SWR2 - SWR2 Live - SWR Kultur

(Stimmen:26, Durchschnitt:4.1)
Wenn die Online Sendung von SWR2 nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
SWR2 logo
Jetzt läuft: 
Server 1 - 256 Kbps
Server 2 - 96 Kbps
Server 3 - 48 Kbps

Über SWR2

Höre SWR2 live auf unserer Seite! SWR2 ist das Kulturprogramm des Südwestrundfunks. Der Sender richtet sich an Menschen, die besonders an Kultur- und Wissensthemen interessiert sind, sowie an die Freunde vor allem der klassischen Musik. In der Musikauswahl dominiert die ernste Musik. Daneben ist auch Anspruchsvolles aus den Bereichen Pop, Chanson, Jazz, Welt- und Experimentalmusik zu hören. Außerdem überträgt SWR2 live oder als Mitschnitt alle Konzerte der Donaueschinger Musiktage, der Schwetzinger SWR Festspiele und von RheinVokal.

SWR2 Slogan: "Kultur neu entdecken!"

Falls Du fehlende oder fehlerhafte Informationen auf unsere Seite findest, oder mehr Info über ein bestimmtes Radio hast, dann melde dich bitte bei uns! So kannst Du uns helfen, und im Tausch belohnen wir dich mit einer werbefreien Seitenutzung! :)

Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook

SWR2 Frequenzen

Aalen - UKW 91.1Alf-Bullay - UKW 95.1Bad Marienberg - UKW 95.4Bad Mergentheim - UKW 93.2Baden-Baden - UKW 98.9Bingen Rheingau - UKW 99.4Blaubeuren - UKW 97.9Blauen - UKW 92.6Bleialf - UKW 99.7Bornberg - UKW 93.9Buchen - UKW 97.1Creglingen - UKW 92.5Donnersberg - UKW 92.0Eberbach - UKW 87.7Enztal - UKW 98.0Feldberg - UKW 97.9Freiburg - UKW 96.0Freudenberg - UKW 97.2Geislingen - UKW 88.5Giengen an der Brenz - UKW 87.8Haardtkopf - UKW 93.0Heidelberg - UKW 88.8Heidenheim - UKW 99.1Hornisgrinde - UKW 96.2Kirn - UKW 90.4Koblenz - UKW 94.0Lahntal - UKW 93.4Laufenburg - UKW 91.4Mainz - UKW 103.2Nagoldtal - UKW 90.4Nahetal - UKW 95.1Oberes Ahrtal - UKW 92.1Pforzheim Arlinger - UKW 88.1Raichberg - UKW 91.8Rauenberg - UKW 91.2Saarburg - UKW 93.8Schramberg - UKW 98.8Schwarzwald - UKW 97.9St. Chrischona - UKW 92.0Stuttgart - UKW 105.7Trier - UKW 89.4Ulm - UKW 89.2Vaihingen - UKW 98.6Waldburg - UKW 94.9Waldenburg - UKW 93.8Wannenberg - UKW 92.8Wertheim - UKW 91.8Wiesensteig - UKW 97.2
SWR2 Frequenzkarte
Deine favoriten Radiosender
Radio Bollerwagen
Deutschlandfunk
Antenne Bayern
Metropol FM
1LIVE
BR24 Radio - B5 Aktuell
Radio BOB!
SWR1 RP
bigFM
Sunshine Live
SWR 3
SWR4 BW
Bayern 1
Hit Radio FFH
WDR 2
Rock Antenne
Bayern 3
Radio Paloma
radio ffn
NDR 2
80s80s
MDR Jump
WDR 4
SWR1 BW
Radio Gütersloh
Klassik Radio
DASDING
N-JOY
Hitradio RTL
Radio Regenbogen
Absolut Radio
delta radio
90s90s
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Radio Hochstift
hr4
hr3
KISS FM
hr1
Radio 21
NDR1 Welle Nord
NDR 1 Niedersachsen
1LIVE DIGGI
104.6 RTL
Radio Siegen
NDR Kultur
Radio 7
Jam FM
Radio PSR
RMNRadio
Radio Lausitz
I Love Music
Radio 8
Radio Horeb
Weitere Radiosender

SWR2 Kommentar-Feld

Dieses Feld wird von den Bearbeiter des Radiosenders nicht gelesen. Wenn Du einen Song anfordern oder einfach eine Nachricht an den Moderator senden möchtest, dann kannst Du es mit Hilfe der Kontaktdaten tun!

