Deutschlandfunk Kultur - DLF Kultur LIVE - Deutschlanradio Kultur

(Stimmen:9, Durchschnitt:4.8)
Wenn die Online Sendung von Deutschlandfunk Kultur nicht startet oder stockt, dann schreib uns bitte über die Kontakt-Seite, oder versuche das Problem mit Hilfe von Fehleranalyse zu lösen.
Deutschlandfunk Kultur logo
Jetzt läuft: 
Server 1 - 128 Kbps
Server 2 - 192 Kbps
Server 3 - 96 Kbps
Server 4 - 48 Kbps

Über Deutschlandfunk Kultur

Höre Deutschlandfunk Kultur, das kulturorientierte Hörfunkprogramm aus Berlin! Frühere Namen des Radios waren: DeutschlandRadio Berlin (DLR Berlin, 1994-2005) und Deutschlandradio Kultur (DLR Kultur, später: Dkultur, 2005-2017). Deutschlandfunk Kultur ist eine Antenne, die den Schwerpunkt auf Literatur, Kultur und Politik legt, sie ist für ihre Hörspiel- und Featerproduktionen bekannt. Berichte, Kommentare, Reportagen und Kulturkritiken, aber auch Gespäche über Tehmen, wie Kino, Theater, Medien, Philosophie und Religion gesendet. Das Radio bietet sonntags und an deutschlandweiten Feiertagen auch ein Radioprogramm für Kinder unter dem Namen Kakadu. Seit 2016 wird vom Deutschlandfunk Kultur jedes Jahr das Orchester des Jahres gewählt, wo besonderer Beiträge zum deutschen Musikleben, sowie herausragende künstlerische und pädagogische Arbeit gewürdigt werden. In den folgenden Städten u.a. kann das Programm auf starke Frequenzen auf UKW (mindestens 5 KW) gehört werden: Augsburg, Cottbus, Schwerin, Berlin, Frankfurt/Oder, Cuxhaven, Sassnitz, Bremerhaven-Schiffdorf.

Deutschlandfunk Kultur Slogan: "Das Feuilleton im Radio."

Falls Du fehlende oder fehlerhafte Informationen auf unsere Seite findest, oder mehr Info über ein bestimmtes Radio hast, dann melde dich bitte bei uns! So kannst Du uns helfen, und im Tausch belohnen wir dich mit einer werbefreien Seitenutzung! :)

Kontakte - Telefonnummer, SMS, E-mail, Facebook

Deutschlandfunk Kultur Frequenzen

Alsfeld - UKW 97.2Altenburg - UKW 97.3Anklam - UKW 97.1Annaberg-Buchholz - UKW 104.3Ansbach - UKW 102.7Apolda - UKW 94.2, UKW 97.2Arnsberg - UKW 106.1Arnstadt - UKW 97.2Aschaffenburg - UKW 94.8Aschersleben - UKW 97.4Aue - UKW 104.3Augsburg - UKW 100.0Aurich - UKW 106.9Bad Camberg - UKW 88.6Bad Hersfeld - UKW 97.2Bad Langensalza - UKW 97.2Bad Salzungen - UKW 97.2Bad Segeberg - UKW 95.3Baden-Baden - UKW 107.9Bamberg - UKW 94.2Barth - UKW 96.7Bautzen - UKW 103.0Bayreuth - UKW 89.3, UKW 94.2Berlin - UKW 89.6Bernburg - UKW 97.4Bielefeld - UKW 106.2Bitburg - UKW 95.3Bochum - UKW 96.5Bonn - UKW 98.9, UKW 106.1Brandenburg - UKW 89.6Braunschweig - UKW 97.4Bremen - UKW 100.3Bremerhaven - UKW 106.2Burg - UKW 97.4Chemnitz - UKW 106.3Cloppenburg - UKW 95.5Cottbus - UKW 90.8Cuxhaven - UKW 107.7Darmstadt - UKW 98.2Daun - UKW 106.1Delitzsch - UKW 100.4Delmenhorst - UKW 100.3Demmin - UKW 106.2Dessau - UKW 97.4Detmold - UKW 88.9Döbeln - UKW 101.3Dorsten - UKW 96.5Dortmund - UKW 96.5
Deutschlandfunk Kultur Frequenzkarte
Deine favoriten Radios
Radio Bollerwagen
Deutschlandfunk
Antenne Bayern
Metropol FM
1LIVE
BR24 Radio - B5 Aktuell
Radio BOB!
SWR1 RP
bigFM
Sunshine Live
SWR 3
SWR4 BW
Bayern 1
Hit Radio FFH
WDR 2
Rock Antenne
Bayern 3
Radio Paloma
radio ffn
NDR 2
80s80s
MDR Jump
WDR 4
SWR1 BW
Radio Gütersloh
Klassik Radio
DASDING
N-JOY
Hitradio RTL
Radio Regenbogen
Absolut Radio
Radio Bielefeld
delta radio
90s90s
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Radio Hochstift
hr4
hr3
Nostalgie
KISS FM
hr1
Radio Emscher Lippe
Radio Bamberg
radio Top 40
Radio Neandertal
Radio Galaxy
Antenne Niederrhein
Die Maus
NOVUMfm
TechnoBase.FM
Welle Niederrhein
Radio Weinstrasse
Radio Leverkusen
Radio Chemnitz
Weitere Radiosender

