Radionachrichten
Alle Nachrichten aus der deutschen Radiowelt werden von uns gesammelt und zur Verfügung gestellt, damit Du alles einfach, auf einem Platz finden kannst. Falls wir eine wichtige Nachricht verpasst hätten, lass es uns bitte wissen! Mit Hilfe des Filterfelds oberhalb der Nachrichtenliste ist es möglich nach Name, Einführungstext und Upload-Datum zu filtern. Es ist auch möglich, die Nachrichten nach Titel und Datumsangaben zu sortieren. In der Liste werden standardmäßig die aktuellsten Nachtrichten angezeigt. Bei eventuellen Fragen schreib uns bitte über die Kontakt-Seite!
Filter
SWR3 stellt die Radionachrichten um: kompakter, zielgerichteter und lösungsorientiert
Der Radiosender SWR3 startet ab dem 28. April 2025 neue Nachrichtenformate – und reagiert damit auf die veränderten Bedürfnisse seiner Hörerinnen und Hörer.Datum der Publikation: 29.04.2025
Christoph Recker wird stellvertretender Programmdirektor bei radio ffn
Christoph Recker (45) wird stellvertretender Programmdirektor bei radio ffn. Seit 2008 ist er Teil des Senders und hat die Programmgestaltung maßgeblich mitgeprägt. Derzeit ist er als Unterhaltungschef und Leiter der On Air Kommunikation tätig und wird diese Aufgaben weiterhin ausüben.Datum der Publikation: 29.04.2025
SWR3 startet neue Radionachrichtenformate
SWR3 startet am Montag, den 28. April mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten. Die Newsausgaben von der „Morningshow“ bis zur Drivetime-Show „MOVE“ am frühen Abend sollen so noch zielgerichteter die Wünsche und Erwartungen der Hörerinnen und Hörer erfüllen. Denn: [...Datum der Publikation: 28.04.2025
NRW-Lokalradios starten „Eure Helden & Helfer. Die Woche für mehr Respekt im Dienst“
Die NRW-Lokalradios starten am kommenden Montag, 28. April 2025, ihre Serie „Eure Helden & Helfer. Die Woche für mehr Respekt im Dienst“. Hier geht es um Helferinnen und Helfer, die täglich für die Menschen im Land im Einsatz sind und [...Datum der Publikation: 25.04.2025
WDR-Moderatorin Sabine Heinrich läuft den Hermann
Der Hermannslauf: 31 Kilometer vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Sparrenburg in Bielefeld. Er gilt als eine der härtesten Laufstrecken im Land: 31 Kilometer bergauf und bergab, querfeldein, über Waldwege und Asphaltstraßen. 8000 Läuferinnen und Läufer kommen am 27. April [...Datum der Publikation: 25.04.2025
Schlager Radio-Festival kommt nach Neuruppin
Am Samstag, 24. Mai 2025 startet das Schlager Radio-Festival erstmals in Neuruppin durch. Dann verwandelt sich der Hangar-312 zum Treffpunkt für alle, die Schlager lieben. Ein Tag voller Musik, Emotionen und Unterhaltung auf der Bühne – mit einem vielseitigen Programm [...Datum der Publikation: 23.04.2025
Brauchen wir ein Cats and Dogs Radio in Deutschland?
Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als 34 Mio. Haustierbesitzer (2023). Die größte Gruppe sind Katzenbesitzer mit 21 Mio., gefolgt von mehr als 10 Mio. Hundebesitzern – die höchste Anzahl in Europa, dicht gefolgt von Spanien mit 9,4 Millionen. Für [...Datum der Publikation: 22.04.2025
Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: 80s80s Radio macht Veranstaltungsradio
Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: 80s80s Audio GmbH & Co. KG erhält eine zeitlich befristete Zulassung für DAB+ und UKW für das Hörfunkfestivalprogramms „80s80s WGT“. Die Sächsische Landesmedienanstalt weist der 80s80s Audio GmbH & Co.Datum der Publikation: 18.04.2025
Ostern wird es laut: Wacken Open Air 2024 live im Wacken Radio by RADIO BOB!
Zum Eier suchen gibt es zu Ostern die volle Dröhnung Metal, Moshpit und Mitgrölen direkt vom legendärsten Metalfestival der Welt auf die Ohren. Im Wacken Radio by RADIO BOB! laufen über die Osterfeiertage exklusive Live-Aufnahmen der Konzerte des letztjährigen Wacken [...Datum der Publikation: 17.04.2025
SWR1 Musikclub: Gemeinsame Sendestrecke ab 22. April
SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsam. Mit gebündelten Energien startet der „SWR1 Musikclub“ in den Frühling. Ab 22. April 2025 gibt es eine neue vierstündige Sendestrecke von 20 [...Datum der Publikation: 17.04.2025