Nachrichten über SWR2

SWR Hörspiel gewinnt Preis der deutschen Schallplattenkritik 2023
Das SWR Hörspiel „Mixing Memory & Desire” von Werner Fritsch wird mit dem Jahrespreis 2023 der deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie „WortKunst“ ausgezeichnet. Er versteht sich als Ehrenpreis einer unabhängigen Fachjury und wird öffentlich überreicht.Weiter >>
www.radioszene.de - 02.10.2023
Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 für Martin Brandlmayr
Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2023 geht an Martin Brandlmayr (*1971) für sein Hörstück „Interstitial Spaces“ (SWR), Ursendung am 15. April 2023. Die Auszeichnung wird vom Südwestrundfunk (SWR) vergeben und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden...Weiter >>
www.radioszene.de - 01.07.2023
SWR2 Hörspielpreis für Autor Lamin Leroy Gibba
Autor Lamin Leroy Gibba erhält für „Doppeltreppe zum Wald“ den SWR2 Hörspielpreis 2023. Das Stück nimmt individuelle Erfahrungen von Schwarzen Menschen, die in Deutschland aufgewachsen sind, in den Fokus...Weiter >>
www.radioszene.de - 09.05.2023
Radiokulturpreis 2022 für SWR2 – Vielfalt im Programm überzeugt
SWR2 erhält den Radiokulturpreis 2022 der GEMA im Bereich „Ernste Musik, Jazz und sonstige gehobene Vokal- und Instrumentalmusik“. Die Jury lobte den „enormen Anteil an Musikspartensendungen, […] die damit für eine beachtliche Vielzahl im Programm sorgen“: redaktionelle Beiträge, Veranstaltungen, Live-Ausstrahlungen und Eigenproduktionen...Weiter >>
www.radiowoche.de - 07.12.2022
Audio-Livestreams von Fußball-WM bei Hörern gefragt
Etliche Spiele der laufenden Fußball-WM können nicht nur via TV oder Stream als Bewegtbild, sondern auch als Live-Audiostream über sportschau.de, die Sportschau-App und die ARD Audiothek verfolgt werden.Weiter >>
www.radiowoche.de - 03.12.2022
SWR2 wird Anfang 2024 zu SWR Kultur
Der Südwestrundfunk (SWR) fasst ab sofort seine Kultur-Inhalte unter dem einheitlichen Absendernamen SWR Kultur zusammen. Das neue Logo prägt ein markantes „K“.Weiter >>
www.radiowoche.de - 22.11.2022
Science Talk: SWR startet neue crossmediale Wissenschaftsreihe
Was haben Planetenforscher Neues über Mond und Mars herausgefunden? Nach welchen Regeln kommuniziert die Politik? Was macht der Klimawandel mit den Alpen? Diesen und weiteren Fragen geht eine neue crossmediale Reihe im SWR nach: Im „Science Talk“ bekommt die Wissenschaft eine regelmäßige Bühne...Weiter >>
myonlineradio.de - 26.09.2022
SWR baut DAB+-Netz in Baden-Württemberg aus
Heute nimmt der SWR den Senderstandort Reifersberg bei Riedlingen in Betrieb.Weiter >>
www.radiowoche.de - 06.10.2021

Ähnliche Auslandssender

Hast Du unsere Facebook-Seite schon gelikt?  