Deutschlandfunk Kultur Kommentar-Feld

Dieses Feld wird von den Bearbeiter des Radiosenders nicht gelesen. Wenn Du einen Song anfordern oder einfach eine Nachricht an den Moderator senden möchtest, dann kannst Du es mit Hilfe der Kontaktdaten tun!

Nachrichten über Deutschlandfunk Kultur

Polaks Schlagertalk: Neue Podcast von DLF Kultur ab 19. März
Schlagermusik ist tief verwurzelt in der deutschen Kultur, sie erzählt Geschichten über Land, Leute und Lebensfreude. Aber trotz ihrer Beliebtheit dreht sich der musikfeuilletonistische Diskurs kaum um Marianne Rosenberg, Kerstin Ott oder Roland Kaiser. Und abseits des Rampenlichts bleiben die [...Weiter >>
www.radioszene.de - 08.03.2024
ma 2023 Audio II: Die Tagesreichweiten der werbefreien ARD-Programme – neuer Bestwert für Deutschlandfunk Kultur
Wie gewohnt noch ein kurzer Blick auf die Tagesreichweiten in der ma 2023 Audio II. Den bei den Tagesreichweiten werden – anders als bei den Hörern in der durschnittlichen Stunde – auch die werbefreien ARD-Sender erfasst. Die Tagesreichweite (Mo-Fr) gibt dabei an...Weiter >>
www.radiowoche.de - 12.07.2023
Radio-Köpfe: Dieter Kassel (DLF Kultur) – Sein Weg zum Radio
Einigen Leuten gelingt tatsächlich der Sprung vom Radiohobby ins Radio: Zu ihnen gehört Dieter Kassel (55), Moderator der Frühsendung „Studio 9“ von Deutschlandfunk Kultur in Berlin...Weiter >>
www.radioszene.de - 08.05.2023
Deutschlandfunk Kultur sendet ab März alle zwei Wochen live aus der Mitte Berlins
Testphase bestanden: Deutschlandfunk Kultur sendet künftig alle zwei Wochen live aus dem Humboldt Forum Berlin.Weiter >>
www.radiowoche.de - 10.03.2023
Krimiunterhaltung mit „Kein Mucks!“ im März
Für das Gemeinschaftsprojekt der Landesrundfunkanstalten und Deutschlandfunk Kultur stellt Podcastkommissar Bastian Pastewka Hörspielklassiker neu vor. Im März präsentiert sein Podcast „Kein Mucks!“ Kriminelles von RIAS (vom Deutschlandfunk Kultur), SR, Radio Bremen, SFB (vom rbb) und hr – wie immer in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt...Weiter >>
myonlineradio.de - 05.03.2023
Stefan Koldehoff wird neuer Chefreporter Kultur für die drei Deutschlandradio-Programme
Deutschlandradio stärkt die Kultur im Programm. Ab März wird Stefan Koldehoff als herausgehobene journalistische Kultur-Stimme die Kultur-Berichterstattung von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova prägen. Der 55-Jährige übernimmt die neue Funktion des Chefreporters Kultur...Weiter >>
www.radiowoche.de - 28.02.2023
Deutscher Radiopreis 2022: Liste der Nominierungen komplett
Bekannte und aufstrebende Radiogrößen dürfen am 8. September auf einen Deutschen Radiopreis hoffen. Leony und die Sportfreunde Stiller sorgen bei der Preisverleihung für musikalische Highlights.Weiter >>
www.radiowoche.de - 18.08.2022

