkolonie der Frauen
Von Inga Lizengevic
(Produktion: DLF Kultur 2024)
Von Inga Lizengevic
(Produktion: DLF Kultur 2024)
15:00 - Nachrichten, Wetter
15:04 - Das Musikporträt
Der Tenor Benjamin Bernheim
Von Antonia Ronnewinkel
Von Antonia Ronnewinkel
16:00 - Nachrichten, Wetter
16:04 - Alte Musik
Kastraten - Popstars des 18. Jahrhunderts
Von Ilona Hanning
Von Ilona Hanning
17:00 - Nachrichten, Wetter
17:04 - lesenswert Magazin
Katharina Borchardt
Keine Panik! – Neue Philippinen-Bücher und eine wüste Poetikvorlesung
Redaktion und Moderation: Katharina Borchardt
Wir lernen heute die Philippinen kennen. Außerdem schauen wir Barbi Markoviæ beim Verfertigen einer Poetikvorlesung zu. Und wir tauchen tief in die Frauen-Buch-Bewegung ein.
Keine Panik! – Neue Philippinen-Bücher und eine wüste Poetikvorlesung
Redaktion und Moderation: Katharina Borchardt
Wir lernen heute die Philippinen kennen. Außerdem schauen wir Barbi Markoviæ beim Verfertigen einer Poetikvorlesung zu. Und wir tauchen tief in die Frauen-Buch-Bewegung ein.
18:00 - Nachrichten, Wetter
18:04 - Aktuell
18:20 - Hörspiel
Born a fox – Als Fuchs geboren
Von A. L. Kennedy
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Mit: Hans Löw, Anna Schudt, Hans-Werner Meyer, Lena Lauzemis
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2012)
Von A. L. Kennedy
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Mit: Hans Löw, Anna Schudt, Hans-Werner Meyer, Lena Lauzemis
Regie: Iris Drögekamp
(Produktion: SWR 2012)
19:11 - Big Time Jazz
Horst-Michael Schaffer, Heinrich von Kalnein:
Rêve Africain
Hadja Kouyaté (Gesang)
Jazz Big Band Graz
Rêve Africain
Hadja Kouyaté (Gesang)
Jazz Big Band Graz
19:30 - Abendkonzert – LIVE
Nymphen, Lilien und ein Apfel
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Clare Wilkinson (Mezzosopran)
Veronika Skuplik (Violine)
Hille Perl (Viola da Gamba)
Andreas Arend (Theorbe, Konzeption)
Songs und Instrumentalmusik von Robert Johnson, Christopher Simpson, John Blow, Henry Purcell, Gottfried Finger, Francis Pilkington, Henry Eccles u. a.
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)
Schwetzinger SWR Festspiele 2025
Clare Wilkinson (Mezzosopran)
Veronika Skuplik (Violine)
Hille Perl (Viola da Gamba)
Andreas Arend (Theorbe, Konzeption)
Songs und Instrumentalmusik von Robert Johnson, Christopher Simpson, John Blow, Henry Purcell, Gottfried Finger, Francis Pilkington, Henry Eccles u. a.
(Liveübertragung aus dem Mozartsaal)
22:00 - Nachrichten, Wetter
22:03 - NOWJazz
Vom Bestellen eines weiten Feldes – Der Holzbläser Uli Kempendorff
Von Niklas Wandt
Von Niklas Wandt
23:00 - Nachrichten, Wetter
23:03 - Essay
Der Laie und die Architektur
Von Max Frisch
(Produktion: HR 1954)
Von Max Frisch
(Produktion: HR 1954)