Programme von SWR208

00:00 - Nachrichten, Wetter
00:03 - ARD-Nachtkonzert
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Radoslaw Szulc (Violine)
Henrik Wiese, Natalie Schwaabe (Flöte)
Kammerorchester des Symphonieorchesters des BR
Leitung: Radoslaw Szulc
Claude Debussy:
"Petite Suite"
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Lior Shambadal
Arnold Bax:
Harfenquintett
Solisten des Symphonieorchesters des BR
Adrien François Servais:
Concerto h-Moll op. 5
Wen-Sinn Yang (Violoncello)
Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Terje Mikkelsen
Giuseppe Verdi:
Quattro pezzi sacri
Chor und Symphonieorchester des BR
Leitung: Colin Davis
02:00 - Nachrichten, Wetter
02:03 - ARD-Nachtkonzert
Ludwig van Beethoven:
Chorfantasie c-Moll op. 80
Markus Schirmer (Klavier)
MDR-Rundfunkchor Leipzig
MDR-Sinfonieorchester
Leitung: Fabio Luisi
Joseph Haydn:
Divertimento G-Dur Hob. IV/7
Le Chardon
Alban Berg:
Violinkonzert
Kyung-Wha Chung (Violine)
Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken
Leitung: Myung-Whun Chung
Max Bruch:
Streichquartett c-Moll
Diogenes Quartett
Lalo Schifrin:
Gitarrenkonzert
Juan Carlos Laguna (Gitarre)
London Symphony Orchestra
Leitung: Lalo Schifrin
04:00 - Nachrichten, Wetter
04:03 - ARD-Nachtkonzert
Ludwig August Lebrun:
Oboenkonzert g-Moll
Albrecht Mayer (Oboe)
Kammerakademie Potsdam
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Magnificat" op. 69 Nr. 3
Calmus Ensemble
Richard Strauss:
"Metamorphosen"
Alois Posch (Kontrabass)
Wiener Streichsextett
05:00 - Nachrichten, Wetter
05:03 - ARD-Nachtkonzert
Gioacchino Rossini:
"La scala di seta", Ouvertüre
Münchener Kammerorchester
Leitung: Alexander Liebreich
Frédéric Chopin:
Barcarolle Fis-Dur op. 60
Yasuko Matsuda (Klavier)
Anna Bon di Venezia:
Sonate F-Dur op. 1 Nr. 2
Spirit of Musicke
Vaclav Pichl:
Sinfonie B-Dur op. 1 Nr. 5
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
Robert Kahn:
Serenade op. 73
Felix Klieser (Horn)
Andrej Bielow (Violine)
Herbert Schuch (Klavier)
Louis Spohr:
Klarinettenkonzert Nr. 3 f-Moll
Orchestre de Chambre de Lausanne
Klarinette und Leitung: Paul Meyer
06:00 - SWR2 am Morgen
Frauke Oppenberg
darin bis 8.30 Uhr:
u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch

Musikliste:

Alessandro Scarlatti:
Sinfonia zur Oper "La caduta de' Decemviri"
Concerto de' Cavalieri
Leitung: Marcello Di Lisa
Robert Schumann:
Nr. 1 Nicht schnell aus den Märchenbilder op. 113
Tabea Zimmermann (Viola)
Hartmut Höll (Klavier)
Friedrich II. König von Preußen:
1. Satz Allegro aus dem Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur
Manfred Friedrich (Flöte)
Kammerorchester Carl Philip Emanuel Bach
Leitung: Hartmut Haenchen
Ludwig van Beethoven:
Rondo C-Dur WoO 48
Mikhail Pletnev (Klavier)
Claudem Debussy:
En bateau aus der Petite suite
L'Orchestre de la Suisse Romande
Leitung: Ernest Ansermet
Max Reger:
Gigue aus der Cellosuite d-moll op. 131c,
bearbeitet für Instrumentalensemble
Spark
Ingo Höricht:
Como no
Marialy Pacheco (Klavier)
David Jehn (Kontrabass)
Filippo Dalla Casa:
Allegro C-Dur
Pablo Zapico (Erzlaute)
Daniel Zapico (Theorbe)
Johann Gottlieb Graun:
2. Satz Allegro aus der Sonate für 2 Violinen und Basso continuo F-Dur
Les Amis de Philippe
Leitung: Ludger Rémy
Helmut Eisel:
Babs's Freilach
Giora Feidman (Klarinette) und Ensemble
Pietro Antonio Locatelli:
2. Satz: Vivace aus der Sonate für 2 Flöten und Basso continuo G-Dur op. 2 Nr. 12
Musica ad Rhenum
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Lied ohne Worte fis-Moll op. 19 Nr. 5
Murray Perahia (Klavier)
Barcella:
Les jours heureux, Chanson
Zaz und Ensemble
Adalbert Gyrowetz:
4. Satz Finale aus der Sinfonie Es-Dur op. 6 Nr. 2
London Mozart Players
Leitung: Matthias Bamert
François Couperin:
Le Turbulent aus den pièces de clavecin
Angela Hewitt (Klavier)
Johannes Brahms:
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
NDR Elbphilharmonie Orchester
Leitung: John Eliot Gardiner
Nino Rota:
Musik aus der Suite zum Film "8 1/2"
Alexandre Tharaud (Klavier)
Traditional:
Pasona kolo
Salonorchester Baden-Baden
08:30 - SWR2 Wissen
Mikrokredite – Überschuldung statt Armutsbekämpfung?
Von Gerhard Klas
08:58 - SWR2 Programmtipps
09:00 - Nachrichten, Wetter
09:05 - SWR2 Musikstunde
Ulla Zierau
Sergej Rachmaninow – Ein russisches Leben im Exil (5/5)
Mit Ulla Zierau