Playlist 28

Bernhard Kempf - FDP-Parteitag beschliesst Plaene fuer eine Wirtschaftswende
06:01Bernhard Kempf - FDP-Parteitag beschliesst Plaene fuer eine Wirtschaftswende
Moderna - Filter Me
05:56Moderna - Filter Me
Moderna - Blades
05:52Moderna - Blades
SEM - Phox Logan Strings
05:47SEM - Phox Logan Strings
SEM - Area 5
05:41SEM - Area 5
Cindy Lee - GAYBLEVISION
05:37Cindy Lee - GAYBLEVISION
Ai Kakihira - Korizu ni Shinjite Iidesuka
05:34Ai Kakihira - Korizu ni Shinjite Iidesuka
DAF - Als waer's das letzte Mal
05:28DAF - Als waer's das letzte Mal
Luki Loop - Halt mich fest
05:25Luki Loop - Halt mich fest
GRDN. - Putney
05:21GRDN. - Putney
Abfrage der vergangenen Songs

Programme von Deutschlandfunk Kultur28

00:00 - Nachrichten
00:05 - Studio LCB
Aus dem Literarischen Colloquium Berlin
Lesung: Gerhard Henschel
Gäste: Oliver Maria Schmitt und Susanne Fischer
Moderation: Katharina Teutsch Die westdeutschen 1990er-Jahre waren rückblickend ein erstaunlich selbstgewisses Jahrzehnt. Den Eindruck bekommt man bei der Lektüre von Gerhard Henschels "Schelmenroman“. Der Kalte Krieg war vorbei, das Ende der Geschichte schien erreicht. Neues Unheil braute sich zwar bereits zusammen, es dauerte aber, bis die Leute das auf ihren Status quo bezogen. Noch war die Welt auch verschont von digitalen Mentalitäten. So gab es eine unangefochtene vierte Gewalt im Land voller charismatischer Aufklärer, die sich gegenseitig beharkten. Springerpresse, Neues Deutschland, FAZ, Titanic: In diesem Umfeld erblühte die publizistische Karriere des Schriftstellers Gerhard Henschel, der jetzt den zehnten Teil seiner Autofiktion vorlegt und seinen Helden Martin Schlosser für das Frankfurter Satiremagazin "Titanic” antreten lässt. Zusammen mit den anderen Redakteuren schwadroniert der Hansdampf nächtelang über Politik, Fußball und Literatur. Mit seinem Verleger Klaus Bittermann hatte Henschel 1994 das "Wörterbuch des Gutmenschen“ herausgegeben, worin Polemiken gegen linken Sprachkitsch versammelt waren. Dafür - sowie für sein Buch „Das Blöken der Lämmer. Die Linke und der Kitsch“ - hatte er viel Lob, aber auch viel Tadel erhalten. „Schelmenroman“ liefert jetzt die Chronik dieser publizistischen Ereignisse im Gewand der Autofiktion. Mit Gerhard Henschel diskutieren der Satiriker Oliver Maria Schmitt und die Literaturwissenschaftlerin Susanne Fischer.
02:00 - Nachrichten
02:05 - Klassik-Pop-et cetera
Der Schriftsteller Péter Esterházy
(Wdh. v. Deutschlandfunk) Seine Bücher veränderten die ungarische Literatur und erweiterten den Horizont der europäischen: Péter Esterházy war Schriftsteller, Essayist, ein Meister der Ironie. Als Sohn einer Adelsfamilie, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, kam Graf Péter Esterházy von Galántha in Budapest zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er in einem abgelegenen Dorf, in das seine Eltern verbannt worden waren: Im Stalinismus galten sie als Klassenfeinde. Nach der Schule studierte er Mathematik und arbeitete als EDV-Techniker, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. 2001 erschien sein Hauptwerk "Harmonia Caelestis”, darin verwob er seine Familienhistorie mit der Geschichte Ungarns und Mitteleuropas. Kurz nach dem Erscheinen des Romans erfuhr der Schriftsteller, dass sein Vater Spitzel des ungarischen Geheimdienstes war. Daraufhin schrieb er den Folgeband "Verbesserte Ausgabe”. 2004 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2016 starb Péter Esterházy im Alter von 66 Jahren. Seine heitere Sicht auf das Leben und seinen ausgesuchten Musikgeschmack präsentierte er am 13. Juli 2013 im Deutschlandfunk.
03:00 - Nachrichten
03:05 - Tonart
Urban
Moderation: Martin Böttcher
06:55 - Wort zum Tage
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
07:00 - Nachrichten
07:05 - Feiertag
Ein Lob auf die Musik!
Von Pastorin Andrea Wagner-Pinggéra, Lobetal
Evangelische Kirche
07:30 - Kakadu
Wie funktioniert die Straßenbahn?
Von Klara Fröhlich
Moderation: Fabian Schmitz Ticket knipsen und festhalten! Kakadu schwingt sich in die Fahrerkabine einer Straßenbahn und findet heraus, wie es ist, Straßenbahnfahrerin oder Straßenbahnfahrer zu sein. Auf Zeitreise nimmt er euch auch mit. Zurück in das Jahr 1880, als die Straßenbahn noch von Pferden gezogen wurde. Wie der Strom in die Bahn kam und warum sie eines der angesagtesten Transportmittel für die Zukunft ist, das klären wir in dieser Podcastfolge. Einsteigen bitte!
08:00 - Nachrichten
08:05 - Kakadu
Kinderhörspiel und Geschichten
"Das Baumhaus und das Schneckenhaus"
Von Martin Klein
Ab 6 Jahre
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2019