Musikliste:

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Sergej Rachmaninow:
Ave Maria aus der Ganznächtliche Vigil - Das große Abend- und Morgenlob. Vesper für achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 37
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Françis Poulenc:
La Baigneuse de Trouville aus Les Mariés de la Tour Eiffel
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Marcello Viotti
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Scherzo aus der Schauspielmusik zu "Ein Sommernachtstraum" op. 61
Yuja Wang (Klavier)
Nicolò Paganini:
Caprice Nr. 24 a-Moll
Augustin Hadelich (Violine)
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation I bis VI)
Artur Rubinstein (Klavier)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Fritz Reiner
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation VII)
Artur Rubinstein (Klavier)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Fritz Reiner
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation 21 bis 24)
Sergej Rachmaninow (Klavier)
Philadelphia Orchestra
Leitung: Leopold Stokowski
Sergej Rachmaninow:
1. Satz (Beginn) aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Kurt Sanderling
Sergej Rachmaninow:
Nr. 2: Andante con moto. Tempo di valse aus Sinfonische Tänze für Orchester op. 45
Berliner Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Sergej Rachmaninow:
Thema und 7 Variationen aus Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Kirill Gerstein (Klavier)
Sergej Rachmaninow:
2. Satz (Finale) aus dem Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Krystian Zimerman (Klavier)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Eric Carmen:
All by myself
Eric Carmen und Ensemble
10:00 - Nachrichten, Wetter
10:05 - SWR2 Treffpunkt Klassik
Jörg Lengersdorf
Musik. Meinung. Perspektiven.
Mit Jörg Lengersdorf

Musikgespräch
Krichels Rachmaninow #5
Glosse
Gordon Kampe: Warten lernen
Musikthema
Das Weihnachtslied "Zu Bethlehem geboren"

Isabella Leonarda:
Triosonate, op. 16 Nr. 9
Ensemble Giardino di Delizie
Sergej Rachmaninow:
Concertino, Sept morceaux de salon für Klavier, op. 10
Ueli Wiget (Klavier)
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Heinz Holliger
Sergej Rachmaninow:
Prélude g-Moll, op. 23 Nr. 5, 10 Préludes für Klavier, op. 23
Alexander Krichel (Klavier)
Zdeněk Fibich:
Toman und die Waldfee. Sinfonische Dichtung, op. 49
Bamberger Symphoniker
Leitung: Martin Turnovsky
The Doors:
People are strange
The Doors
Robert Schumann:
Introduktion und Allegro appassionato G-Dur, op. 92
Alexander Lonquich (Klavier)
WDR Sinfonieorchester Köln
Leitung: Heinz Holliger
Ida Presti:
Étude Nr. 1
Salvatore Fortunato (Gitarre)
Fabio Perciballi (Gitarre)
Claude Debussy:
Violoncellosonate d-Moll, L 135
Lionel Martin (Violoncello)
Demian Martin (Klavier)
Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur
Anne-Sophie Mutter (Violine)
Mutter's Virtuosi
Rebecca Clarke:
Chinese puzzle. Shorter pieces. Für Violine/Viola und Klavier
Daniela Kohnen (Viola)
Holger Blüder (Klavier)
11:57 - SWR2 Kulturtipps
12:00 - Nachrichten, Wetter
12:05 - SWR2 Aktuell
Ralf Hecht
SPD Parteitag startet unter schwierigen Vorzeichen
12:30 - Nachrichten
12:33 - SWR2 Journal am Mittag
Das Magazin für Kultur und Gesellschaft
12:59 - SWR2 Programmtipps
13:00 - Nachrichten, Wetter
13:05 - SWR2 Mittagskonzert
Luise Wunderlich
Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Khatia Buniatishvili (Klavier)
Leitung: Ariel Zuckermann
Sergej Prokofjew:
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25
Frédéric Chopin:
Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21
(Konzert vom 27. Januar 2011 in der Fruchthalle, Kaiserslautern)