"Die schöne Jolie"
Von Rusalka Reh
Ab 6 Jahre
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2017
Moderation: Fabian Schmitz

Arik hätte so gerne ein Baumhaus, und zugleich braucht das alte hinfällige Schaf Jolie ein neues Zuhause. Lange Zeit durfte Arik kein Baumhaus haben, denn Mama hatte Angst, dass er herunterfallen und sich wehtun könnte. Zum Glück gibt es Opa Rudi. Der ist erstens ein großer Fachmann für Baumaßnahmen aller Art und zweitens ein begeisterter Geschichtenerzähler. Doch Mamas Zustimmung zum Baumhausprojekt bekommen die beiden erst, als sie ihr versprechen, dass das Baumhaus eine Veranda bekommt. Denn ein Baumhaus ohne Veranda ist kein richtiges Baumhaus, sagt Mama.

Obwohl das alte Schaf dem Bauern Hintrop gehört, machen die Menschen mit ihm, was sie wollen. Die Jungen aus dem Dorf bewerfen es sogar mit altem Obst. Doch die „schöne Jolie“ ist nicht allein. Denn aus der Stadt ist Unterstützung herbeigezogen. Und auch, wenn nun sechs Kinder gegen eins stehen, ein mutiges und liebendes Herz gibt nicht klein bei. Eine Geschichte voller Mitgefühl und Gerechtigkeitssinn über eine lebenswichtige Freundschaft.
09:00 - Nachrichten
09:05 - Kakadu
Magazin
Moderation: Fabian Schmitz
08 00 22 54 22 54
09:30 - Sonntagsrätsel
Moderation: Ralf Bei der Kellen
sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de
10:00 - Nachrichten
10:05 - Plus Eins
Moderation: Sonja Koppitz

Vom Unternehmensberater zum Podcaster - "Ich wollte nicht funktionieren müssen"
Tim Schlenzig hat nach dem Studium als Unternehmensberater gearbeitet, aber sein Alltag war geprägt von großen und kleinen Ängsten. Heute erreicht er mit seinem Podcast und seinem Blog myMONK ein Millionenpublikum - und kann selbstbestimmt leben und arbeiten.