Wolfgang Amadeus Mozart:
Klarinettenquintett A-Dur KV 581 "Stadler-Quintett"
Sebastian Manz (Klarinette)
Gémeaux Quartett
Peter Tschaikowsky:
Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 "Rokoko-Variationen"
Maximilian Hornung (Violoncello)
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Leitung: Michael Francis
Joaquín Turina:
Klaviertrio h-Moll op. 76 Nr. 2
Trio Imàge
14:58 - SWR2 Programmtipps
15:00 - Nachrichten, Wetter
15:05 - SWR2 Feature
Von leeren Häusern und neuer Hoffnung – Alleinsein im Alter
Von Patrick Batarilo
16:00 - Nachrichten, Wetter
16:05 - SWR2 Impuls
Martin Gramlich
Wissen aktuell
16:58 - SWR2 Programmtipps
17:00 - Nachrichten, Wetter
17:05 - SWR2 Forum
Doris Maull
Prostitution auf dem Prüfstand - Wie sinnvoll ist ein Sexkaufverbot?
Doris Maull diskutiert mit
Dorothee Bär, CSU-Politikerin
Anna Lena Ripperger, FAZ Redakteurin
Undine de Riviére, Prostituierte und Gründungsmitglied des Berufsverbands erotische und sexuelle Dienstleistungen
17:50 - SWR2 Jazz vor sechs
George Gershwin:
But not for me
Anne Czichowsky Quintet

Christian Meyers:
Kitchen talk
Christian Meyers
Anne Czichowsky Quintet
18:00 - Nachrichten, Wetter
18:05 - SWR2 Aktuell
18:30 - SWR2 Aktuell – Wirtschaft
18:40 - SWR2 Kultur aktuell
19:00 - Nachrichten, Wetter
19:05 - SWR2 Tandem
Anno Wilhelm
Songs der Woche
Moderation: Anno Wilhelm
20:00 - Nachrichten, Wetter
20:05 - SWR2 Abendkonzert – LIVE
SWR Symphonieorchester
5.1-Surround
Leitung: Teodor Currentzis
Gustav Mahler:
Adagio (1. Satz) aus der unvollendeten Sinfonie Nr. 10 fis-Moll
Alexey Retinsky:
"La Commedia" für großes Orchester
(Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Philippe Manoury:
"Rémanences-Palimpseste"
(Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Mark Andre:
"Echographie 4"
(Deutsche Erstaufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Jay Schwartz:
"Theta", Musik für Orchester VIII
(Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
(Liveübertragung aus der Stuttgarter Liederhalle)
22:00 - Nachrichten, Wetter
22:05 - SWR2 Vor Ort
Frauen machen Staat – Inger-Maria Mahlkes Familiengeschichte aus Lübeck
Moderation: Alexander Wasner
(Aufzeichnung vom 6. Dezember 2023 im Staatstheater Mainz)
23:00 - Nachrichten, Wetter
23:05 - SWR2 Musikstunde
Ulla Zierau
Sergej Rachmaninow – Ein russisches Leben im Exil (5/5)
Mit Ulla Zierau

Musikliste:

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Sergej Rachmaninow:
Ave Maria aus der Ganznächtliche Vigil - Das große Abend- und Morgenlob. Vesper für achtstimmigen gemischten Chor a cappella op. 37
SWR Vokalensemble Stuttgart
Leitung: Marcus Creed
Françis Poulenc:
La Baigneuse de Trouville aus Les Mariés de la Tour Eiffel
SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden
Leitung: Marcello Viotti
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Scherzo aus der Schauspielmusik zu "Ein Sommernachtstraum" op. 61
Yuja Wang (Klavier)
Nicolò Paganini:
Caprice Nr. 24 a-Moll
Augustin Hadelich (Violine)
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation I bis VI)
Artur Rubinstein (Klavier)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Fritz Reiner
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation VII)
Artur Rubinstein (Klavier)
Chicago Symphony Orchestra
Leitung: Fritz Reiner
Sergej Rachmaninow:
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43 (Variation 21 bis 24)
Sergej Rachmaninow (Klavier)
Philadelphia Orchestra
Leitung: Leopold Stokowski
Sergej Rachmaninow:
1. Satz (Beginn) aus der Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
Leitung: Kurt Sanderling
Sergej Rachmaninow:
Nr. 2: Andante con moto. Tempo di valse aus Sinfonische Tänze für Orchester op. 45
Berliner Philharmoniker
Leitung: Simon Rattle
Sergej Rachmaninow:
Thema und 7 Variationen aus Variationen über ein Thema von Corelli op. 42
Kirill Gerstein (Klavier)
Sergej Rachmaninow:
2. Satz (Finale) aus dem Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Krystian Zimerman (Klavier)
Boston Symphony Orchestra
Leitung: Seiji Ozawa
Eric Carmen:
All by myself
Eric Carmen und Ensemble