"Mein Kind ist trans" - Die Geschichte einer Mutter
Sonja Koppitz im Gespräch mit Sonja Heizmann
Julias Tochter eröffnet ihr als 13Jährige, dass sie künftig als Junge leben will. Julia fragt sich, wie ernst ihr Kind das meint, möchte aber vor allem Konflikte vermeiden, die Familie zusammenhalten, die Verbindung zu ihrem Kind nicht verlieren. Wie Julia mit den Veränderungen in der Familie umgeht, wie sie im Verlauf ihre eigene Frauenrolle hinterfragt und wie sie zu akzeptieren lernt, dass sich ihr Kind schneller als erwartet von ihr löst, erzählt sie bei Plus Eins.
11:59 - Freiheitsglocke
12:00 - Nachrichten
12:05 - Studio 9
Themen des Tages
Moderation: Axel Flemming
12:30 - Die Reportage
Zwischen Simbabwe und Südafrika
Wenn das Leben zum "Hustle“ wird
Von Leonie March Simbabwe, im Süden Afrikas, gilt als failed state. Autokratie, Korruption und Hyperinflation haben das Land in eine Dauerkrise gestürzt, die nun schon seit Jahrzehnten anhält. Angesichts von Armut, Arbeitslosigkeit und auf der Suche nach einem besseren Leben sind Millionen Bürgerinnen und Bürger ins Ausland gegangen - die meisten ins Nachbarland Südafrika. Schätzungen zufolge über eine Million Menschen. Doch auch dort sind Leben und Arbeit nicht einfach, teils schlägt den Einwanderern Fremdenfeindlichkeit entgegen, viele Träume erfüllen sich nicht. Manche kehren daher nach Jahren in Südafrika zurück in ihre Heimat Simbabwe - der Hustle aber, der Kampf ums Überleben und Geldverdienen, der bleibt.
13:00 - Nachrichten
13:05 - Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
Moderation: Simone Rosa Miller

Zum Tag der Arbeit: Was macht einen Lohn gerecht?
Gespräch mit Lea Prix

Philosophische Orte: Der junge Engels in Wuppertal
Von Gerd Michalek
14:00 - Nachrichten
14:05 - Religionen
Moderation: Anne Françoise Weber

Neue Rituale: Für Lebensschwellen und Gemeinschaftsgefühl
Eine Gesprächsrunde über Trauungen, Lebenswendefeiern und Jahreszeitenfeste jenseits der traditionellen religiösen Rituale mit Markus Grünling, Niklas Ottersbach und Kirsten Dietrich
15:00 - Nachrichten
15:05 - Interpretationen
Die goldene Mitte
Die Klaviersonate A-Dur KV 331 von Wolfgang Amadeus Mozart
Gast: William Youn, Pianist
Moderation: Ilona Hanning
(Wdh. v. 04.06.2017)

Tausendmal gehört - meist außerhalb des Zusammenhangs: Mozarts Sonate endet mit dem legendären Rondo "Alla turca".
17:00 - Nachrichten
17:05 - Studio 9
Themen des Tages
Moderation: Axel Flemming
17:30 - Nachspiel
Das Sportmagazin
Moderation: Jörg Degenhardt

Israel bei Olympia - Boykott-Forderungen gegen den jüdischen Staat
Von Ronny Blaschke

Dribbeln gegen Vorurteile - Makkabi bietet pädagogisches Fußballtraining an
Von Alexa Hennings

Vor 75 Jahren stirbt die gesamte Fußballmannschaft des AC Turin bei einem Flugze
Von Eduard Hoffmann
18:30 - Hörspiel
Quitzow auf dem Trockenen
Von Hermann Bohlen und Judith Lorentz
Regie: die Autor*innen
Mit: Thelma Buabeng, Steffi Kühnert, Johannes Benecke, Andreas Döhler, Martin Clausen, Jaecki Schwarz, Christine Schorn, Eva Weißenborn, Vanessa Gräfingholt, Mariola Brillowska, Winnie Bröwe, Lisa Hrdina, Bettina Kurth, Hüseyin Ekici, Peter Avar, Tatjana Jury
Komposition: Hermann Bohlen
Ton: Peter Avar
Produktion: RBB 2023
Länge: 89'29

Quitzow in Brandenburg liegt in der trockensten Region Deutschlands. Das Dorf hat kein Wasser mehr. Aber: Man muss sich nur zu helfen wissen. Man nehme: viel märkischen Sand, etwas kriminelle Energie und die Hilfe der zugezogenen Berliner*innen. Die Dürre macht den Leuten in Quitzow zu schaffen. Die Strategien, mit ihr umzugehen, sind dabei höchst unterschiedlich. Günther hütet ein dunkles Geheimnis − oder wie kommt es, dass man bei ihm nachts Wasser plätschern hört? Im benachbarten Landwirtschaftsbetrieb werden die Kühe zur Schlachtung abgeholt, weil es kein Futter mehr gibt. Die Wiesen sind abgegrast und bei der Dürre wächst kein Gras mehr nach. Als dann das Landratsamt Thelmas Förderantrag auf eine Wasserauffang-Anlage aus formalen Gründen ablehnt, legen die Quitzower einfach noch eine Schippe drauf. Wo viel Dürre, da viel Sand. In liebevoller Kleinarbeit bauen sie eine Düne und kommen damit sogar ins Fernsehen. Und siehe da, auch das Umweltamt interessiert sich plötzlich für Quitzow und findet eine Anlage für ein zukunftsträchtiges Regenwasser-Management, ein Gebot der Stunde. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eines: Regen!

Hermann Bohlen, geboren 1963 in Celle, schreibt und produziert seit seiner Studienzeit Hörspiele und Hörstücke.
Judith Lorentz, geboren 1974 in Berlin, ist Autorin und Theaterregisseurin. Sie wurde mehrmals mit dem deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.
20:00 - Nachrichten
20:03 - Konzert
L'Auditorium de Radio France, Paris
Aufzeichnung vom 26.03.2023

Richard Dubugnon
Säkulare Suite nach Werken von Johann Sebastian Bach

Maurice Ravel
Streichquartett F-Dur op. 35

Robert Schumann
Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41/3

Quatuor Ébène
Pierre Colombet, Violine
Gabriel Le Magadure, Violine
Marie Chilemme, Viola
Daniel Mitnitsky, Violoncello
22:00 - Nachrichten
22:03 - Literatur
Das summende Nichts
Fliegenfangen in der Literatur
Von Rolf Cantzen
(Wdh. v. 14.11.2021)

Fliegen taugen nicht als Haustiere, sind aber immer im Haus. Sie werden nicht geliebt, doch manche Schriftsteller widmen sich ihnen liebevoll. Die Fliege ist das radikal Andere: Sie wird nicht gestreichelt, nicht gegessen, nicht geliebt. Ihr Summen erscheint chaotisch, ihr Flug unberechenbar, ihre Facettenaugen scheinen die Welt nur fragmentiert wahrzunehmen. In der Literatur taucht sie auf, wenn die Ordnung zerfällt, wenn Zufälle das Leben beherrschen, Tod und Teufel den Menschen Verderben bringen. Die Fliege ist unorganisiert. Mit ihr ist kein Staat zu machen. Sie ist das Gegenstück zur konstruktiven Biene: Bienen bilden Staaten, haben eine Königin und liefern Honig. Fliegen irritieren, destruieren und sind unsystematisch. Sie agieren willkürlich, fliegen im Zickzack. Sie zerlegen Leichen ebenso wie Ordnungssysteme. Doch manche Schriftsteller widmen sich ihnen liebevoll.
23:00 - Nachrichten
23:05 - Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke

Heidelberger Stückemarkt: Bericht vom Wettbewerb des Autor*innen-Preises
Gespräch mit Marie-Dominique Wetzel